Mit Hightech auf Hasenjagd

(20.03.2005) Berliner und Hannoveraner Forscher spüren mit einer Wärmebild-Kamera junge Feldhasen auf und untersuchen ihren Gesundheitsstatus. Die Wissenschaftler wollen mehr über die hohe Sterblichkeit der Junghasen herausfinden.

Wissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) untersuchen zusammen mit Kollegen aus Hannover den Lebensraum und den gesundheitlichen Zustand von Junghasen.

Während die Projektpartner vom Institut für Wildtierforschung (IWFo) an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hauptsächlich die bevorzugten Aufenthaltsorte der kleinen Feldhasen ermitteln wollen, geht es den Berliner Forschern um den Energieumsatz des Hasennachwuchses und um den Gesundheitszustand der Tiere.

Beiden Fragestellungen gemeinsam ist die Suche nach den Ursachen der hohen Sterblichkeit von Junghasen, gerade aus dem ersten "Satz". Feldhasen gebären ("setzen") drei- bis viermal pro Jahr Junge, und vor allem die kleinen Hasen aus dem Februar und März haben es schwer.

Ein spät endender Winter wie in diesem Jahr erhöht die Mortalitätsrate stark. Jungtiere müssen erheblich mehr Energie aufwenden, um warm zu bleiben und zu überleben; zugleich ist das Nahrungsangebot durch Schnee und Eis eingeschränkt, auch für die säugenden Muttertiere.

"Möglicherweise bietet unsere ausgeräumte Agrarsteppe dem Hasen keinen Schutz vor unwirtlichen Bedingungen", erläutert der IZW-Wissenschaftler Christian Voigt. "Junghasen sind als Nestflüchter der Witterung in besonderem Maße ausgesetzt, deshalb messen wir nun den Energieumsatz von Junghasen verschiedenen Alters."

Sein Namensvetter Ulrich Voigt vom IWFo aus Hannover fügt hinzu: "Es wird vermutet, dass Hasen bevorzugt an Randbereichen von Ackerflächen oder landwirtschaftlichen Wegen ihre Jungen setzen - und dass Beutegreifer wie Füchse sich darauf eingestellt haben." Die Prädatoren, wie sie in der Fachsprache heißen, hätten dann ein leichtes Spiel und brauchten die Junghasen quasi nur aufsammeln.

Klar ist auf jeden Fall, dass es nicht nur eine Ursache für die vielerorts zu beobachtenden niedrigen Hasendichten gibt.

"Wir finden in benachbarten Landkreisen mit ganz ähnlichen Landschaften und nahezu gleicher Fuchspopulation höchst unterschiedliche Dichten von Hasenpopulationen", berichtet Ulrich Voigt aus Niedersachsen. Es sind also weder allein die Füchse, noch die Krankheiten und auch nicht die vielgescholtene Landwirtschaft mit ihrem Dünger- und Pestizideinsatz, die die Hasen dezimieren. Ein ganz wichtiger Faktor ist das Überleben der Junghasen in den ersten Wochen nach der Geburt. Darin sind sich die Hasenforscher weitgehend einig.

Um nun Genaueres über den Gesundheitsstatus von Junghasen zu erfahren, wollen die Forscher aus Berlin und Hannover gemeinsam die Tiere aufspüren und untersuchen. Sie nutzen dazu eine moderne Wärmebild-Kamera, mit der sie bis zu einer Entfernung von rund hundert Metern die ansonsten schwer zu entdeckenden Tiere als hellen Umriss sehen können.

Haben sie einen Hasensatz gefunden, so nehmen sie die Jungtiere vorsichtig hoch und untersuchen sie: Größe, Gewicht und Allgemeinzustand werden ermittelt, Abstriche gemacht und Blut entnommen.

Zur Blutabnahme setzen die Wissenschaftler ein in Berlin entwickeltes, äußerst schonendes Verfahren ein. Sie nutzen Raubwanzen der Art Dipetalogaster maximus, die den Tieren völlig schmerzlos und damit stressfrei Blut "abzapfen". Das Blut kann unverändert aus den Mägen der Raubwanzen mit einer Kanüle gesaugt und dann analysiert werden.

Neben den per Hightech-Kamera ermittelten Aufenthaltsorten der Hasen und dem über Blutwerte ermittelten Energieumsatz wollen die Wissenschaftler wissen, welchen Krankheitserregern die Tiere ausgesetzt sind.

In früheren Untersuchungen an erwachsenen Hasen zeigte sich, dass die Tiere eigentlich ganz gesund waren, berichtet Kai Frölich vom IZW. Insofern erhoffen sich die Wissenschaftler von den Abstrichen und der Blutuntersuchung wichtige Aufschlüsse über mögliche Keime, die den Hasen zu schaffen machen.



weitere Meldungen

Wo wohnt der Osterhase?; Bildquelle: Ulrich von dem Esche/Universität Freiburg

Bürger*innen können Sichtungen von Wildkaninchen und Feldhasen melden

Wildtierforscher*innen aus Freiburg und Aulendorf bitten um Mithilfe bei der Erfassung von Feldhasen und Wildkaninchen – auch in Dörfern und Städten
Weiterlesen

ESCCAP

ESCCAP: Neue Empfehlung zu parasitären Erkrankungen bei Kleintieren

Im Juli 2017 veröffentlichte der europäische Verband von Veterinärparasitologen ESCCAP die erste Empfehlung für die Bekämpfung von Erkrankungen der wichtigsten Parasiten und Pilzinfektionen bei Kleintieren in Europa
Weiterlesen

Osterhase oder Osterkaninchen?; Bildquelle: Wilde Nachbarn Baden-Württemberg

Osterhase oder Osterkaninchen?

Forscher suchen bei einer Osteraktion Wildkaninchen und Feldhasen in den Städten und Dörfern Baden-Württembergs
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Der Feldhase - Tier des Jahres 2015 - steht für Verlust an Artenvielfalt auf dem Acker

Die Hauptpaarungszeit des Feldhasen (Lepus europaeus) erreicht ihren Höhepunkt zwar erst im März, aber die Paarungszeit beginnt vielerorts schon im Januar
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Feldhasen verlieren Lebensräume durch intensive Landwirtschaft

Hasen haben vor Ostern Hochkonjunktur. Sie sind aus Schokolade, haben Marzipan oder Nougat im hohlen Bauch und erobern sich die Lebensräume der Menschen. Die Populationsdichte in Supermärkten ist derzeit erschreckend hoch
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Der Osterhase ist kein Kaninchen!

Kaninchen und Feldhase sind nur weitläufig verwandt und recht einfach zu unterscheiden
Weiterlesen

Feldhase; Bildquelle: Wikipedia

Superfetation: Fortpflanzungserfolg der Feldhasen

Europäische Feldhasen können erneut trächtig werden, auch wenn der vorherige Wurf noch nicht geboren ist, das erhöht ihren Fortpflanzungserfolg
Weiterlesen

Facebook

Lepus der Feldhase hoppelt für die Deutsche Wildtier Stiftung auf Facebook

Er ist als Spitzensportler schnell auf 80, hat als Feinschmecker eine eigene Kräuter-Apotheke und kommt bei allen Häschen extrem sexy an: Der Feldhase!
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Internationales 20170324

Neuerscheinungen