Rottendorf-Symposium 2021: Solidarität mit Tieren - interdisziplinäre Debatte zur Solidaritätsforschung
Am 3. und 4. September 2021 findet das diesjährige Rottendorf-Symposium zum Thema „Solidarity with animals“ statt.
Hochkarätige internationale Fachvertreter*innen der Animal Studies-Szene werden bei der digitalen Konferenz der Hochschule für Philosophie München (HFPH) den Begriff der Solidarität erstmals systematisch im Kontext der Mensch-Tier-Beziehungen in den Blick nehmen.
Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehungen: Solidarität mit oder zugunsten von Tieren
Solidarität ist ein Schlüsselbegriff für das Zusammenleben in den globalisierten Gesellschaften unserer Zeit. Wenngleich der Solidaritätsbegriff aktuell vornehmlich humanistisch geprägt ist, werden im Zuge der Veränderung tierethischer und -politischer Einstellungen in der Bevölkerung Stimmen laut, die den Begriff auch in solchen Kontexten verwenden möchten.
Bei dem zweitägigen Symposium des Rottendorf-Projekts sollen Möglichkeiten und Entwürfe einer Solidarität diskutiert werden, die alle Mitglieder unserer Gesellschaften umfasst – Menschen und andere Tiere.
Die Vorträge werden sich sowohl mit dem Potenzial einer Ausweitung des Solidaritätsbegriffs, als auch mit möglichen Problemen und verschiedenen Kontexten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen.
Ausgehend von der philosophischen Perspektive soll das Solidaritätsthema bei der Tagung im Zusammenspiel mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen und in globaler Hinsicht beleuchtet werden. Neben internationalen Fachleuten aus Philosophie, Politikwissenschaften, Recht, Sozialethik, Soziologie und Veterinärmedizin werden dieses Mal auch Vordenker*innen aus der Praxis an der Konferenz teilnehmen.
Im gemeinsamen Austausch der Wissenschaftler*innen mit Menschen, die aktiv für Tierrechte eintreten, können Kooperationen an der Schnittstelle von Theorie und Praxis entstehen.
Dr. Mara-Daria Cojocaru , Leiterin des Rottendorf-Projekts: „Es hat noch keine menschliche Gemeinschaft gegeben, in der Tiere nicht in irgendeiner Weise präsent gewesen wären. Das wird oft vergessen. Solidarität bezieht sich meist auf Kontexte von Arbeit, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit.
Allein damit, dass wir Tiere nicht leiden lassen, sind wir Menschen also noch lange nicht fein raus und es gibt noch viel Luft nach oben. Solidarität als philosophischer Begriff und als Leitlinie praktischen Handelns kann da sehr instruktiv sein. Ich glaube, dass uns Solidarität im Umgang mit empfindungsfähigen Wesen, wie wir es selbst und die anderen Tiere auch sind, helfen kann.“
Vortragende des Rottendorf-Symposium 2021
- Dr. Alasdair Cochrane (Sheffield University, UK)
- Dr. Mara-Daria Cojocaru (Munich School of Philosophy, DE)
- Dr. Kendra Coulter (Brock University, CA)
- Dr. Jan Deckers (Newcastle University, UK)
- Alice DiConcetto, LLM (Animal Law Europe, BE)
- Sue Donaldson (Queen’s University, CA)
- Dr. Charlotte Blattner (Universität Bern, CH)
- Prof. Dr. Lori Gruen (Wesleyan University, USA)
- Dr. Kathrin Herrmann (Johns Hopkins University)
- Dr. Oscar Horta (University of Santiago de Compostela)
- Prof. Dr. Will Kymlicka (Queen’s University, CA)
- Dr. Alex Lockwood (Animal Rebellion/The University of Sunderland)
- Gisela Pschenitschnig (Gut Aiderbichl)
- Dr. Siobhan O’Sullivan (University of New South Wales, AUS)
Tagungssprache ist Englisch. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier: www.hfph.de/solidarityanimals2021
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps
![Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen](/fachliteratur-tieraerzte/Veterinaermedizin-Fachbuecher/allgemeine-buchtipps-veterinaermedizin/bremer-stadtmusikanten-wissenschaft/Die-Bremer-Stadtmusikanten-Neues-aus-der-Wissenschaft-zu-einem-alten-Maerchen.jpg?v=1737560245&version=teaser)
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen
![Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025](/veterinaer-nachrichten-international/veranstaltungen/world-congress-veterinary-dermatology-wcvd/webinar-zum-world-veterinary-dermatology-day-2025/Tieraerztliche-Hochschule-Wien-1908.jpg?v=1736789755&version=teaser)
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
![ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein](/veterinaer-nachrichten-international/preise-stipendien/abcd-Merial-Young-Scientist-Award/abcd-young-scientist-award-2025/Katzenbild.jpg?v=1737401620&version=teaser)