Menschen beurteilen Individuen einer anderen Art nach menschlichen Stereotypen

(09.07.2014) Menschen sind einer Studie der Freien Universität Berlin zufolge in ihrer Beurteilung von Individuen einer anderen Art stark von stereotypen menschlichen Vorstellungen über Alter, Status und Geschlecht beeinflusst.

Für die Studie beobachteten unter der Leitung der Psychologin Jana Uher 91 Studierende der Verhaltensbiologie Individuen einer Javaneraffenkolonie der Ethologiestation in Utrecht.

 Untersucht wurde die Fähigkeit der Personen, sich schnell einen Eindruck von der "Persönlichkeit" anderer Individuen einer ihnen unbekannten Art zu machen.

"Die intuitiven Vorstellungen wirken wie eine Brille, durch die wir uns einen Eindruck von fremden Individuen machen", erklärt Jana Uher, Leiterin der Arbeitsgruppe "Vergleichende Differentielle und Persönlichkeitspsychologie" an der Freien Universität Berlin. Die Ergebnisse wurden im renommierten Journal of Research on Personality veröffentlicht.

Die an der Studie teilnehmenden Studiereden wurden zunächst in wissenschaftlichen Beobachtungsmethoden unterrichtet und lernten dann die ihnen noch unbekannte Affenart kennen.

Sie beobachteten jeweils zu zweit fünf Affenindividuen intensiv über fünf Tage hinweg. Auch acht Forscher der Ethologiestation beurteilten die ihnen bekannten Affen mittels zweier "Persönlichkeitsfragebögen".

Jana Uher ging zunächst davon aus, dass die Beobachtung von nur fünf Individuen einer unbekannten Art nicht ausreichen würde, um deren individuelle Besonderheiten erfassen zu können.

Besonders überraschend sei gewesen, dass die Beobachtungen der Studierenden, denen die Affenart zuvor vollkommen unbekannt gewesen war, mit den Eindrücken der Experten nahezu übereinstimmten. Daran ließe sich ablesen, dass der Mensch sich enorm schnell einen Eindruck von fremden Individuen, auch einer anderen Art, machen könne.

Um zu untersuchen, wie zutreffend die Eindrücke der Beobachter waren, analysierten die Forscher die gesammelten Daten genauer. Dabei wurde zwischen dem Verhalten von Individuen und dem, wie Beobachter das Verhalten einordnen unterschieden und beides systematisch miteinander verglichen.

Auf diese Weise stellten die Wissenschaftler fest, dass die Beurteilungen der Persönlichkeit der Affenindividuen stark stereotypen Vorstellungen über menschliche Individuen entsprachen.



Weitere Meldungen

istt – Institut für systemische und tiergestützte Therapie

Fachtagung: Systemisch tiergestützte Intervention – eine ethische Betrachtung

Im Mai 2024 richtet das Institut für systemische und tiergestützte Therapie in Nordrhein-Westfalen seine zweite Fachtagung für Interessierte, Praktiker und Wissenschaftler aus dem Bereich der tiergestützten Interventionen aus
Weiterlesen

Hamburger Fern-Hochschule

Forschungsprojekt zum Thema tiergestützte Intervention in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gestartet

Forschende der HFH · Hamburger Fern-Hochschule untersuchen, wie sich tiergestützte pädagogische Arbeit auf Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen auswirken kann
Weiterlesen

Dr. Rudolf Winkelmayer; Bildquelle: Wikimedia Commons

Online-Vortrag: Tierethik, Tierschutzethik und tierärztliche Ethik in der Kleintiermedizin

Kollege Dr. Rudolf Winkelmayer spricht am 15. September 2023 auf Einladung der Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer - alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen

Tierärztin Dr. Susan Mouchantat (li.) und die Tiermedizinische Fachangestellte Aileen Ertel bei der Untersuchung eines Hundes; Bildquelle: Julia Rüdebusch

SHIP-NEXT One Health-Studie: Welchen Einfluss haben Tiere auf die Gesundheit der Menschen?

Großes Interesse bei Tierhaltenden – 200 Heim- und Nutztiere im ersten Studienjahr von SHIP-NEXT One Health untersucht
Weiterlesen

Dr. Mara-Daria Cojocaru, Leiterin des Rottendorf-Projekts; Bildquelle: privat/Hochschule für Philosophie München (HFPH)

Rottendorf-Symposium 2021: Solidarität mit Tieren - interdisziplinäre Debatte zur Solidaritätsforschung

Am 3. und 4. September 2021 findet das diesjährige Rottendorf-Symposium zum Thema „Solidarity with animals“ statt.
Weiterlesen

Mikail und sein Vater Haissam haben sich mit Schafpudeldame Anna angefreundet; Bildquelle: Marcel Mompour

Tiergestütztes Therapiekonzept am Herz- und Diabeteszentrum NRW

Mit Schafpudeldame Anna verfolgt das Bad Oeynhausener Kinderherzzentrum erstmals den Ansatz einer tiergestützten Therapie
Weiterlesen

Technische Universität Berlin

Ein Hundeleben und sein CO2-Fußabdruck

Die erste Ökobilanz des Haustieres offenbart signifikante Auswirkungen auf die Umwelt
Weiterlesen

Umfrage: Mensch-Tier-Beziehung in Krisenzeiten

Umfrage: Mensch-Tier-Beziehung in Krisenzeiten

Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier möchte Sie ganz herzlich zu einer Studie einladen, in der sie gerne mehr über Ihr Zusammenleben mit Tieren in der Zeit vor und in der Corona-Krise erfahren möchte
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen