Forscher der Universität Münster entschlüsseln das Genom des Beutelwolfs

(23.03.2018) In einem internationalen Konsortium um Professor Andrew Pask von der Universität Melbourne lüfteten nun Forscher der Universität Münster die Geheimnisse der Abstammung des ausgestorbenen Beutelwolfes.

Der vermutlich letzte starb 1936 in einem australischen Zoo in Tasmanien. Rund fünfzig Jahre später, 1982, wurde die Art offiziell für ausgestorben erklärt – Maßnahmen zu seinem Schutz kamen zu spät.

Der Beutelwolf, wegen seiner dunklen Streifen auch Tasmanischer Tiger genannt, war das größte fleischfressende Beuteltier, das in modernen Zeiten auf dem australischen Kontinent gelebt hat.

In einem internationalen Genom-Konsortium um Professor Andrew Pask von der Universität Melbourne lüfteten nun Forscher der Universität Münster die Geheimnisse der Abstammung des verschwundenen Vierbeiners.


Dr. Liliya Doronina und PD Dr. Jürgen Schmitz von der Medizinischen Fakultät der Universität Münster ist es gelungen, die genaue Abstammung des ausgestorbenen Beutelwolfs zu rekonstruieren.

Dr. Liliya Doronina und PD Dr. Jürgen Schmitz von der Medizinischen Fakultät der Universität Münster ist mit ihrer Arbeit ein großer Fortschritt in der Entschlüsselung der Abstammungsgeschichte gelungen: Trotz der generellen Schwierigkeit, aus den Fragmenten des Erbguts einer ausgestorbenen Art genügend brauchbare Information zu gewinnen, konnte das Konsortium ausreichend und zudem erstaunlich gut erhaltene DNA aus einem in Alkohol konservierten, 108 Jahre alten Beutelwolf-Jungtier isolieren und derart das gesamte Genom rekonstruieren.

Durch die oft beschriebene verblüffende äußere Ähnlichkeit mit dem australischen Dingo und generell den hundeartigen plazentalen Raubtieren ist der Beutelwolf das Paradebeispiel für konvergente Entwicklung.

Eine solche basiert nicht auf Abstammung, sondern der unabhängigen Anpassung an die – in diesem Falle raubtierartige – Lebensweise.

Bisher hatte der Mangel an molekularbiologischen Daten die Entschlüsselung der evolutionären Vergangenheit dieses einzigartigen Spitzenräubers verhindert.

Die Rekonstruktion des Genoms ermöglicht jetzt aber, die verlorene Phylogenese, also die Stammesgeschichte des Beutelwolfs, im Zeitraum von vor etwa 34 Millionen Jahren bis in die Gegenwart nachzuvollziehen.

So gelingt die Einordnung des Beutelwolfs in den Stammbaum noch lebender Beuteltiere.

Mit den Ergebnissen eines speziellen Analyseverfahrens bestimmter springender DNA-Sequenzen wurde in Münster die genaue Abstammungslinie des Beutelwolfs rekonstruiert.

Die Forscher der Medizinischen Fakultät kamen zu dem Ergebnis, dass Beutelwölfe eindeutig die Schwesterfamilie der anderen Raubbeutelartigen sind, wie dem Tasmanischen Teufel und dem Ameisenbeutler.

Das Konsortium hat darüber hinaus gezeigt, das trotz der sichtbaren Ähnlichkeit von Beutelwolf und Dingo sich die „karnivoren“ Gene unerwartet unterschiedlich evolviert haben und die Ähnlichkeit vermutlich mehr an der durch die Lebensweise angepassten Regulation der Gene liegt.

Genomanalysen stehen im Mittelpunkt der Forschergruppe an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird die Phylogenese der Tiere und daraus die historischen Veränderung der Gene von Tier zu Mensch rekonstruiert.

Insbesondere die Veranlagung für genetische Krankheiten wird als paläogenetisches Vermächtnis verstanden.

Mit seiner Herangehensweise hat das Team um Priv.-Doz. Jürgen Schmitz immer wieder aufsehenerregende Erkenntnisse gewonnen.

So wies es 2010 nach, dass das Wappen- und Lieblingstier der Australier, das Känguru, kein „Ureinwohner“, sondern via Abstammung aus Südamerika „eingewandert“ ist. Dieser Fund brachte Schmitz und seine Arbeitsgruppe in fast alle Medien des Kontinents.

Publikation

Feigin et al. Genome of the Tasmanian Tiger Provides Insights into the Evolution and Demography of an Extinct Marsupial Carnivore. Nature Ecol. Evol. (doi: 10.1038/s41559-017-0417-



Weitere Meldungen

Eurasische Braunbär (Ursus arctos arctos) ; Bildquelle: Gregoire Dubois, flickr, Lizenz CC BY-NC-SA 2.0

Studie zeigt die Vielfalt der weltweit verbreiteten Braunbären

Braunbären zählen zu den größten an Land lebenden Raubtieren der Welt. Die etwa zehn derzeit identifizierten Unterarten sind in Nordamerika, Europa, Russland und Asien verbreitet
Weiterlesen

Mantelpavian (Papio hamadryas) im Hochland Eritreas.; Bildquelle: Dietmar Zinner/DPZ

Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt

Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten
Weiterlesen

Universität Wien

Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit

Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert
Weiterlesen

Gernot Segelbacher; Bildquelle: Patrick Seeger/Universität Freiburg

Genomische Technologien zum Schutz der Arten

Unter Leitung des Freiburger Naturschutzgenetikers Prof. Dr. Gernot Segelbacher hat das internationale Netzwerk G-BIKE am 11. November 2021 ein Empfehlungspapier für Entscheidungsträger*innen veröffentlicht
Weiterlesen

Grüne Meeresschildkröte; Bildquelle: P.Lindgren - Own work, CC BY-SA 3.0

16 Wirbeltier-Referenzgenome veröffentlicht

Leibniz-IZW und BeGenDiv beteiligt an neuer Ära in der Genomsequenzierung
Weiterlesen

Uppsala University

How gene flow between species influences the evolution of Darwin’s finches

Despite the traditional view that species do not exchange genes by hybridisation, recent studies show that gene flow between closely related species is more common than previously thought
Weiterlesen

An Koala-Retroviren testeten Wissenschaftler erstmal die neue SIP-Methode zur Gensequenzierung; Bildquelle: David Clode

Fortschritte in der Wildtier-Genomforschung durch eine neue molekulare Methode

Einem Team von Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz IZW), des Australischen Museums und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) ist es gelungen, eine neue Methode zur Identifizierung beliebiger flankierender Gensequenzen zu entwickeln
Weiterlesen

Wildkatze; Bildquelle: Thomas Stephan

Genomforschung für den Artenschutz - Internationale Fachtagung in Frankfurt

Das Artensterben messen und aufhalten: Eine gewaltige Herausforderung, für die dringend neue Ansätze und Methoden gesucht werden. Hoffnung ruht auch auf der modernen Molekulargenetik.
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen