Hautknoten bei einem Frettchen (Mustela putorius furo)
Im Fall des Monats Juni stellt Laboklin ein Frettchen mit einer rötliche Umfangsvermehrung im Halsbereich vor
Antonio Meléndez-Lazo1
DVM MSc PhD DipECVCP MRCVS
Laura Vilalta Solé2
DVM DipECZM (Small mammals)
(1 LABOKLIN; 2 Universidad Católica de Valencia (Spain))
SIGNALMENT UND ANAMNESE
Ein 5 Jahre altes, männlich-kastriertes Frettchen (Mustela putorius furo) wurde für einen Routinecheck vorgestellt. Dabei fiel ein 3mm große, rötliche Umfangsvermehrung im Halsbereich auf, die leicht krustige Auflagerungen hatte (Abb. 1).
KLINISCHE UNTERSUCHUNG
In der klinischen Allgemeinuntersuchung fanden sich keine weiteren Auffälligkeiten. Das Frettchen erschien gesund.
WEITERFÜHRENDE UNTERSUCHUNGEN.
Hämatologie und klinische Chemie
Sowohl das Blutbild als auch die klinische Chemie zeigten keinerlei Auffälligkeiten.
Zytologie
Ein Feinnadelaspirat (FNA) des Hautknotens wurde durchgeführt (Abb. 2).
DIAGNOSE: Kutaner Mastzelltumor
VERLAUFSKONTROLLE
Der Hautknoten wurde mittels Exzisionsbiopsie entfernt und histopathologisch untersucht. Es war eine neoplastische Rundzellproliferation vorhanden die sich über die oberflächliche Dermis bis in die Tiefe ausdehnte (Abb. 4).
Die Masse war nicht abgegrenzt, unbekapselt, infiltrativ wachsend und dehnte sich zwischen den Kollagenbündeln der Dermis aus. Der Tumor war mittelgradig zellreich. Die proliferierenden Zellen waren rund, mit definierten Zellgrenzen und einem mittleren Gehalt an basophilem Zytoplasma.
Die Zellkerne waren zentral gelegen mit feinretikulärem Kernchromatin. Anisozytose und Anisokaryose waren gering und es zeigte sich kein zellulärer Pleomorphismus.
Eine zusätzliche Färbung mit Toluidin Blau zeigte keine eindeutige Granulierung der Zellen (Abb. 5). Die KIT Immunfärbung war positiv (Abb. 6).
ZUSAMMENFASSUNG
Mastzelltumoren sind eine der häufigsten Neoplasien in der Haut beim Frettchen. Sie haben einen benignen Verlauf, jedoch kommt es nicht wie beim Hund zu spontanen Regressionen.
Die zytologische Untersuchung kann uneindeutig sein, da sich die zytoplasmatischen Granula nicht immer mittels Diff-Quick anfärbt. Daher sollte bei einem Verdacht auf einen Mastzelltumor das zytologische Präparat mit Toluidin Blau oder Giemsa gefärbt werden.
In Gewebeschnitten führt eine Toluidin Blau Färbung dagegen meist zu uneindeutigen Ergebnissen und es wird eine zusätzliche Immunfärbung mit KIT benötigt.
Bildergalerie mit 5 Bildern
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"