Frosch mit Frosch im Hals

(08.06.2015) „Ich arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Projekt zu den Hafteigenschaften von Amphibienzungen“, sagt Dr. Thomas Kleinteich aus der Arbeitsgruppe Funktionelle Morphologie und Biomechanik am zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Dafür erstellt er drei-dimensionale Computermodelle von Tieren mithilfe eines Mikro-CT Scanners, der vergleichbar zu einem medizinischen Computertomographen funktioniert, aber für kleine Untersuchungsobjekte angepasst ist.

Kleinteich: „Ich verwende dafür in Alkohol eingelagerte Museumspräparate. In diesem Fall handelt es sich um einen südamerikanischen Schmuckhornfrosch aus der Sammlung des Zoologischen Museums in Hamburg.“

Bei der Auswertung des Scans stellte Kleinteich fest, dass sich im Inneren des Frosches ein weiteres Tier befindet: „Es ist schon lange bekannt, dass Schmuckhornfrösche sehr große Beutetiere fressen können. Experimentell konnte ich bereits im letzten Jahr zeigen, dass Schmuckhornfrösche extrem große Haftkräfte mit ihren Zungen erzeugen können, die sie zum Fangen von großer Beute auch brauchen.

Mit dem Micro-CT konnte ich nun aber erstmals zeigen, wie so ein großes Beutetier überhaupt im Inneren des Schmuckhornfrosches platziert werden kann.“ Das Bild vom Frosch mit dem Frosch im Hals gewann im Mai einen Bilder-Wettbewerb der Herstellerfirma Bruker microCT.

Publikation

Kleinteich, Thomas: “To have a frog in the throat: micro-CT imaging of anuran prey in Ceratophrys ornata (Anura: Ceratophryidae)”, in: SALAMANDRA - German Journal of Herpetology, Volume 51, No. 2, June 30th 2015.



Weitere Meldungen

Frosch; Bildquelle: Hannelore Reitan

Welttags der Frösche: Gärten als Refugien für Amphibien und Reptilien

Anlässlich des Welttags der Frösche am 20. März stellt der Naturschutzbund als Projektpartner von Global 2000 das Projekt „BIOM-Garten“ in den Fokus
Weiterlesen

Frösche wie dieser Mittelmeer-Laubfrosch aus der Camargue in Frankreich sehen nicht nur schön aus, ihre Farbe verrät auch etwas über ihr Vorkommen.; Bildquelle: Ricarda Laumeier

Dunkle Froschlurche lieben es kühl

Frösche und Kröten weisen umso dunklere Farben auf, je kälter es in ihrem Lebensraum ist, je mehr Krankheitserreger ihnen dort drohen und je stärker sie ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind
Weiterlesen

Tropenfrosch; Bildquelle: Haus für Natur im Museum Niederösterreich

Unterwegs in den Tropen: Wenn Frösche winken

Am 30. November 2023 findet das Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ im Haus für Natur im Museum Niederösterreich statt
Weiterlesen

Pfeilgiftfrösche der Spezies Allobates femoralis; Bildquelle: Eva Ringler

Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung

Pfeilgiftfrösche der Spezies Allobates femoralis bestechen durch ihre verschiedenen Charakterzüge: je nachdem, ob sie mutig, aggressiv oder entdeckungsfreudig sind,
Weiterlesen

Junger Wallace-Flugfrosch; Bildquelle: Tiergarten Schönbrunn/Samantha Cloer

Neue Studie: „Fliegende“ Frösche tarnen sich als Kot

Wallace-Flugfrösche sind wahrlich spektakuläre Tiere. Dank Häuten zwischen den Zehen und Fortsätzen an Armen und Beinen gleiten sie in den Regenwäldern Ostasiens rund 16 Meter weit von Baum zu Baum.
Weiterlesen

Museum für Naturkunde Berlin

Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden

Auch sehr häufige und gut untersuchte einheimische Arten halten immer noch große Überraschungen bereit
Weiterlesen

Krawall-Frösche; Bildquelle: Daniel Zupanc

Nachzuchterfolg bei wahren „Krawall-Fröschen“

Die Rufe des Baumhöhlen-Krötenlaubfrosches zählen zu den lautesten unter den Fröschen
Weiterlesen

Johnstones Pfeiffrosch (Eleutherodactylus johnstonei); Bildquelle: SGN

Frösche: was invasive Arten erfolgreich macht

Der Johnstones Pfeiffrosch ist eine der erfolgreichsten invasiven Amphibienarten weltweit – trotz geringer genetischer Vielfalt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen