Gesundheit von Mensch und Tier fördern

(09.11.2004) Am 9. November wird im belgischen Geel das gemeinschaftliche Referenzlabor (GRL) für die Zulassung von Futtermittelzusatzstoffen eingeweiht.

Zusatzstoffe in Tierfutter dienen dazu, die Produktivität oder die Gesundheit der Tiere zu verbessern. Vor Erteilung einer Zulassung werden alle Futtermittelzusatzstoffe einer Sicherheitsbewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unterzogen.

Das GRL wird die analytischen Methoden bewerten, die vorgeschlagen werden, um das Vorhandensein von Futtermittelzusatzstoffen nachzuweisen. Das Referenzlabor ist bei der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission angesiedelt. Eingerichtet wird das Labor im Institut für Referenzmaterialien und -messungen (IRRM) in Geel, Belgien.

EU-Kommissar für Forschung Louis Michel dazu "Die Gesundheit von Mensch und Tier ist uns Allen ein wichtiges Anliegen. Das neue, verbesserte Zulassungsverfahren für Futtermittelzusatzstoffe erfordert Fähigkeiten und Forschungskapazitäten der Spitzenklasse. Ich bin zuversichtlich, dass das IRMM über all diese Qualitäten verfügt". David Byrne, der für Gesundheits- und Verbraucherschutz zuständige EU-Kommissar, sagte: "Die strengere Regelung der Sicherheit von Tierfutter war ein wichtiges Ziel des integrierten Konzepts, das die EU während der vergangenen Jahre im Hinblick auf die Lebensmittelkette verfolgte. Wenn wir das Vertrauen der Verbraucher weiterhin erhalten wollen, müssen wir nun dafür sorgen, dass die Regeln strikt angewendet werden."

Laut EU-Recht sind derzeit rund 700 Stoffe und Zubereitungen als Futtermittelzusätze zugelassen. Bevor ein Futtermittelzusatz eingesetzt werden kann, muss dessen Zulassung beantragt werden. Dieser Antrag muss Daten enthalten, die zeigen, dass der Futtermittelzusatzstoff keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier oder auf die Umwelt hat.


Die EFSA führt die wissenschaftliche Sicherheitsbewertung durch, während das GRL die analytischen Methoden bewertet, die vorgeschlagen werden, um das Vorhandensein von Zusatzstoffen im Futter und möglichen Rückständen in Lebensmitteln nachzuweisen.

weitere Meldungen

Mehr als 80 Teilnehmer kamen zum ZZF-Symposium 2009

15. ZZF-Fachsymposium: Heimtiernahrung aus dem Zoofachgeschäft – Artgerecht, vollwertig und immer von hoher Qualität?!

ZZF, TVT und BbT veranstalten am 6. und 7. November 2010 ein Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler und Unternehmen der Heimtierindustrie
Weiterlesen

Waltham International Nutritional Sciences Symposium 2010

Waltham International Nutritional Sciences Symposium 2010

Unter dem Thema "Pet Nutrition – Art or Science?" veranstaltet das Waltham-Centre for Pet Nutrition von 16. bis 18. September 2010 das Internationale Ernährungs-Wissenschaften-Symposium in Cambridge
Weiterlesen

Prof. Dr. Josef Leibetseder; Bildquelle: Michael Bernkopf

Abschied von Prof. Dr. Josef Leibetseder

Prof. Dr. Josef Leibetseder ist am 20. März 2009 im Alter von 75 Jahren nach einem erfüllten Leben sowie langer tapfer ertragener Krankheit verstorben
Weiterlesen

Wie löst man durch Mykotoxine verursachte Probleme bei Milchkühen?

Wie löst man durch Mykotoxine verursachte Probleme bei Milchkühen?

Aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen während der Futterproduktion und des wachsenden globalen  Handels, hat sich das Risiko einer Kontamination mit Mykotoxinen im Futter verschärft. Es ist  weitgehend bekannt, dass Milchkühe weniger empfindlich gegenüber Mykotoxinen sind als z.B. Schweine
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Internationales 20170324

Neuerscheinungen