Stephan Hering-Hagenbeck wird neuer Direktor im Tiergarten Schönbrunn

(30.10.2019) Der 52-jährige promovierte Biologe und ehemalige Geschäftsführer und zoologische Direktor des Tierparks Hagenbeck in Hamburg folgt ab 1. Jänner 2020 auf Dagmar Schratter, die nach 13 Jahren an der Spitze des Tiergartens Ende des Jahres ihren Ruhestand antritt.

Im Mai 2019 wurde die Stelle des Alleingeschäftsführers der Schönbrunner Tiergarten Ges.m.b.H. ausgeschrieben. Der Prozess wurde von einem renommierten Headhunter begleitet.

Im September wurden sieben Bewerber von der Kommission zu einem Hearing geladen. Mit ihrer Entscheidung folgt Bundesministerin Udolf-Strobl dem Vorschlag der Hearing-Kommission, die Hering-Hagenbeck als erstgereihten Kandidaten vorschlug.


v.l.n.r.: Wolfgang Schüssel, Elisabeth Udolf-Strobl, Dagmar Schratter, Stephan Hering-Hagenbeck

Udolf-Strobl: „Ich freue mich, dass wir mit Stephan Hering-Hagenbeck einen weltweit anerkannten Experten und einen leidenschaftlichen Tiergartenmanager gefunden haben. Er hat Erfahrung mit historischer Substanz und großen Bauprojekten.

Daher bin ich zuversichtlich, dass er den erfolgreichen Weg des Tiergartens an der Schnittstelle von Tradition und Innovation weiterführen wird. Schönbrunn ist mehr als ein Zoo, es ist eine rot-weiß-rote Institution. Mit der heutigen Entscheidung ermöglichen wir die künftige Weiterentwicklung auf höchstem Niveau.“

Geboren am 29. September 1967 in Frankfurt am Main übersiedelte Hering-Hagenbeck mit seinen Eltern im Alter von fünf Jahren nach Südafrika. Später studierte er Biologie in Berlin und Paris und kehrte für Forschungsarbeiten im Zuge seiner Doktorarbeit über die Parasitenfauna wildlebender Reptilien in Südafrika für fünf Jahre nach Afrika in den Busch zurück.

Verheiratet mit Bettina Hagenbeck stieg er schließlich in das erfolgreiche Familienunternehmen, den Hamburger Tierpark Hagenbeck, ein und blickt nun auf eine fast 20-jährige Zooerfahrung in leitender Position zurück: Im Jahr 2000 wurde er Betriebsleiter im Tierpark Hagenbeck, 2005 wurde er Geschäftsführer und von 2012 bis 2018 war er zoologischer Direktor. 2009 wurde er mit dem B.A.U.M. Umweltpreis ausgezeichnet.

In seiner Amtszeit zeichnet er für mehrere große Bauprojekte wie das Tropen-Aquarium (21,5 Millionen Euro) und das Eismeer (20,5 Millionen Euro) verantwortlich. Mit seiner Expertise im Bereich der Tierhaltung und der Entwicklung von Tieranlagen hat er zahlreiche Zoos in aller Welt beraten: von Pairi Daiza in Belgien über den Moskauer Zoo bis zum Zoo von Al Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

2015 machte sich Hering-Hagenbeck mit einem Generalplanungs- und Architekturbüro für Zoos und Aquarien selbstständig und setzte mit seinem Team z. B. das Polarium im Zoo Rostock um.

Nun freut sich der Vater dreier fast erwachsener Kinder auf seine neue berufliche Herausforderung in Wien.

Stephan Hering-Hagenbeck: „Ich habe die Stadt Wien bei meinen vielen Besuchen immer als eine sehr liebenswerte, charmante und weltoffene Stadt erleben dürfen. Ich sehe es als ein großes Privileg an, nun nicht nur in dieser Stadt leben zu dürfen, sondern auch noch ein so tief mit der Stadt verwurzeltes Unternehmen führen zu dürfen. Ich bin mir dieser großen Verantwortung bewusst und nehme sie sehr gerne an!“

In der Vergangenheit hat er den Tiergarten Schönbrunn regelmäßig besucht und „schätzt dessen Schönheit, Einzigartigkeit und Geschichte“. „Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht nur der älteste Zoologische Garten der Welt, sondern sicherlich auch einer der modernsten. Die Herausforderung einen Zoologischen Garten zwischen Tradition und Innovation weiterzuentwickeln, kenne ich bereits aus meiner Arbeit im 112-jährigen Tierpark Hagenbeck und sie hat mich schon immer gereizt.“

Sein erstes Großprojekt in Schönbrunn wird ein neues Aquarienhaus sein, mit dessen Planung bereits begonnen wurde.

