Scrapie-Rückgang ohne effektives Zuchtprogramm unwahrscheinlich

(29.07.2014) Im Verlauf der letzten zehn Jahre konnte ein Rückgang der klassischen Scrapie (Traberkrankheit) bei Schafen in Ländern verzeichnet werden, in denen Programme zur Resistenzzüchtung erfolgreich umgesetzt wurden, so die Sachverständigen der EFSA.

Die EFSA hat die Scrapie-Lage in der EU seit Einführung eine Reihe von Maßnahmen zur Überwachung und Eindämmung der Krankheit vor zehn Jahren bewertet. Scrapie ist eine tödlich verlaufende Erkrankung, die Schafe und Ziegen befällt.

Sie zählt zur gleichen Familie von Krankheiten wie die bei Rindern auftretende Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE), die landläufig als Rinderwahnsinn bekannt ist. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Scrapie je auf den Menschen übertragen wurde. Man geht davon aus, dass es sich beim Erreger der Krankheit um ein fehlgebildetes infektiöses Protein, ein sogenanntes Prion, handelt.

Die Sachverständigen des EFSA-Gremiums für biologische Gefahren sind zu dem Schluss gelangt, dass Strategien zur Ausrottung der Krankheit, die ausschließlich auf dem Nachweis und der Keulung infizierter Bestände beruhen und keine Programme zur Resistenzzüchtung umfassen, sehr wahrscheinlich nicht zum Erfolg führen werden.

Dies liegt sowohl an den spezifischen Eigenschaften der Krankheit als auch daran, dass der Erreger der klassischen Scrapie jahrelang in der Umwelt überleben kann.

„Schafe mit einer bestimmten genetischen Disposition sind gegen die klassische Scrapie resistent, und durch eine entsprechende Zuchtauswahl kann die Resistenz der Bestände gegenüber der Krankheit erhöht werden“, erklärt Giuseppe Ru, Vorsitzender der EFSA-Arbeitsgruppe zur Scrapie-Lage in der EU.

Die EFSA-Sachverständigen kamen zu dem Schluss, dass die klassische Scrapie bei Schafen ausgerottet werden kann, sofern der Anteil genetisch resistenter Schafe einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.

Die klassische Scrapie tritt EU-weit sehr unterschiedlich auf, und ihre Entwicklung im Zeitverlauf sollte von Land zu Land betrachtet werden. Insgesamt wurde sie in 17 Mitgliedstaaten gemeldet; in einigen von ihnen nahm die Zahl der Fälle mit der Zeit ab, während in anderen kein eindeutiger Trend zu beobachten war.

Neben einer verstärkten Überwachungstätigkeit, um infizierte Herden zu erkennen und die Krankheit einzudämmen, empfehlen die EFSA-Sachverständigen die vermehrte Durchführung von Programmen zur Resistenzzüchtung bei Schafen sowie die Aufstellung entsprechender Programme auch für Ziegen.

Link: Scientific Opinion on the scrapie situation in the EU after 10 years of monitoring and control in sheep and goats



Weitere Meldungen

EFSA

Scrapie: kein Hinweis auf Bedrohung für den Menschen unter realen Bedingungen

Von der EFSA ausgewertete neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ändern nichts an der Schlussfolgerung eines gemeinsamen wissenschaftlichen ECDC/EFSA-Gutachtens von 2011
Weiterlesen

EFSA

Risiko der Scrapie-Übertragung durch Embryonentransfer bei Schafen

Das EFSA-Gremium für Biologische Gefahren hat bestätigt, dass das Risiko einer Übertragung der klassischen Scrapie durch den Transfer von Embryonen bei Schafen vernachlässigbar bis niedrig ist
Weiterlesen

Prionics AG

Neuer Scrapie- und BSE-Test der Prionics AG

Mit 14. November 2012 wurde der Test von der Europäischen Kommission für den Einsatz bei TSE-Untersuchungen an kleinen Wiederkäuern zugelassen
Weiterlesen

Schafe

Schau mir in die Augen, Schäfchen! BSE-Tests mit neuer Methode?

In den USA arbeiten Forscher an einer Testmethode, die es ermöglichen soll, die Schafkrankheit Scrapie oder die als "Rinderwahn” bekannte Krankheit BSE schon am lebenden Tier zu diagnostizieren
Weiterlesen

Schafe

Scrapie bei einem Schaf in Bayern bestätigt

Es handelt sich um ein Schaf aus Oberfranken. Das Tier wurde im Rahmen des TSE-Monitorings untersucht. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit hat bei dem Schaf eindeutig TSE-typisches Prion-Protein nachgewiesen. Der betroffene Bestand ist gesperrt, Tiere dürfen nicht aus dem Bestand verbracht werden
Weiterlesen

Schafe

Scrapie bei zwei Schafen in Bayern bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit in Riems hat zwei Scrapie-Fälle bei Schafen in Bayern bestätigt
Weiterlesen

Scrapie-Fall im Regierungsbezirk Stuttgart

Wie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum mitteilte, hat das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems / Ostsee (Mecklenburg-Vorpommern) die Schafkrankheit Scrapie (Traberkrankheit) bei einem Schaf aus einer Herde im Regierungsbezirk Stuttgart bestätigt
Weiterlesen

Schafe

Scrapie-Fall bei einem Schaf in Bayern bestätigt

Es handelt sich um den ersten Scrapie-Fall 2005 in Bayern. Im Jahr 2004 gab es in Bayern 6 Scrapie-Fälle. Im Rahmen des TSE-Monitorings werden verendete und geschlachtete Schafe ab einem Alter von 18 Monaten auf TSE untersucht
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen