Sonnenbrand beim Pferd
Die Sommerzeit kommt - und mit ihr ein nicht nur für den Menschen lästiges Problem: der Sonnenbrand. Denn davon betroffen sind auch Pferde mit vor allem heller oder rosiger Haut, die ohne Sonnenschutz auf der Weide gehalten werden.
Vor allem Schimmel, aber auch Pferde mit großen, hellen Abzeichen an Kopf und Gliedmaßen gelten als besonders anfällig. Die häufig nur dünn behaarten Stellen können die Haut nicht ausreichend vor der Sonneneinstrahlung schützen.
Aber auch den Stoffwechsel eines Pferdes beeinflussende Pflanzen gelten als Ursache für ein erhöhtes Risiko für Verbrennungen. Vor allem das Johanniskraut, aber auch zahlreiche Kleearten können nach dem Fressen zu Hautrötungen mit späterer Blasenbildung führen.
Im weiteren Verlauf entwickeln sich dann Krusten, die sich ablösen und nässende, schlecht heilende Hautpartien zurücklassen.
Grundsätzlich sollten Weidepferde daher jederzeit einen schattigen Ort aufsuchen können, um starker Sonneneinstrahlung auszuweichen.
Neben der regelmäßigen Verwendung von wasserfester, konservierungsmittelfreier Sonnencreme helfen darüber hinaus vor allem Gesichtsmasken aus engmaschigem
Fliegennetz nicht nur Insekten abzuhalten, sondern auch Sonnenlicht.
Anke Klabunde, aid.de
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"