VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Cane Corso
Koleta Atison, Fotoarchiv von Evžen Korec
Allgemein

Durchschnittliche Lebenserwartung von Cane Corso Italiano Hunden in der Beziehung zur Haarfarbe

Hunde der Rasse Cane Corso Italiano sind direkte Nachkommen vom Canis Pugnax, dem altrömischen Molosserhund, der die Römer in der Antike jahrhundertelang im Krieg begleitete und sich als Hütehund erwies.

. . .

Die Hunderasse ist nach dem Untergang des Römischen Reiches nicht verschwunden und diese Hunde wurden weiterhin meistens für die Jagd und als Wachhunde genutzt.

Die Vorfahren von heutigen Cane Corso Hunden haben Felder und Wohnungen der mittelalterlichen Landarbeitern bewacht.

Nach den Transformations- und Modernisierungsprozessen der Landwirtschaft ist der Zahl von Cane Corso Hunden immer mehr gesunken und die Hunderasse ist schließlich fast ausgestorben.

Nur ein paar Hunde haben in der süditalienischen Provinz Apulien überlebt. Die Weiterzucht dieser Hunderasse hat in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts begonnen.

Prof. Francesco Ballotta und Dr. Antonio Morsiani haben 19 Cane Corso Hunde gefunden und haben mit gezielten Verpaarungen gestartet. Der erste Rasse-Standard wurde 1987 bewilligt, derzeit werden 100 Cane Corso Hunde registriert.

Die Dachorganisation von italienischen Hundeclubs (ENCI) hat die Cane Corso Hunderasse im Jahr 1994 als eine italienische Nationalhunderasse offiziell anerkannt. Die Internationale Kynologische Organisation (FCI), die fast alle hochentwickelten Länder (außer USA und Großbritannien) vereinigt, hat diese Hunderasse erst im Jahr 2007 offiziell anerkannt.

Damit ist der Cane Corso eine der jüngsten Hunderassen. Und Popularität dieser Rasse und auch Zahl der Züchter steigt jedes Jahr. Cane Corso Hunde sind mittlerweile auf vielen internationalen Hundeausstellungen in größeren Zahlen unter den Molossern vertreten und die Hunderasse Cane Corso gehört zu 10 meistvertretenen Rassen.

Die durchschnittliche Lebenserwartung wurde bei meisten anerkannten Hunderassen schon im Detail beschrieben. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Cane Corso Hunden wurde aber erst im Jahr 2017 zum ersten Mal von einer Forschungsgruppe festgestellt und wurde in der internationalen Zeitschrift Open Veterinary Journal publiziert (Korec, E., Chalupa, O., Hančl, M., Korcová, J., Bydžovská, M. 2017. Longevity of Cane Corso Italiano dog breed and its relationship with hair colour . Open Vet. J. 7(2), 170-173).

Dank der Zusammenarbeit mit Züchtern aus 25 Länder wurde zum ersten Mal die durchschnittliche Lebenserwartung von Cane Corso Hunden auf Basis einer statistisch relevanten Zahl von 232 Hunden festgestellt. Cane Corso Hunde erreichen das durchschnittliche Alter von 9,29 Jahren.

Ein etwas unerwartetes Ergebnis wurde festgestellt, als man die durchschnittliche Lebenserwartung in einzelnen Fell-Farbengruppen analysierte hatte.

Die Forschungsgruppe hat festgestellt, dass die Hunde in der Farbe Schwarz-gestromt das höchste Lebensalter (10,30 Jahre) erreichen, gefolgt von den Hunde in den Farben Gestromt (10,13 Jahre), Grau-gestromt (9,84 Jahre), Falb(9,01 Jahre), Schwarz (9,00 Jahre), Grau (9,00 Jahre) und anderen Farben (8,09 Jahre).

Die Zusammenfassung von der Ergebnissen finden Sie in der Graphik unten. 

Durchschnittliche Lebenserwartung von Cane Corso Italiano Hunden in der Beziehung mit Haarfarbe
Durchschnittliche Lebenserwartung von Cane Corso Italiano Hunden in der Beziehung mit Haarfarbe
Evžen Korec, MSc., Ph.D.

Die Feststellung der Beziehung zwischen durchschnittlicher Lebenserwartung und Haarfarbe haben wir am ersten Mal publiziert in der Wissenschaftsliteratur.

Diese Feststellung hat nicht nur theoretische Bedeutung für mögliche Identifikation von Genen, die für Langlebigkeit verantwortlich sind, sondern auch für Züchter, die eine Verlängerung der Lebenserwartung bei ihren Hunden erzielen möchten.



Evžen Korec, MSc., Ph.D.

Cane Corso Züchter, Eigentümer von Korec Corso

Direktor von ZOO Tábor

www.koreccorso.cz

. . .

Weitere Meldungen

Geschundene Gefährten
Geschundene Gefährten
Rentierhütehunde auf der Jamal-Halbinsel in Nordwestsibirien
Robert J. Losey, University of Alberta
Hunderassen
Hunderassen
Der Hund 'Gogo' mit Schädel seiner Vorfahren: einem Neolithischem Schädel und einem Schädel aus der Spätzeit aus Israel, die im Rahmen der Studie untersucht wurden
Guy Bar -Oz/Haifa University
Lage verschiedener Gehirnareale im Hund: 3-Dimensionale Rekonstruktion der Haut und des Knochens aus dem MRT eines Beagles und die Projektion des Gehirnatlas. Die verschiedenen Gehirn
Dr. med. vet. Björn Nitzsche

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...