Coronavirus-Expertin Stephanie Pfänder  ausgezeichnet

(05.04.2023) Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft für Virologie ihre herausragenden Forschungsarbeiten zu Coronaviren.

Prof. Dr. Stephanie Pfänder forscht seit Jahren an Coronaviren; mit dem Ausbruch der Sars-Cov-2-Pandemie hat ihre Arbeit 2020 ungeahnte Aufmerksamkeit gewonnen. Mit vielen Arbeiten haben sie und ihr Team dazu beigetragen, das neue Virus genauer kennen und einschätzen zu lernen.

Am 29. März 2023 wurde die Forscherin aus der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum mit dem Loeffler-Frosch-Preis 2023 der Gesellschaft für Virologie ausgezeichnet.

Stephanie Pfänder freut sich über eine erneute Auszeichnung ihrer Arbeit zu Coronaviren; Bildquelle: RUB, Marquard
Stephanie Pfänder freut sich über eine erneute Auszeichnung ihrer Arbeit zu Coronaviren

Die Auszeichnung erfolgte „in Anerkennung ihrer herausragenden Grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungsarbeiten zur Vermehrung von Coronaviren, deren Wechselwirkung mit der Wirtszelle und der Virusinaktivierung.“

Charakteristika des Virus erforscht

Stephanie Pfänder versucht, die komplexen Zusammenhänge im Körper zu entschlüsseln, die eine Infektion verhindern können. So konnte sie bereits 2020 zeigen, dass bestimmte körpereigene Proteine, die sogenannten Interferon-stimulierten Gene wie das Protein LY6E, Coronaviren daran hindern, eine Infektion auszulösen.

Die Abwehr der Viren durch Interferone als erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Infektionen stand auch im Mittelpunkt einer weiteren Studie, die zeigte, wie das angeborene Immunsystem Sars-Cov-2 besser bewältigt.

Die Arbeit erhellte nicht nur die Grundlagen der körpereigenen Immunabwehr gegen das Virus, sondern legt zudem die Grundlage für neue Behandlungsmöglichkeiten bei Risikopatienten während der Frühphase einer Infektion.

Neben der Untersuchung der körpereigenen Verteidigungslinien arbeitet das Team auch an den genauen Mechanismen, die eine Virusinfektion überhaupt erst ermöglichen. So konnten die Forschenden zeigen, dass Coronaviren bestimmte zelluläre Proteine benötigen, um sich erfolgreich in den Zellen zu vermehren. Dies trägt nicht nur zu einem besseren Verständnis des Virus bei, sondern eröffnet auch neue Angriffspunkte für mögliche antivirale Medikamente.

Neben diesen und anderen Arbeiten in der Grundlagenforschung hat Stephanie Pfänder zahlreiche Arbeiten der klinischen Virologie mit einem Bezug zu Themen der öffentlichen Gesundheit publiziert.

So prüften die Forschenden schon Anfang 2020, als Desinfektionsmittel knapp waren, die Wirksamkeit zweier von der Weltgesundheitsorganisation empfohlener Rezepturen gegen Sars-Cov-2. Wenig später erschien eine Arbeit, in der sie herausgearbeitet hatten, wie lange das Virus bei verschiedenen Umgebungstemperaturen auf unterschiedlichen Oberflächen infektiös bleibt.

Um schnell und zuverlässig zu bestimmen, wie viele neutralisierende Antikörper eine Patientenprobe enthält, hat Stephanie Pfänder einen neuen Test mitentwickelt und evaluiert, welcher deutlich schnellere Ergebnisse als bis dato verwendete Tests liefert.

Der Test kann unter anderem dafür eingesetzt werden, Impfstoff-Kandidaten und monoklonale Antikörper zu bewerten, die eine Behandlungsoption für Corona-Erkrankte sein könnten. Eine weitere vielfach zitierte Arbeit konnte zudem zeigen, dass bestimmte Mundspülungen in Zellkulturen antiviral gegen das Sars-Cov-2 wirken und damit potenziell die Viruslast im Mund und Rachen infizierter Menschen herabsetzen könnten.

In einer aktuellen Studie hat das Team sich zudem der Untersuchung der adaptiven und humoralen Immunität nach verschiedenen Impfungen gegen Sars-Cov-2 gewidmet.

Im Jahr 2022 startete Pfänder gemeinsam mit Dr. Folke Brinkmann aus der Kinderklinik der Ruhr-Universität Bochum ein einjähriges Forschungsprojekt, das zeigen soll, wie ansteckend Aerosole bei Kindern


Weitere Meldungen

Leibniz-Institut für Virologie (LIV)

Leibniz-Institut für Virologie begrüßt neue Forschungsgruppe „Emerging Viruses“

Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) freut sich, die Etablierung der neuen Forschungsgruppe „Emerging Viruses“ bekannt zu geben.
Weiterlesen

Abb. 1: Lokalisation der 45 europäischen Milchviehbetriebe; Bildquelle: Anna Catharina Berge, Geert Vertenten; Prevalence, biosecurity and risk management of Bovine Coronavirus infections on dairy farms in Europe.; Poster session WBC Madrid 2022

Bovines Coronavirus und Atemwegsinfektionen? – 60% der Milchviehbetriebe sind betroffen.

Das Bovine Coronavirus (BCoV) kommt in den meisten Rinderherden vor und wird schon bei den jüngsten Kälbern im Atemtrakt nachgewiesen
Weiterlesen

Universität Uppsala

Neu entdecktes Coronavirus bei Rötelmäusen verbreitet

Forscher des Zoonosis Science Center der Universität Uppsala haben ein neues Coronavirus entdeckt
Weiterlesen

SORMAS ; Bildquelle: HZI/Verena Meier

Neues Coronavirus-Modul in SORMAS

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung entwickelte App zur Seuchenbekämpfung wird erweitert, um Verbreitung des Erregers zu stoppen
Weiterlesen

Humboldt-Universität

Modell zeigt Verbreitungswege des Coronavirus und gibt Risikoeinschätzung

Wissenschaftler der Humboldt-Universität erforscht Ausbreitungswege von Epidemien
Weiterlesen

Professor Dr. Arnold Grünweller mit einem Aglaia-Strauch im Sarawak Biodiversity Center (SBC) in Borneo. Aus dieser Pflanze isolieren SBC-Mitarbeiter Silvestrol, mit dem Grünweller und sein Team arbeiten.; Bildquelle: Sarawak Biodiversity Center;

Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren

Ein künstlicher Virenhemmstoff drängt Krankheitserreger wie das Coronavirus zurück, wirkt aber ebenso gut gegen andere gefährliche Viren wie das Lassa- oder das Zika-Virus.
Weiterlesen

Kamel; Bildquelle: Uniklinik Bonn/ Drosten

Erkältungsviren haben ihren Ursprung in Kamelen – genau wie MERS

Vier menschliche Coronaviren sind auf der ganzen Welt verbreitet und neben den bekannteren Rhinoviren verantwortlich für Erkältungen. Meist verlaufen diese Infektionen für den Menschen harmlos
Weiterlesen

LMU

Raffinierte Abwehrstrategie der Coronaviren

Ein bisher vor allem als Tumorsuppressor bekanntes Molekül hemmt die Vermehrung SARS auslösender Coronaviren, wie LMU-Forscher zeigen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen