In Deutschland weiter auf dem Vormarsch: Asiatische Buschmücke nun auch in Niedersachsen

(27.07.2013) Nach dem überraschenden Fund einer Population der Asiatischen Buschmücke Aedes japonicus in Westdeutschland im Sommer 2012 konnten dieselben Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg, und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald – Insel Riems, diese invasive Stechmückenart nun auch in Niedersachsen nachweisen.

Auf die Spur kamen die Forscher der Asiatischen Buschmücke abermals durch Bürgerbeteiligung im „CitizenScience“–Projekt „Mückenatlas“.

Ende 2012 war in einer Einsendung aus einem Ort nahe der niedersächsischen Hauptstadt Hannover ein Mückenexemplar als Weibchen der Asiatischen Buschmücke identifiziert worden.


Wasserbrunnen auf Friedhof in Niedersachsen

Mit dem Beginn der Mückenaktivitätsperiode im Frühjahr 2013 untersuchte das Team um die Biologen Dr. Doreen Werner (ZALF) und Dr. Helge Kampen (FLI) Wasserbrunnen von Friedhöfen zahlreicher Ortschaften Niedersachsens und Ostwestfalens zwischen Hannover, Hildesheim, Minden und Detmold auf die aquatischen Entwicklungsstadien von Aedes japonicus.

Auf 25 von 129 inspizierten Friedhöfen in beiden Bundesländern wurden die Forscher fündig. Die weit verbreitete Anwesenheit von Larven und Puppen im Frühjahr belegt zweifelsfrei eine Etablierung der Mückenart, die mindestens auf eine Einschleppung im Jahr 2012 zurückgehen muss. Ob die Mücke aus dem westlichen Nordrhein-Westfalen eingewandert ist oder es sich um eine Neueinschleppung handelt, wird aktuell durch genetische Verwandtschaftsanalysen überprüft.

Die Asiatische Buschmücke zeichnet sich nicht nur durch ein aggressives Stechverhalten aus, sondern könnte auch verschiedene, z.Zt. noch nicht in Deutschland heimische Krankheitserreger übertragen, sollten diese den Weg hierhin finden. Darüber hinaus scheint Ae. japonicus einheimische Mückenarten zu verdrängen.

Um die Verbreitung der Mückenarten in Deutschland flächendeckend erfassen zu können, hatten die Wissenschaftler des ZALF und des FLI im Jahr 2012 das „Citizen Science“-Projekt „Mückenatlas“ ins Leben gerufen. Das Forscherteam bittet um die Einsendung von Stechmücken aus allen Teilen Deutschlands. Die Stechmücken sollen unbeschädigt eingefangen, tiefgefroren und anschließend an das ZALF geschickt werden.

Weltweit gibt es rund 3.500 Stechmückenarten, 50 davon wurden bisher in Deutschland nachgewiesen. Da sie wissenschaftlich lange vernachlässigt wurden, fehlt grundlegendes Wissen über ihr Vorkommen und ihre regionale Verbreitung.

Faktoren wie Globalisierung und Klimaveränderung begünstigen zudem die Einschleppung und Ansiedlung nicht-einheimischer Stechmückenarten, von denen einige Krankheitserreger übertragen können. So traten in Südeuropa in den letzten Jahren erstmalig lokal verursachte, aber durch die neu angesiedelte asiatische Tigermücke vermittelte Infektionen mit dem Dengue-Virus und dem Chikungunya-Virus auf.

Alle Informationen zum Mückenatlas, wie man Mückenjäger wird und Wissenswertes über Stechmücken finden Sie unter www.mueckenatlas.de



Weitere Meldungen

Aquatische Stadien (Larven) der Asiatischen Buschmücke im Laborexperiment.; Bildquelle: Friederike Reuss, Senckenberg

Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke

Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland, die potentiell Krankheiten übertragen. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen die potentiellen Krankheitsüberträger notwendig sein
Weiterlesen

Ovitrap; Bildquelle: Hans-Peter Führer/Vetmeduni Vienna

Asiatische Tigermücke und Japanische Buschmücke: gefährliche neue Stechmücken werden in Tirol heimisch

In Österreich sind rund 50 Stechmückenarten bekannt – und es kommen neue potenziell invasive Arten hinzu, wie eine soeben präsentierte Studie der Vetmeduni Vienna zeigt
Weiterlesen

Weibchen der ostasiatischen Mückenart Aedes koreicus.; Bildquelle: Dorian D. Dörge, Senckenberg & Goethe-Universität

Aedes koreicus: weitere exotische Mückenart siedelt sich in Hessen an

Nach der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Buschmücke hat sich nun auch eine dritte exotische Mückenart in Hessen angesiedelt. Aedes koreicus habe in Wiesbaden eine Population etabliert
Weiterlesen

Prognosen zur Verbreitung der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Buschmücke in Europa

Prognosen zur Verbreitung der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Buschmücke in Europa

Wissenschaftler von Senckenberg und der Goethe-Universität haben die zukünftige Verbreitung der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Buschmücke in Europa modelliert
Weiterlesen

Norbert Nowotny; Bildquelle: Norbert Nowotny

Tagaktive Asiatische Buschmücke erobert neue Gebiete in Österreich

Seit 2011 beobachten ExpertInnen die aktive Ausbreitung der anpassungsfähigen Gelse in Österreich. Sie konnte nun erstmalig auch in den Grenzgebieten von Norditalien und Ungarn nachgewiesen werden
Weiterlesen

Rund 30.000 Stechmücken haben ForscherInnen in die Falle gelockt, um alle Arten in Österreich zu erfassen und sie auf Krankheitserreger zu überprüfen; Bildquelle: Carina Zittra

Stechmücken-Monitoring in Österreich

In einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF werden jetzt alle Stechmückenarten in Österreich erfasst und auf Erreger überprüft
Weiterlesen

Kopf einer weiblichen Asiatischen Buschmücke; Bildquelle: Senckenberg

Asiatische Buschmücke auf dem Vormarsch - Modellierungen zeigen Gefahren-Hotspots in Deutschland

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und der Goethe-Universität haben in Zusammenarbeit mit weiteren deutschen Kollegen Verbreitungsmodelle der invasiven Asiatischen Buschmücke erstellt
Weiterlesen

Asiatische Buschmücke - Aedes japonicus japonicus; Bildquelle: Dorothee Zielke

Asiatische Buschmücke in Deutschland nachgewiesen

Größere Population der asiatischen Buschmücke Aedes japonicus in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nachgewiesen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen