Geschlechtsbestimmung bei Stören zur nachhaltigeren Kaviarproduktion

(01.02.2021) Kaviar ist nicht zuletzt deswegen so teuer, weil Störe erst spät geschlechtsreif sind und entsprechend lange gehalten werden müssen.

Erschwerend kommt hinzu, dass diese Fischgattung keine äußeren Geschlechtsmerkmale aufweist, zwischen männlichen und weiblichen Tieren also nicht unterschieden werden kann.

Das aus dem Institut für Stoffwechselphysiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ausgegründete Unternehmen Tunatech hat nun einen Test entwickelt, mit dem schon bei jungen Tieren das Geschlecht bestimmt werden kann.


14 Jahre alter Stör, der an der Landesfischereianstalt in Born gehalten wird.

Kaviar bzw. Störe aus Zuchtfarmen machen mit circa 99,8 Prozent heutzutage den bei weitem größten Anteil an der legalen Gesamtproduktion aus. Dies schützt auch die natürlichen Bestände dieser seltenen Tiere.

Allerdings ist die Haltung der Störe sehr kostspielig und aufwändig: Je nach Art kann den Fischen erst nach 8 bis 14 Jahren – bei den besonders geschätzten Belugastören – der Kaviar entnommen werden.

Ein solches Tier bringt dann 300 Kilogramm auf die Waage und liefert rund 30 Kilogramm Kaviar.

Unter Beteiligung verschiedener Institute der HHU hat das ehemalige HHU-Start-up-Unternehmen Tunatech, gegründet im Jahr 2013, eine praktikable Methode entwickelt, um einer weiteren Schwierigkeit bei der Kaviarproduktion zu begegnen: Mit ihrem sogenannten ESSD-Test („Early Sturgeon Sex Discrimination“) kann nun schon im jungen Alter das Geschlecht der Störe bestimmt werden.

Denn selbst ausgewachsene, geschlechtsreife Tiere besitzen keinerlei sichtbare Geschlechtsmerkmale, mit denen zwischen Weibchen und Männchen unterschieden werden kann. Auch haben sie – anders als Menschen – keine geschlechtsbestimmenden Chromosomen, so dass eine Geschlechtsbestimmung über einfache mikroskopische Verfahren nicht möglich ist.

In den Farmen müssen also beide Geschlechter aufgezogen werden, bis sie ein Alter erreichen, in dem über aufwändige Ultraschalluntersuchungen das Geschlecht festgestellt werden kann. Deshalb liefern nur 50 Prozent der aufgezogenen Tiere die wertvollen Fischeier.

Für den molekularbiologischen ESSD-Test wurden genetische Marker bei Stören gesucht, mit denen schon bei Jungtieren das Geschlecht nachgewiesen werden kann. Heraus kam für drei Störarten ein Referenzdatensatz weiblicher und männlicher Tiere, in dem die Forschungsgruppe eindeutige geschlechtsspezifische Marker für weibliche Tiere identifizieren konnte.

Beteiligt daran war neben der Arbeitsgruppe Ecophysiology um Prof. Dr. Christopher Bridges das Genomics & Transcriptomics-Labor am Biologisch-Medizinischen Forschungszentrum um Prof. Dr. Karl Köhrer und das Institut für Populationsgenetik von Prof. Dr. Laura Rose.

Die Tiere wurden an einer Störfarm in Moldawien und an der Landesfischereianstalt in Born in Mecklenburg-Vorpommern – hier unter anderem auch von HHU-Studierenden – untersucht. Die Landesfischereianstalt dient hauptsächlich zum Bestandsschutz des Störs; dort herangezogene Jungstöre werden in der Oder und in Polen ausgesetzt, um die natürlichen Bestände zu stärken.

Der ESSD-Test umfasst mehrere Schritte: Nachdem die Tiere markiert wurden, um sie auch später eindeutig wiedererkennen zu können, wird eine Flossenprobe entnommen. In der aus der Probe gewonnenen DNA werden dann mittels eines molekularbiologischen Verfahrens die geschlechtsspezifischen Marker gesucht.

Prof. Bridges nennt die Vorteile des Verfahrens: „Der ESSD-Test identifiziert mit vertretbarem Aufwand bereits bei Jungtieren eindeutig das Geschlecht. Männliche Tiere können dann nach einer kürzeren Mast zur Fleischproduktion zugeführt werden, während die weiblichen Tiere bis zum optimalen Alter für die Kaviargewinnung gehalten werden.“

Dies ist von großem wirtschaftlichen Vorteil für die Aufzuchtfarmen, worauf Bridges auch in einem anderen Zusammenhang hinweist: „Mit günstigeren Produktionskosten für Kaviar kann auch der Preis von Zuchtkaviar im Vergleich zum Kaviar aus Wildfang bzw. illegalem Wildfang sinken. Dies kann nochmals mehr dazu beitragen, die Wilderei unattraktiver zu machen und die verbliebenen natürlichen Bestände zu schützen.“



Weitere Meldungen

Donau-Stör; Bildquelle: WWF Bulgarien

Wilderei bedroht die letzten Stör-Bestände der unteren Donau

Neue WWF-Analyse zeigt Ausmaß der Wildtierkriminalität gegen die gefährdeten Fische
Weiterlesen

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor

Störe sind eigentlich Überlebenskünstler, es gibt sie schon seit über 200 Millionen Jahren. Heute sind jedoch alle 26 verbliebenen Störarten vom Aussterben bedroht
Weiterlesen

Polizisten lassen einen gewilderten Stör frei; Bildquelle: Evgeniy Polonskiy/WWF

Wilderei bedroht Störe in der Donau

Vier von sechs Störarten in der Donau massiv gefährdet, zwei bereits ausgestorben. 214 Fälle von Wilderei dokumentiert - der WWF bildet Behörden im Kampf gegen Wildtierkriminalität aus
Weiterlesen

Sterlet (Acipenser ruthenus); Bildquelle: Andreas Hartl, IGB

Genetischer Geschlechtsmarker bei Stören entdeckt

Forschende haben im internationalen Projekt STURGEoNOMICS unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) einen molekularen Marker zur Geschlechtsidentifizierung bei Stören entdeckt
Weiterlesen

Geretteter Riesen-Stör vor seiner Freilassung in die bulgarische Donau; Bildquelle: EAFA Bulgaria

Wilderei auf Beluga-Störe in Donau nimmt zu

Die illegale und vermeintlich lukrative Jagd auf geschützte Wildtiere scheint im Schatten der Corona-Krise zuzunehmen
Weiterlesen

Sterlet ; Bildquelle: Andreas Hartl

Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution

Störe lebten schon vor 300 Millionen Jahren auf der Erde und haben sich äußerlich seitdem kaum verändert. Einem Team von Forschern aus Würzburg und Berlin ist es jetzt gelungen, ihr höchst komplexes, weil vielfach verdoppeltes, Erbgut zu entschlüsseln
Weiterlesen

WWF lässt 25.000 junge Störe in der Unteren Donau frei; Bildquelle: WWF Bulgarien

WWF lässt 25.000 junge Störe in der Unteren Donau frei

Wildlebende Störe sind vom Aussterben bedroht - dramatische Lage der Urfische erfordert sofortiges Handeln – Österreichische WWF-Unterstützer ermöglichten diese Aktion
Weiterlesen

Sterlets werden unter strenger Kontrolle ausgewildert.; Bildquelle: Boku Wien

Erfolgreiche Zwischenbilanz: 70.000 Sterlets in der Donau ausgewildert

EU-Projekt LIFE Sterlet rettet seit 2016 kleinste Stör-Art in der Oberen Donau
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen