Ethischer Umgang mit großen Wildtieren
Das 7. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung findet vom 25. bis 27. September 2014 in Rostock-Warnemünde statt.
Unter dem Titel „Ethischer Umgang mit unseren großen Wildtieren“ greift die Stiftung ein heißen Eisen auf und stellt die umstrittene Frage nach der „Gleichheit“ im Umgang mit Wildtieren.
„Während die Ausbreitung von Wolf und Biber begrüßt wird, ist die des Rotwildes vor allem im Süden Deutschlands umstritten,“ sagt Dr. Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung.
„Damit ist Georg Orwells Farm der Tiere, auf der alle Tiere gleich, aber manche gleicher sind, in unserem Land allgegenwärtig!“
Auf dem 7. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung werden die verschieden Facetten eines ethischen und moralischen Umgangs mit großen Wildtieren in Deutschland beleuchtet und jagdpraktische Aspekte des Tier- und Artenschutzes diskutiert.
Den Abschluss des Symposiums bildet eine Exkursion zur Rotwildbrunft in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Das 7. Rotwildsymposium wird unterstützt durch die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern. Schirmherr der Tagung ist Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.
Zu den Referenten gehören Kapazitäten wie Prof. Dr. Dr. Sven Herzog, Prof. Dr. Konrad Ott, Prof. Dr. Friedrich Reimoser, Dr. Helmuth Wölfel oder Dr. Florian Asche.
Das 7. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung findet in diesem Jahr vom 25. bis 27. September in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde statt.
Nähere Informationen unter: www.rothirsch.org
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"