Lebensmittelsicherheit und Tierwohl: Wissenschaftler wollen Pilzrückstände in Weizen reduzieren

(25.01.2016) Der Getreidepilz Fusarium gehört zu den wichtigsten Krankheitserregern im Weizenanbau. Neben Ernte- und Qualitätsverlusten führen Fusarien zu Belastungen des Getreides mit giftigen Stoffwechselprodukten (Mykotoxinen), die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden.

Um diese Gifte langfristig zu reduzieren, arbeiten Prof. Dr. Thomas Miedaner von der Universität Hohenheim und sein Team an der Entwicklung neuer pilzresistenter Weizensorten. „Wir wollen durch eine Analyse des gesamten Weizengenoms die Regionen für die Resistenz gegen Fusarium dingfest machen“, sagt Prof. Dr. Miedaner.

Das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung (BMBF) fördert das internationale Projekt mit rund 1,6 Mio. Euro. 362.000 Euro davon entfallen auf die Universität Hohenheim und machen das Projekt zu einem der Schwergewichte der Forschung.

Mykotoxine im Weizen können in einer höheren Dosierung zu einem geschwächten Immunsystem führen und die Fruchtbarkeit verringern. Dies wurde vor allem an Schweinen berichtet. Gleichzeitig reduzieren sie auch den Ernteertrag von Weizen. Für die Produktion von Lebensmitteln gibt es in der EU inzwischen strenge Grenzwerte für einige Mykotoxine.

Auch zur Einhaltung des Tierwohls wurden Orientierungswerte verabschiedet. Deshalb ist es für die Nachhaltigkeit des Weizenanbaus entscheidend, möglichst toxinfreien Weizen zu produzieren. Daran arbeiten Prof. Dr. Miedaner und sein Team.

„Wir wollen im ersten Schritt die Bereiche im Weizengenom erkennen, die für die Fusarienresistenz verantwortlich sind“, sagt Prof. Dr. Miedaner. „Dazu untersuchen wir rund 1.200 Weizensorten auf ihre Resistenz im Feldversuch und analysieren ihr Genom.

Wenn wir dabei Zusammenhänge finden, können wir resistente Pflanzen bereits im Labor anhand ihrer DNS erkennen.“ In Zukunft können mit Hilfe dieser „genomischen Selektion“ effektiver resistente Weizensorten gezüchtet werden, was nicht nur für Lebensmittel wichtig ist, sondern auch unseren Nutztieren gut tut. Denn rund die Hälfte des deutschen Weizens landet im Futtertrog.

Weizen muss fast 30 Kriterien erfüllen

Die Herausforderung der Züchtung neuer Weizensorten besteht darin, dass diese neben ihrer Fusarienresistenz noch viele andere Kriterien erfüllen müssen, um sich auf dem hart umkämpften Weizenmarkt zu behaupten: „Dazu zählen beispielsweise die Backqualität und eine frühe Reife, ebenso wird Kurzstrohigkeit erwünscht“, sagt Prof. Dr. Miedaner. Insgesamt müsse ein „guter“ Weizen knapp 30 Kriterien erfüllen.

„In unserem Projekt analysieren wir mit einer neuen chipbasierten Technik das Genom sowohl des Weizens als auch der Fusarien und testen anschließend die Wirkung der gefundenen Gene im Feldversuch.“ Ziel ist es, durch eine Kreuzung die optimale Kombination von Weizen-Genotypen zu finden und zu verstehen was die Fusarium-Pilze so gefährlich macht.

„Wir möchten möglichst viele positive Eigenschaften des Weizens mit der neuen Methode vereinen“, sagt Prof. Dr. Miedaner. Die Feldversuche in Hohenheim sollen im kommenden Juni zur Weizenblüte starten.

Die größte Schwierigkeit: Es könnte sein, dass die Pilze (die Fusarien) aggressiver werden, wenn wir hoch resistenten Weizen auf großen Flächen anbauen. „Aber ob das wirklich so ist, genau daran arbeiten wir.“

Die Pilzgattung Fusarium umfasst über 150 verschiedene Arten. Von Fusarien verursachte Pflanzenschäden sind in den meisten Regionen der Welt bekannt.