Gemeinsam mit dem erfahrenen Mitarbeiter-Team möchte Stephan Hering-Hagenbeck den Tiergarten Schönbrunn weiterhin in eine erfolgreiche Zukunft führen. Seine tiergärtnerischen Schwerpunkte sieht er im Tierwohl und im Tiererlebnis.

Dagmar Schratter: „Ich freue mich, dass mit Stephan Hering-Hagenbeck ein begeisterter Tiergärtner meine Nachfolge antritt, der viele Jahre in den unterschiedlichsten Bereichen eines Zoos tätig war und dessen Expertise im Bau von Tieranlagen international geschätzt wird. Durch sein Wirken im Tierpark Hagenbeck, der ebenfalls ein Zoo mit langer Tradition ist, ist ihm die Kombination von historischem Ambiente mit moderner Tierhaltung bestens bekannt.“

Anna Baumann, Direktorin des Natur- und Tierparks Goldau in der Schweiz und Mitglied der Hearingkommission: „Herr Stephan Hering-Hagenbeck ist ein begnadeter Tiergärtner mit tiefen internationalen Verbindungen. Er versteht es auch, die Digitalisierung für den Tiergarten zu nutzen. Ich wünsche ihm viel Befriedigung bei seiner neuen Tätigkeit und ich bin überzeugt, dass seine frischen und überlegten Ideen bei der Wiener Bevölkerung gut ankommen.“


Weitere Meldungen

Zebra-Fohlen im Tiergarten Schönbrunn; Bildquelle: Daniel Zupanc

Zebra-Fohlen im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn sieht man doppelt. Oder doch nicht? Bei den Burchell-Zebras gibt es zweifachen Nachwuchs. Am 22. und 27. März ist in der Nacht je ein Fohlen zur Welt gekommen
Weiterlesen

2 Schülerinnen der Volksschule Orth a.d. Donau, Anton Weissenbacher, zoologischer Abteilungsleiter Tiergarten Schönbrunn, Nationalparkdirektorin Edith Klauser, Schildkröten-Projektleiterin Maria Schindler; Bildquelle: Daniel Zupanc

38 Europäische Sumpfschildkröten vom Tiergarten Schönbrunn im Nationalpark Donau-Auen ausgewildert

Bei ihrer Heimkehr tauchten die Schildkröten sofort in die gewohnten Gewässer beim Auerlebnisgelände Schlossinsel ab. Das Zuhause der Reptilien wurde im Rahmen des Projekts „Biodiversität im Alpen Karpaten Korridor“ über die kalten Monate ausgebaggert und neu modelliert
Weiterlesen

Schuppentier mit Jungtier auf dem Rücken ; Bildquelle: Pangolin Conservation & Research Foundation

Tiergarten Schönbrunn setzt sich für Rettung der Schuppentiere ein

Am Welt-Schuppentier-Tag am 17. Februar gibt es leider wenig Grund zur Freude. Denn Schuppentiere, auch Pangoline genannt, sind die meist geschmuggelten Säugetiere der Welt
Weiterlesen

Zoodirektor Kyrylo Trantin und die Hilfslieferung; Bildquelle: Zoo Kiew

Alpenzoo Innsbruck und der Tiergarten Schönbrunn unterstützen Hilfslieferung für den Zoo Kiew

Der Alpenzoo Innsbruck und der Tiergarten Schönbrunn haben eine Hilfslieferung der Zoologischen Gärten Berlin unterstützt
Weiterlesen

Vosseler-Zweihornchamäleon - erwachsenes Männchen; Bildquelle: Daniel Zupanc

Nachwuchs bei stark gefährdeten Vosseler-Zweihornchamäleons

Vier winzige Vosseler-Zweihornchamäleons sind im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt ihrer Art.
Weiterlesen

Doktorandin Katharina Prager bei den Lautaufnahmen im Tiergarten; Bildquelle: Daniel Zupanc

Tierlaute: Warum Geparde wie Vögel zwitschern

Die Geparde im Tiergarten Schönbrunn werden derzeit belauscht – Forscher üben im Tiergarten Schönbrunn für neue Studie in Afrika
Weiterlesen

Junger Krokodilschwanzteju; Bildquelle: Daniel Zupanc

Krokodilschwanzteju erstmals in einem Zoo nachgezüchtet

Der Krokodilschwanzteju, Crocodilurus amazonicus, wird nur sehr selten in Zoos gehalten. Als erstem Zoo der Welt ist dem Tiergarten Schönbrunn nun die Nachzucht dieser südamerikanischen Echse gelungen
Weiterlesen

Schuppenmuster eines Teju-Männchens; Bildquelle: Tiergarten Schönbrunn/Rupert Kainradl

Studie zu Geschlechtsunterschieden bei Echsen

Wie erkennt man bei Tieren das Geschlecht? Bei Löwen tragen die Männchen eine Mähne, viele Vogel-Männchen imponieren durch ihre Farbenpracht. Bei den Krokodiltejus ist dies nicht ganz so einfach
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen