VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
. . .

Bei dem Patienten Joey handelt es sich um einen Jack-Russel-Mix, männlich, kastriert, geboren am 28.05.2015, mit einem Gewicht von 8 kg. Die Idiopathische Epilepsie ist bei ihm erstmalig im Mai 2018 aufgetreten.

Bei Jack-Russel-Mix"Joey" wurde im Mai 20218 Idiopathische Epilepsie diagnostiziert - ein Fallbericht von Dr. med. vet. Anja C. Hesse, Kleintierzentrum Staufenberg.

Welche Erkrankung hat der Hund?

Diagnostiziert wurde die Krankheit nach seiner Vorstellung in der Uniklinik Gießen und der Tierklinik Hofheim. Neben einer allgemeinen Untersuchung und ausführlicher Anamnese wurden auch MRT, Liquorpunktion und Herzultraschall durchgeführt.

Seine Symptome: teils 5 Anfälle am Tag, Dauer 3-4 Minuten

Dabei waren die Krampfanfälle zum Teil so schlimm, dass der Hund dabei auch die Treppe heruntergefallen ist. Ein Alleinlassen des Patienten war nicht mehr möglich.

Wie war dadurch der Alltag der Besitzerin beeinflusst?

Aus einem glücklichen und sehr agilen Hund ist durch die Epilepsie ein sehr ängstliches Wesen geworden, das nicht mehr allein bleiben konnte. Auch sportliche Aktivitäten mit Frauchen - wie Fahrradfahren und Inlinern - konnte Joey nicht mehr begleiten. Zuvor war man stundenlang zusammen unterwegs gewesen.

Durch die panische Angst, wenn er allein in der Wohnung war, fing Joey unaufhaltsam an zu bellen und zu jaulen, wodurch seine Besitzerin fast ihre Wohnung verloren hätte. Auch lebte sie in ständiger Angst, dass Joey einen Anfall haben könnte, wenn er allein war.

Zum Glück konnte sie als Krankenschwester auf die Palliativstation der Uniklinik in Gießen wechseln und das verständnisvolle und empathische Team erlaubte das Mitkommen von Joey zur Arbeit - nun war er der Stationshund. 

Wenn Frauchen Joey jedoch absolut nicht mitnehmen konnte, passten nette Studenten in der Nachbarschaft auf ihn auf. Da die Besitzerin zu diesem Zeitpunkt ohne Partner war und allein lebte, fühlte sie sich sehr hilflos, verzweifelt und einsam - es flossen viele Tränen.

Was wurde alles versucht?

Medikamente: Zuerst Pexion (Imepitoin, ab Mai 2018), aber selbst hochdosiert wurden die Anfälle immer häufiger und schlimmer. 

Dann wurde mit Phenobarbital (ab April 2019) ergänzt, wodurch die Anfälle zwar besser wurden, Joey zum Teil aber "wie benommen" durch die Gegend lief.

Patient 'Joey'
Patient "Joey"
zvg

Auch war er ständig müde und teilnahmslos. Nun war an sportliche Aktivitäten gar nicht mehr zu denken - höchstens Bällchenspielen im Garten.

Ab Januar 2020 nahm Joey an einer 3-monatigen Studie mit dem Alleinfuttermittel PRO PLAN NC NeuroCare teil. Zu dieser Zeit hatte Joey ca. einen Anfall im Monat von 3-4 Minuten. In den nächsten 4 Wochen hatte er unter NeuroCare-Fütterung zwar auch noch einen Anfall, der aber deutlich kürzer war als sonst (1-2 Minuten). 

Ab dann erfolgte kein epileptischer Anfall mehr! Wegen der guten Wirkung wurde auch nach Beendigung der Studie im Juli 2020 weiterhin NeuroCare gefüttert.

Was änderte sich durch NeuroCare?

Im April 2021 war Joey dann ein Jahr anfallsfrei! Über 9 Monate hat die Besitzerin daraufhin das Phenobarbital ausgeschlichen. Als weiterhin keine Anfälle kamen, hat sie auch das Pexion nach und nach reduziert und schließlich abgesetzt.

Seit Ende 2022 erhält Joey nur noch das NeuroCare-Futter. In der Zwischenzeit hat sich viel getan: Joeys Frauchen hat geheiratet, es gab sowohl 2-beinigen als auch 4-beinigen Familienzuwachs. 

Dies waren mehr als turbulente und ereignisreiche Zeiten, doch Joey blieb trotz all dieser einschneidenden Erlebnisse anfallsfrei! Er ist glücklich mit Zweithund Maya, einer jungen Mischlingshündin aus Marokko, tobt mit ihr, kümmert sich um die kleinen und großen Zweibeiner und ist wieder ein selbstbewusster und ausgeglichener Hund.

Sicht als Tierärztin auf den Verlauf

Wenn man einem solch goldigen und dankbaren Tier wie Joey und damit der ganzen Familie so helfen kann, ist das das schönste Geschenk, das einem dieser Beruf bieten kann!

NeuroCare kann sicherlich nicht bei jedem Epileptiker solch einen Erfolg haben, aber meiner Meinung nach ist es spätestens nach dieser Erfahrung immer einen Versuch wert. 

Und wenn man allein "nur" die Anfallshäufigkeit und Dauer durch die zusätzliche Fütterung von NeuroCare reduzieren kann, ist dies bereits eine enorme Hilfe und Erleichterung für den Patienten und seinen Besitzer.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...