VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
. . .
Fortbildungsreihe Ophthalmologische Grundlagen
Myvetlearn.de

Fortbildungsreihe Ophthalmologische Grundlagen

Kurs 3 & 4: Häufige und seltene Augenerkrankungen - Notfall oder nicht?

Online-Fortbildungsreihe Ophthalmologie
Myvetlearn

Online-Fortbildungsreihe Ophthalmologie: Handling, Geräte und diagnostische Tests

Die Augenheilkunde ist ein wichtiger Bereich der Kleintiermedizin, der im Studium leider nicht in aller Ausführlichkeit vermittelt werden kann

Ophthalmologische Grundlagen Kurs
Myvetlearn.de

Ophthalmologische Grundlagen Kurs 1: Handling, Geräte und diagnostische Tests

Die Augenheilkunde ist ein wichtiger Bereich der Kleintiermedizin, der im Studium leider nicht in aller Ausführlichkeit vermittelt werden kann

Essentials of Veterinary Ophthalmology

Essentials of Veterinary Ophthalmology

A user-friendly reference to basic, foundational information on veterinary ophthalmology

Veterinary Ophthalmology: 2 Volume Set

Veterinary Ophthalmology: 2 Volume Set

Veterinary Ophthalmology, Sixth Edition is an essential purchase for veterinary ophthalmologists and any practitioner treating ophthalmic diseases

Sabine Wacek und Erika Furman

Hämatologie & Ophthalmologie: Praxisorientierte Weiterbildung mit Hands-on Mentalität

Interaktive Seminare zu Hämatologie & Ophthalmologie - mit Frauenpower und Expertise erweitert Vet-Coaching die Angebotspalette 2021

bpt-INTENSIV 2020

bpt-INTENSIV 2020 - Erfolgreichste Bielefelder Kleintierfortbildung aller Zeiten

Rund 1.300 Tierärztinnen und Tierärzte, 340 Tiermedizinische Fachangestellte und 93 Aussteller haben vom 27. Februar bis 01. März an der Bielefelder Kleintiertagung bpt-INTENSIV mit dem Spezialthema "Ophthalmologie" teilgenommen

CPlus Fortbildungsreihe

Fortbildung Ophthalmologie in der Kleintierpraxis

CPlus - die erfolgreiche Fortbildungsreihe sorgt auch 2019 für mehr Durchblick

ÖTK Landesstelle Wien

Fortbildungs-Veranstaltung der ÖTK Landesstelle Wien: Anästhesie und Ophthalmologie

Wie vor der Wahl versprochen, startet die Landesstelle Wien mit Gratis-Fortbildungsveranstaltungen für ihre Mitglieder. Am 30. September sprechen Barbara Nell und Eva Eberspächer-Schweda

VÖK

VÖK VONA Augenseminar

Ophthalmology meets Oncology - am 17. Juni 2017 im Symposion Hotel Post in Traunkirchen

Weißhandgibbon vor der OP: Die Linsentrübung ist gut zu erkennen
F. Brandes

Weißhandgibbons mit Linsentrübung und Unterarmfraktur

In der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) wurden zwei männliche Weißhandgibbons operiert, die die Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen kurz zuvor aufgenommen hatte

Augenspezialistin Nell und ihr Team zeigten im europäischen Vergleich mit dem besten Verhältnis von Präsentationen und Publikationen im Fachbereich Ophthalmologie auf
Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Forschungsarbeit der Spezialisten für  Augenheilkunde der Vetmeduni Vienna top in Europa

Das European College of Veterinary Ophthalmology überprüfte, wie viele der bei der eigenen Fachkonferenz präsentierten Ergebnisse auch publiziert wurden

FVO

26. FVO Tagung: Chirurgie am Auge

Vom 22. bis 24.April 2016 findet in der Hansestadt Lüneburg die FVO Tagung zum Thema "Chirurgie am Auge" statt

25. Jahrestagung der FVO

Noch gibt es Restplätze für die 25. Jahrestagung der FVO

Anmeldung für die 25. Jahrestagung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie vom 13. bis 15. März 2015 in Salzburg ist noch möglich, noch sind Restplätze verfügbar!

EOphCD Instruktorin Ann Dwyer beim allgemeinen ophthalmologischen Untersuchungsgang
Pferdeklinik Burg Müggenhausen

Equine Ophthalmology Case Days (EOphCD) in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen

Ende Januar 2015 fanden erstmalig die "Equine Ophthalmology Case Days" (EOphCD) statt. 17 Tierärzte und Tierärztinnen hatten die Möglichkeit, allgemeine und spezielle Untersuchungen am Pferdeauge an 15 konkreten Fällen durchzuführen

BSAVA Manual of Canine and Feline Ophthalmology

BSAVA Manual of Canine and Feline Ophthalmology

This new edition of one of the BSAVA's most popular Manuals has been extensively revised, drawing on the expertise of a predominantly new roster of authors

Vet-Webinar

Kostenloses Vet-Webinar: Kleintierchirurgie Basic I

Grundlagen der Abdominalchirurgie, Tips und Tricks für ein gutes Gelingen der gängigen Operationen an z.B. Magen Darm, Blase - Webinar am 21.10.2014

Vet-Webinar

Kostenloses Vet-Webinar: Verlauf akuter EHV-1 Infektionen in Abhängigkeit vom Impfstatus

Eine deskriptive Feldstudie zur Wirksamkeit der EHV-1/EHV-4-Impfung gegen die Equine Herpesvirus Enzephalomyopathie - Webinar am 14.10.2014

Vet-Webinar

Kostenloses Vet-Webinar: Glaukom beim Pferd

Glaukom ist eine Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen, die eventuell zur Blindheit führen - Webinar am 9.9.2014

Vet-Webinar

Vet-Webinar: Equine Ophthalmologie - Fallbeispiele in der Praxis

Klinik, Diagnose, Therapie und "outcome" der häufigsten Pferdeaugenerkrankungen wie ERU, Keratomykose, IMMK. Für VÖP Mitglieder gratis!

European College of Veterinary Ophthalmologists

ECVO Congress 2014

2014 Annual Scientific Meeting in London, UK - 15th - 18th May, 2014

Oculoheel

Konjunktivitis-Therapie von Heel hilft bei tränenden Augen

Ob durch Allergien, Allgemeinerkrankungen oder Zugluft ausgelöst - Konjunktivitiden sind für Tiere unangenehm und belastend

Vet-Webinar

Vet-Webinar: Hornhauterkrankungen von Hund und Katze

Es werden die gängigsten Hornhauterkrankungen von Hundund Katze an Hand von anschaulichem Bildmaterial besprochen

FVO

24. FVO Tagung: Das Auge - Der Spiegel der Gesundheit

Vom 4. bis 6. April 2014 findet in Mainz die FVO Tagung zum Thema "Das Auge - Der Spiegel der Gesundheit" statt

Seminar: Ophthalmologie in der Pferdepraxis

Seminar: Ophthalmologie in der Pferdepraxis

In diesem Basisseminar werden am 12. September 2013 die Diagnose sowie die Therapie der gängigsten Augenerkrankungen beim Pferd besprochen. Ein interaktiver Workshop macht fit für die Praxis

ESVO Meeting 2013 in Bucharest

ESVO Meeting 2013 in Bucharest

On behalf of the Organizing Committee, I welcome you to the European Society of Veterinary Ophthalmology Annual Meeting which will be held in Bucharest, Romania, Hotel Novotel City Centre, 17th - 20th of October, 2013

Fachtierarztpraxis Leonding

Tagung Augenheilkunde für Hund, Katze und Pferd

Am 15. Juni 2013 lädt die Fachtierarztpraxis Leonding zur Tagung "Spezialwissen für die Praxis - Augenheilkunde für Hund, Katze und Pferd" in den Kremstalerhof nach Leonding

Danish Society of Veterinary Ophthalmology

Nordic Eye Meeting 2013

Danish Society of Veterinary Ophthalmology is happy to invite for the Nordic Eye Meeting, August 29th - 31st 2013

Dr. med. vet. Dietz Donandt (l.) freut sich, Dr. med. vet. Richard McMullen als neuen Augenspezialisten an der Pferdeklinik München-Riem begrüßen zu dürfen
Pferdeklinik München-Riem

Pferdeklinik München-Riem mit neuem Augenspezialisten

Die Pferdeklinik München-Riem erweiterte ihr Team Anfang des Jahres um einen weiteren Tierarzt. Dr. med. vet. Richard McMullen gilt international als Koryphäe auf dem Gebiet von Untersuchungen und Operationen am Pferdeauge

Tierklinik Hochmoor

Augenerkrankungen beim Pferd - Chirurgieseminar mit praktischen Übungen

Am 18. und 19. April 2013 veranstaltet die Tierklinik Hochmoor ein Chirurgieseminar mit praktischen Übungen zu den Augenerkrankungen beim Pferd

RSVO Russian Society for Veterinary Ophthalmology

Veterinary Ophthalmology Masterclass

In February 2013 RSVO will be hosting an international conference in St. Petersburg, Russia (presenter: Nils Håkansson, Sweden)

FVO

23. FVO Tagung: Die Hornhaut des Auges

Vom 26. bis 28.April 2013 findet in Rostock die FVO Tagung zum Thema "Die Hornhaut des Auges" statt

Oculoheel Augentropfen

Biologische Konjunktivitis-Therapie von Heel

Von A wie Allergie bis Z wie Zugluft: Die Ursachen für Konjunktividen sind ebenso vielfältig, wie die Tierarten, die sie betreffen

Schirmer Tränentest mit Skala

Neu bei der WDT: Schirmer Tränentest mit Skala

Die Messung der Tränenproduktion beim Tier erfolgt standardmäßig mit dem Schirmer Tränentest (SST). Dieser Test sollte bei keiner Augenuntersuchung fehlen und vor möglichen Manipulationen am Auge (dazu gehört auch eine Medikamenten-Applikation) durchgeführt werden

Ophthalmology of Exotic Pets

Ophthalmology of Exotic Pets

This quick reference handbook covers the diagnosis and treatment of eye disease in a range of exotic companion animal species, including rabbits, rodents, reptiles, birds, amphibians and fish

Dr.med.vet. Marion Florin, DECVO

Neu in Wien: Diplomierte Augenspezialistin für Groß- und Kleintiere

Bei Augenproblemen von Hund und Katze steht Ihnen Frau Dr. Marion Florin an der Kleintierklinik Breitensee in 1140 Wien und am Tierspital Korneuburg, jeweils an 2 Tagen die Woche zur Verfügung

Cavalier King Charles Spaniel
Markus Kirschbaum

Genetische Erkrankungen beim Cavalier King Charles Spaniel

In jüngster Zeit wurden die genetischen Ursachen zweier wichtiger Erbkrankheiten beim Cavalier King Charles Spaniel entdeckt: Episodic Falling und Dry Eye Curly Coat Syndrom

FVO

22. FVO-Tagung: Ophthalmologie und Onkologie

Vom 16. bis 18.März.2012 findet in Seeheim bei Darmstadt die FVO Tagung zum Thema Ophthalmologie und Onkologie - Diagnostik, Therapie und Aktuelles zu Timorerkrankungen des Auges und seiner Umgebung statt

Das Tierauge 3/2010

Jetzt gratis: Das Tierauge

Das Tierauge ist der erste deutschsprachige Newsletter für Veterinärophthalmologen und erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 1000 Exemplaren

European Society of Veterinary Ophthalmology (ESVO)

ESVO annual meeting 2011

The 2011 meeting of the European Society of Veterinary Ophthalmology (ESVO) will be held at Prague, October 14-16

Small Animal Ophthalmology

Small Animal Ophthalmology: What's Your Diagnosis?

Small Animal Ophthalmology: What's Your Diagnosis? is one of the first books in an exciting new series that combines problem-based learning, case studies, and questions and answers

FVO

21. FVO Tagung: Notfälle rund um das Auge

8. April 2011 bis 10. April 2011 - Luther-Hotel Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg

Augenheilkunde beim Pferd

Augenheilkunde beim Pferd: Atlas und Lehrbuch

Veränderungen oder Verletzungen am Auge sicher erkennen und behandeln - für den Pferdepraktiker setzt dies ein umfassendes ophthalmologisches Know-how voraus

5. Berliner Ophthalmologischen und Chirurgischen Symposium

5. Berliner Ophthalmologischen und Chirurgischen Symposium

Ophthalmologischer Schwerpunkt des Symposiums am 18. Februar 2010 sind diesmal Tumorerkrankungen des Auges und seiner Adnexen

Josef Bayer und die Entwicklung der Wiener Schule der Veterinär-Ophthalmologie

Josef Bayer und die Entwicklung der Wiener Schule der Veterinär-Ophthalmologie

Josef Bayer kam am 3. Mai 1847 in Plan, dem heutigen Planá zur Welt. Am 21.November 1880 wurde Josef Bayer zum Professor der Veterinärchirurgie mit Operationslehre ernannt

AKVO Arbeitskreis Veterinärophthalmologie Österreich

Der Arbeitskreis Veterinärophthalmologie Österreich AKVO ist die Vereinigung für Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen. Der AKVO wurde 1993 gegründet und ist ein eingetragener Verein

Ophthalmologie in der Veterinärmedizin

Swedish Society of Veterinary Ophthalmology

Swedish Society of Veterinary Ophthalmology SSVO

The Swedish Society of Veterinary Ophthalmology includes the Swedish Eye Panel consisting of veterinarians who are specially qualified and authorized to make diagnosis of inherited eye diseases in dogs and cats

Teaser 5118

VÖK-Tagung und Veterinär-Fachmesse 2004

Die Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK) veranstaltete am 18.9. und 19. 9. 2004 in den Räumen der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg ihre 19. wissenschaftliche Jahrestagung mit dem Generalthema "Ophthalmologie"

Teaser 4989

19. VÖK-Jahrestagung  - "Ophthalmologie"

19. VÖK-Jahrestagung und 19. Veterinärmesse für den Kleintierpraktiker am 18. - 19. September 2004 in Salzburg

Teaser 4989

19. VÖK-Jahrestagung  - "Ophthalmologie"

19. VÖK-Jahrestagung und 19. Veterinärmesse für den Kleintierpraktiker am 18. - 19. September 2004 in Salzburg

Teaser 2719

Kleintier-Ophthalmologie in Frage & Antwort

Ronald C. Riis Dieses Buch mit 200 Fragen und Antworten zur Kleintier-Ophthalmologie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre diagnostischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu überprüfen und zu erweitern.

Small Animal Ophthalmic Surgery Practical Techniques for the Veterinarian

Small Animal Ophthalmic Surgery. Practical Techniques for the Veterinarian

This work is a practical guide to ophthalmic surgey in general veterinary practice providing clear and detailed line drawings to ensure complete understanding of each technique, and it can be used as a quick reference during surgery

Teaser 2711

BSAVA Manual of Small Animal Ophthalmology

This new edition begins with a clear and concise guide to the examination of the eye. Using the techniques described and the lists of differential diagnoses provided in Appendix I, it should be possible for ocular lesions to be identified and localized with precision

Ophthalmologie bei Kleintieren

Ophthalmologie bei Kleintieren

Das Buch ist ein Wegweiser für die Behandlung ophthalmologischer Erkrankungen bei Hunden und Katzen. Es bietet einen informativen Überblick über das Thema. Zahlreiche Abbildungen illustrieren den Text. Wichtige chirurgische Techniken werden Schritt für Schritt im Bild erläutert

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…