Die Pilze hinterlassen in den Ähren von Getreide Stoffwechselprodukte, die auf Menschen und Tiere eine giftige Wirkung haben und deshalb auch als Mykotoxine bezeichnet werden.

Seit sich der Weizenanbau in den vergangenen 50 Jahren in Europa intensiviert hat und immer mehr Mais angebaut wird, der von den gleichen Fusarien befallen wird, vermehren sich Fusarien stark.

Das Projekt „Genombasierte Analyse des Pathosystems Weizen/Fusarium für die Entwicklung von gesunden Nahrungs- und Futtermitteln (FusResist)“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von deutschen und kanadischen Forschungseinrichtungen sowie zwei Pflanzenzüchtern. In Deutschland sind neben der Universität Hohenheim die folgenden Forschungseinrichtungen beteiligt:

  • das Julius Kühn-Institut (JKI), Quedlinburg
  • das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzen (IPK)


Ebenso sind die folgenden kanadischen Universitäten und Forschungsinstitute beteiligt:

  • Agriculture & Agrifood Canada (AAFC)
  • University of Saskatchewan
  • University of Manitoba
  • University of Guelph
  • National Research Council of Canada (NRC)


Das vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung (BMBF) im Rahmen des Bioökonomie-Programms geförderte Projekt läuft seit Juli 2015 und ist auf drei Jahre angelegt. Die Arbeit an der Universität Hohenheim wird mit 362.000 Euro gefördert. Damit zählt das Projekt zu einem der Schwergewichte der Forschung an der Universität.



Weitere Meldungen

Rinder auf der Weide; Bildquelle: F. Theimer/Vetmeduni Vienna

Mykotoxine auf Weiden durch Klimaerwärmung

Eine soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Toxins“ veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna untersuchte, inwieweit Weiden – eine wichtige Futterquelle für die Milchproduktion – durch Schimmelpilzgifte kontaminiert sind
Weiterlesen

Das neue Messgerät ermöglicht eine schnelle Analyse von Pilzgiften; Bildquelle: Milchprüfring Bayern e.V.

Neues Messgerät ermöglicht eine schnelle Analyse von Mykotoxinen

Der Biosensor Array ist ein Messgerät, das eine zuverlässige vor-Ort-Analyse von getreiderelevanten Mykotoxinen möglich macht
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut

34. Mykotoxin-Workshop in Braunschweig

Über 200 Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aus dem In- und Ausland tagen vom 14. bis 16. Mai 2012 auf dem 34. Workshop über Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) in der Stadthalle Braunschweig
Weiterlesen

Mycotoxin World Map; Bildquelle: Biomin

BIOMIN Mycotoxin Survey Program 2011

This comprehensive survey documents the occurrence of mycotoxins in samples taken throughout 2011 in different regions. One thing remains clear – the global prevalence of mycotoxins in a range of common feed commodities underscores the need for quality feed management strategies
Weiterlesen

IFA

Drittes Christian Doppler-Labor in Tulln eröffnet

Am 28. Februar 2011 fand die Eröffnung des Christian Doppler Labors für Mykotoxin Metabolismus mit Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr. Petra Bohuslav statt
Weiterlesen

Mycotoxin Research

Mycotoxin Research erscheint im Bereich Life Sciences bei Springer

Die Gesellschaft für Mykotoxinforschung e.V. geht künftig gemeinsame Wege mit Springer in der Veröffentlichung ihrer wissenschaftlichen Fachzeitschrift Mycotoxin Research. Das offizielle Fachorgan der Gesellschaft richtet sich an Wissenschaftler und Praktizierende in der Nahrungsmittelherstellung, Veterinärmedizin und Mykologie
Weiterlesen

Mehr Nahrungsmittelsicherheit bei Getreideprodukten

Erkenntnisse über Futter- und Nahrungsmittel belastende Mykotoxinen. Neue Ansatzpunkte für gezielte Züchtungsstrategien und den Einsatz der Pflanzenbiotechnologie
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen