Internationale Auszeichnung für Forschungen zur grünlandbasierten Rinderhaltung
Mit annähernd 1.000 Teilnehmern ist die jährliche Tagung der EAAP (European Federation of Animal Science) die größte nutztierwissenschaftliche Tagung in Europa. Sie fand dieses Jahr von 24. bis 29. August 2014 in Kopenhagen (Dänemark) statt.
Dabei werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen der Zucht, Haltung und Ernährung von Nutztieren vorgestellt. Der Beitrag von Marco Horn, Andreas Steinwidder, Johann Gasteiner, Mogens Vestergaard und Werner Zollitsch mit dem Titel "Reducing concentrate supplementation in an alpine low-input dairy system: response of two dairy cow types" mit dem "Wageningen Academic Publishers Award" ausgezeichnet.
Die internationale Arbeit entstand in einer Zusammenarbeit zwischen dem Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, dem Instituts für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien und der Universität Aarhus im Rahmen eines EU-Projektes. Es wurden die Auswirkungen einer Reduktion des Kraftfuttereinsatzes in der Milchviehhaltung bei unterschiedlichen Milchkuh-Typen unter alpinen Weidebedingungen untersucht.
Auf Grund der sich verändernden Rahmenbedingungen - steigende Weltbevölkerung, Sicherung der Lebensmittelversorgung etc. - gewinnt dieses Thema weltweit zunehmend an Brisanz in Praxis, Beratung und Forschung. Die Auszeichnung bestätigt das national und international anerkannte Niveau der Forschung.
Weiterführenden Infos erhalten Sie auf der Homepage der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"