VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe

Im November 2011 gab das Friedrich-Loeffler-Institut bekannt, dass man bei erkrankten Rindern in Deutschland ein sehr nahe dem Akabane-Virus verwandtes Virus isolieren konnte, das vorläufig nach dem Ort der ersten Probenherkunft als Schmallenberg-Virus bezeichnet wird.

Auf Basis der Sequenz besteht auch eine Verwandtschaft zu Aino-Virus- und Shamonda-Virus-Isolaten

. . .
Mückenatlas

Neue Saison für den Mückenatlas: Stechmückenbeobachtung in Deutschland geht weiter

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, auf der Insel Riems bei Greifswald, setzen den seit 2012 erfolgreich laufenden "Mückenatlas" fort

EFSA

Schmallenberg virus: EFSA provides an overview of the latest scientific research

The Schmallenberg virus (SBV) is transmitted by insects and was first detected in Europe in cattle, sheep and goats in 2011

Die Schmallenberg-Virus-Infektion, die während der Trächtigkeit auf den Fetus übergeht, kann im Gehirn des Fetus eine Porenzephalie (Sternchen, A) verursachen. Darüber hinaus konnten die Wisenschaftler bei einigen Tieren eine Entz&uuml
V. Herder

Schmallenberg-Virus: Hirnregionen unterschiedlich anfällig

Neue Studie zur Pathogenese soll helfen, das Krankheitsgeschehen zu verstehen

EFSA

Aktuelle epidemiologische Daten der EFSA zum Schmallenberg-Virus in der EU

Die EFSA hat die jüngsten epidemiologischen Daten zum Auftreten des Schmallenberg-Virus in Europa ausgewertet. Bis Ende April 2013 wurde das Virus, das als Nutztiere gehaltene sowie wildlebende Wiederkäuer befällt, in der Mehrzahl der EU-Mitgliedstaaten gemeldet

Großhirn eines mit dem Schmallenberg-Virus infizierten Schaflammes. Deutlich zu erkennen sind die Hohlräume in beiden Hemisphären
V. Herder

Neue Erkenntnisse zur Wirkung des Schmallenberg-Virus

Untersuchungsergebnisse von TiHo-Wissenschaftlern könnten als Grundlage für die Impfstoffentwicklung genutzt werden

EFSA

EFSA-Bericht zum Schmallenberg-Virus (SBV)

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die neuesten vorliegenden epidemiologischen Daten zum Auftreten des "Schmallenberg"-Virus (SBV) in Europa ausgewertet werden

AGES

Schmallenberg-Infektion erstmals in österreichischen Tierbeständen nachgewiesen

Mitte September hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Rahmen des seit Anfang 2012 eingerichteten Monitorings SBV-Antikörper in Rindern und Schafen nachgewiesen. Für den Menschen stellt dieses Virus kein Risiko dar

Bayer Animal Health

Bayer Animal Health engagiert sich verstärkt für eine zeitgemäße Rinderproduktion

Dies bestätigte das Unternehmen beim 4. Internationalen Bayer Rinder Symposium im Rahmen des diesjährigen World Buiatric Congress (WBC) in Lissabon

Bundesamt für Veterinärwesen

Schmallenbergvirus auch in der Schweiz

Bei Kühen auf zwei Betrieben im Kanton Bern, welche fieberhaften Durchfall aufwiesen, wurde das Schmallenbergvirus nachgewiesen

EFSA

EFSA bewertet Auswirkungen des Schmallenberg-Virus in der EU

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ihre Gesamtbewertung der Auswirkungen von Infektionen mit dem sogenannten Schmallenberg-Virus (SBV) auf die Tiergesundheit, die Tierhaltung und den Tierschutz veröffentlicht

Mückenatlas

Bitte um Mithilfe: Forscher erstellen Mückenatlas

Welche Mückenarten kommen wann und wo in Deutschland vor? Dieser Frage gehen Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. nach

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

EFSA und EU-Mitgliedstaaten arbeiten bei der Bekämpfung des Schmallenberg-Virus zusammen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat am 2.4.2012 ihren zweiten Bericht zum Schmallenberg-Virus (SBV) veröffentlicht

Bundesrat

Bundesrat beschließt amtliche Meldepflicht für das Schmallenberg-Virus

Der Bundesrat hat am 30.3.2012 eine Änderung der Verordnung über die meldepflichtigen Tierkrankheiten beschlossen und damit die amtliche Meldepflicht für das so genannte "Schmallenberg-Virus" eingeführt

Das Schmallenberg-Virus (Mitte) mit einem Durchmesser von 100 Nanometern in einer 150.000-fachen Vergrößerung
Dr. habil. H. Granzow / Friedrich-Loeffler-Institut

Schmallenberg-Virus erstmals sichtbar gemacht

Forschern des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems ist es gelungen, das sogenannte "Schmallenberg-Virus" erstmals sichtbar zu machen

FU Berlin

Was schützt Nutztiere vor dem Schmallenberg-Virus?

Informationsveranstaltung am 8. März 2012 an der Freien Universität Berlin

TiHo

Webinar zum Schmallenberg-Virus

Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover veranstaltet am Montag, 20. Februar 2012 in Zusammenarbeit mit dem Tierärzte-Netzwerk NOVICE eine Weiterbildung zum Schmallenberg-Virus

EFSA

Potenzielle Szenarien hinsichtlich der Ausbreitung des „Schmallenberg-Virus“ bei Widerkäuern

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine vorläufige Analyse potenzieller Szenarien veröffentlicht, wie sich das neue "Schmallenberg-Virus" in den kommenden Monaten unter Tieren ausbreiten könnte

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Deutschland plant Meldepflicht für Schmallenberg-Virus

Nachdem in den letzten Monaten erstmals Infektionen mit dem so genannten "Schmallenberg-Virus" bei Schafen und Rindern aufgetreten sind, wird das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) eine Meldepflicht für diese Tierkrankheit einführen

EFSA

EU ersucht EFSA um Unterstützung bei Arbeiten zum Schmallenberg-Virus

Das Schmallenberg Virus, das vor allem Schafe, aber auch Rinder und Ziegen befällt, kann zu Geburtsschäden führen. Das Virus, das nach der deutschen Stadt benannt wurde, in der es erstmals nachgewiesen wurde, gehört zu einer Gruppe von Viren, die über einen Vektor (Zwischenwirt) übertragen werden

TiHo

Videopodcast zum Schmallenberg-Virus

Seit einigen Monaten bereitet ein neues Virus Landwirten und Tiermedizinern in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien große Sorgen: das Schmallenberg-Virus

AVA Haupttagung
AVA

11. AVA Haupttagung zum Schmallenberg-Virus

Neues Orthobunyavirus bei Rindern und Schafen ist Teil der Fortbildung auf der 11. AVA Haupttagung in Göttingen vom 14. bis 18. März 2012

Rinder

Schaf- und Rinderhalter fürchten Tot- und Missgeburten durch das Schmallenberg-Virus

In Deutschland breitet sich das so genannte Schmallenberg-Virus in Schaf- und Rinderbeständen aus. Es kommt vermehrt zu Missbildungen bei neu geborenen Kälbern und Lämmern und auch zu Totgeburten

Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

5. Riemser Diagnostiktage 2011

Neues aus der Tierseuchendiagnostik in Deutschland

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...