(12.01.2023) Mastzelltumoren (MCT) sind nicht nur die häufigste bösartige Hauterkrankung bei Hunden, sie können auch unkompliziert, frustrierend und umstritten sein.
Es gibt eine große Bandbreite an biologischem Verhalten und Ergebnissen sowie eine verwirrende Anzahl an diagnostischen Tests, Prognosefaktoren und Behandlungsprotokollen.
In der aktuellen Ausgabe des Tierarztmagazins HUNDERUNDEN #22 gehen A.o. Univ.-Prof. Dr. Siylle Kneissl, Dr. Chris Lamb und Dr. Peter Modler auf neue Aspekte der röntgenologischen Herzdiagnostik beim Hund ei Weiterlesen
I. FLICKINGER, A. PAKOZDY, M. LESCHNIK, S. KNEISSL, A. TICHY, B. WOLFESBERGER and M. KLEITER; Wien Tierärztl Monat Vet Med Austria 100 (2013) Weiterlesen
On average, European veterinary practitioners see between two and three cases of feline sarcoma each year, reported Pascal Fayard, European marketing manager, citing a survey held among 500 general practitioners in five countries Weiterlesen
Die Ratte Socke wird mit einem ca. apfelgroßen Tumor an der linken Körperseite vorgestellt. Das Tier kann sich nur mehr mit Schwierigkeiten und äußerst langsam fortbewegen Weiterlesen
Ein Wirkstoff, der seit rund 60 Jahren als Medikament gegen Bandwürmer eingesetzt wird, wirkt offenbar auch gegen Metastasen bei Dickdarmkrebs Weiterlesen