Kostenloses Vet-Webinar: Perioperatives Schmerzmanagement beim Pferd
(23.08.2018) Dieses Webinar am 12. September 2018 wird von MSD Tiergesundheit unterstützt und ist deshalb für die ersten 1.000 Anmeldungen kostenfrei!
Neues aus der Schmerztherapie; intra und postoperative, inclusive Schmerzerkennung
Referentin: Priv.Doz. Dr. Ulrike Auer
Studium der Veterinärmedizin in Wien bis 1994.
Univ. Assistentin Chirurgie bis 2000.
Seit 2000 Gründungsmitglied der Abteilung für Anästhesiologie und perioperative Intensivmedizin.
Habilitation 2012.
Mittwoch, 12. September 2018, 20:00 - 21:00 Uhr
Anmeldung und Info: www.vet-webinar.com
Bildungsstunde:
1 Stunde nach § 10 der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder.
ATF Stunden werden von der ÖTK im Umrechnungsfaktor 1:1 als Bildungsstunden anerkannt.
Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte.
Teilnahmegebühren: kostenlos
Vet-Webinare sind die neue Form der Weiterbildung für Tierärztinnen und Tierärzte. Nehmen Sie bequem vor dem Computer oder Tablet Platz und holen Sie sich Spezialisten aus aller Welt live nach Hause oder in die Praxis.
Unterwegs können Sie einfach mit Ihrem Smartphone teilnehmen. Sie benötigen dazu die Gratis-App GoToWebinar".
MSD Tiergesundheit unterstützt www.vet-webinar.com als Service für seine Kunden.
www.vet-webinar.com
www.facebook.com/vetwebinarcom
Artikel kommentieren
Weitere Meldungen
Auflösung zu dem Pferdefall "Angloaraber-Wallach mit multiplen Hautläsionen aus der letzten Woche. Wäre das auch Ihre Diagnose gewesen?
Weiterlesen
Laboklin präsentiert Ihnen den rätselhaften Pferde-Fall des Monats Februar 2019 zum Grübeln und Miträtseln
Weiterlesen
Pferdemist wird nach wie vor als Festmist gelagert. Insbesondere in den Wintermonaten nimmt die Höhe und Breite des Misthaufens enorm zu
Weiterlesen
Das von Erkrankungen bei Pferden und Schafen bekannte klassische Bornavirus (BoDV-1) kann auch bei gesunden Menschen tödliche Gehirnentzündungen auslösen.
Weiterlesen
Im Herbst verlieren Bäume, Hecken und andere Pflanzen ihre Blätter. Das abgeworfene Laub sammelt sich dann in mehr oder minder großen Mengen auf dem Boden auch auf Pferdeweiden und in Paddocks
Weiterlesen
Die Sommerzeit kommt - und mit ihr ein nicht nur für den Menschen lästiges Problem: der Sonnenbrand. Denn davon betroffen sind auch Pferde mit vor allem heller oder rosiger Haut, die ohne Sonnenschutz auf der Weide gehalten werden
Weiterlesen
Seit dem 13. Juni 2018 steht Tierärzten das ESCCAP-Webinar zum Thema Entwurmung beim Pferd auf vet-webinar.com kostenlos zur Verfügung
Weiterlesen
Wenn die Mutterstute ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann oder das Fohlen zur Waise wird, dann ist für viele Pferdezüchter die Not groß und guter Rat teuer. Nicht selten werden daher in solchen Fällen die Dienste einer Ammenstute in Anspruch genommen
Weiterlesen