Evaluierung der Klauengesundheit von Mutterkühen in Österreich mit Hilfe eines digitalen Dokumentationsprogrammes

(15.05.2013) J. KEPLINGER, D. RINNER und J. KOFLER; Wien Tierärztl Monat – Vet Med Austria 100 (2013)

Im Rahmen der funktionellen Klauenpflege wurden bei 281 Mutterkühen in 15 Betrieben während bzw. am Ende der Winterstallhaltungsperiode Lahmheitsbeurteilungen vorgenommen und alle Klauenläsionen mit einem digitalen Dokumentationsprogramm erfasst und analysiert. Pro Betrieb wurden zehn bis 43 Mutterkühe dokumentiert.

Die Prävalenz der Lahmheit, der Klauenläsionen, ihrer Schweregrade sowie der Kuh-Klauen-Score (CCS) und der Farm-Klauen-Score (FCS) wurden ermittelt und statistisch ausgewertet. Die Lahmheitsprävalenz lag im Mittel bei 15,6 %, in fünf Herden betrug sie 20 %, in einer Herde 60 %. Als häufigste Klauenläsionen wurden chronische Reheklauen (67,5 %), Ballenhornfäule (53,3 %), Wanddefekte (37,8 %), Sohlenblutungen (29,9 %) sowie Hornspalten (19,1 %) diagnostiziert.

84,1 % der Klauenläsionen wurden mit Schweregrad 1, 14,6 % mit Grad 2 und 1,3 % mit Grad 3 beurteilt. Der CCS der 281 Mutterkühe variierte von 0 bis 180, der FCS der 15 Betriebe von neun bis 79. Signi-  kante Korrelationen wurden zwischen chronischer Klauenrehe und Hornspalten (r=0,556) festgestellt.

Bei Mutterkühen wurden die gleichen Klauenerkrankungen diagnostiziert wie bei Milchkühen. Unterschiedlich war jedoch die Verteilung der Prävalenzen chronischer Reheklauen als häufigstem Befund und einer vergleichsweise zu Milchkühen hohen Prävalenz von Hornspalten.

Aus den vorliegenden Ergebnissen lässt sich die Empfehlung ableiten, in Mutterkuhherden mit schlechter Klauengesundheit regelmäßig auf Lahmheiten zu kontrollieren und mindestens zweimal jährlich eine funktionelle Klauenpflege vorzunehmen.

Eine konsequente Dokumentation der Befunde bei der Klauenp ege wird auch für Mutterkühe empfohlen, um eine objektive Langzeitkontrolle der Klauengesundheit zu gewährleisten.

Abkürzungen: A = Anbindehaltung; BF = Ballenhornfäule; CCS = Kuh-Klauen-Score; chr = chronisch; DD = Dermatitis digitalis; DS = Doppelsohle; FCS = Farm-Klauen-Score; FZS = Farm-Zonen-Score; HS = Hornspalt; IP = Interdigitalphlegmone; L = Laufstall; LI = Limax (Tylom); max = maximal; min = minimal; MW = Mittelwert; RE = chronische Reheklaue mit konkaver Vorderwand; RK = Rollklaue; SB = Sohlenblutung; SD = Standardabweichung; SG = Sohlengeschwür (Ulcus Rusterholz); SK = Schwellung am Kronsaum; WD = Weiße-Linie-Defekt

Wien Tierärztl Monat – Vet Med Austria

www.wtm.at


Weitere Meldungen

Milchviehhaltung

Forschungsprojekt zu kuhgebundener Kälberaufzucht in Milchviehbetrieben

Die kuhgebundene Kälberaufzucht, bei der das Kalb nach der Geburt einige Zeit bei der Mutter oder einer Amme Milch säugt, trifft auf ein wachsendes Interesse von Milchviehhalter:innen
Weiterlesen

BÖLN

BÖLN fördert Forschung zur muttergebundenen Kälberaufzucht

Auf der im deutschsprachigen Raum größten Tagung zur Forschung im Ökologischen Landbau geht es vom 17. bis 20. März in Eberswalde um das Thema Tierhaltung
Weiterlesen

Leipziger Tierärztekongress

Wo der Schuh in der Mutterkuhhaltung drückt

7. Leipziger Tierärztekongress diskutiert Erfolgsfaktoren wie Grünlandbewirtschaftung oder Herdenmanagement
Weiterlesen

Liechtenstein

Liechtenstein: Sömmerungsverordnung 2013

Weidetafeln bei Mutterkuhhaltung, verbesserte Fang- und Fixiereinrichtungen, Verbot der Tierarzneimittel-Fernapplikation und spezifische Vorschriften zur Tiergesundheit: Dies sind die wesentlichen Neuerungen in der Sömmerungsverordnung 2013, welche die Regierung am 23. April 2013 beschlossen hat
Weiterlesen

Hintere Reihe vlnr: Dr. Bruce Gordon, Dr. Shigekazu Nagata, Dr. Hans Burger, Thomas W. Malone, PhD, Dr. Ivo Schwander; vordere Reihe: Dr. Leung Ping-kwan, Dr. Andreas Fischer, Dr. Farhat Moazam, FACS, PhD, Dr. Markus Notter; Bildquelle: UZH

Ehrendoktorat der Vetsuisse-Fakultät für Hans Burger

Die Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich würdigt damit seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Mutterkuhhaltung in der Schweiz
Weiterlesen

Link: Alles rund um die Mutterkuhhaltung

In dieser siebenteiligen Serie vom Schweizer Bauer werden von verschiedenen Experten die unterschiedlichsten Aspekte der Mutterkuhhaltung erläutert
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen