Unter welchen Bedingungen kehren die Wildbienen zurück?

(04.07.2017) Wildbienen haben eine wichtige Funktion im Ökosystem, doch zahlreiche Arten sind bedroht. Im Projekt BienABest erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Manfred Ayasse von der Universität Ulm, unter welchen Bedingungen die Bestäuber zurückkehren.

Zudem erhoffen sie sich Rückschlüsse auf Ursachen des Massensterbens. Anhand der neuen Erkenntnisse sollen gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bundesweit verfügbare VDI-Richtlinien festgeschrieben werden. Als weiteres Projektziel wird die breite Öffentlichkeit über den Nutzen der Wildbienen informiert.


Prof. Manfred Ayasse forscht am Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik der Universität Ulm

Als Bestäuber erfüllen Wild- und Honigbienen in der Natur eine wichtige Aufgabe. Doch mittlerweile stehen mehr als die Hälfte der Wildbienenarten auf der Roten Liste: Vor allem in der Agrarlandschaft sind die Insekten und somit die Biodiversität stark gefährdet.

Im Projekt BienABest wollen Ulmer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professor Manfred Ayasse zusammen mit dem Verbundpartner Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.) Wildbienenweiden sowie Nistgelegenheiten anlegen und so optimieren, dass die Bestände der gefährdeten Arten langfristig gesichert werden können.

Im Zuge des Projekts erhoffen sie sich auch Rückschlüsse auf Ursachen des Bienensterbens – von fehlenden Nahrungspflanzen bis zu Pestiziden.

Das sechsjährige Projekt BienABest wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Die Mittel stellt das Bundesumweltministerium zur Verfügung.

Wildbienen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem – auch bei der Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte. Dabei sind einige Arten hochspezialisiert und nutzen im Extremfall nur Blüten einer einzigen Pflanzenart zur Pollen- und Nektaraufnahme.

Im Projekt BienABest untersucht die Gruppe um Ayasse an 20 Standorten in ganz Deutschland, unter welchen Bedingungen Wildbienen ausbleiben – und wann sie zurückkehren.

In der Agrarlandschaft schaffen die Biologen deshalb ideale Bedingungen und legen insgesamt 60 „Wildbienenweiden“ mit heimischen Kräutern, einzelnen Kulturpflanzen und Nisthügeln in der Flugdistanz zu naturnahen wildkräuterreichen Wildbienenhabitaten an.

Speziell für diese neu angelegten Flächen entwickeln sie idealtypische einheimische Saatgutmischungen. „An diesen Wildbienenweiden und an konventionellen sowie naturnahen Referenzflächen in der Umgebung werden Bienen beobachtet, erfasst und ihre Art mit bestandschonenden Methoden bestimmt“, erklärt Professor Manfred Ayasse vom Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik der Universität Ulm.

Darüber hinaus analysiert die Forschergruppe Bodenproben auf das Vorkommen von Pestiziden und erhebt weitere Umwelt- und Landnutzungsparameter. Mit den so gewonnenen Daten wollen sie zum einen das Bienenvorkommen an den verschiedenen Lokalitäten erfassen und zum anderen auf das ideale Nahrungs- und Nisthabitat der Insekten schließen.

Anhand dieser Erkenntnisse sollen bisher eingesetzte wildbienenunterstützende Maßnahmen überprüft und Richtlinien für die Anpflanzung „idealer“ Bienenweiden erstellt werden.

Zusätzlich erlaubt die Untersuchung wichtige Rückschlüsse auf den Einfluss von intensiver Landnutzung oder etwa Umweltgiften.

Außerdem planen die Partner, im Zuge des Projekts eine standardisierte Erfassungsmethode und einen Wildbienen-Bestimmungsschlüssel zu entwickeln. Wie können Wildbienenbestände systematisch erhoben und bestimmt werden, ohne ihr Leben zu gefährden?

„Hierzu wollen wir einen auf Fotos und Abbildungen basierenden Schlüssel als App für Smartphones und Tablet-PCs erstellen, der die Artbestimmung im Gelände ermöglicht und somit auf längere Sicht Aussagen über die Bestandsentwicklung erlaubt“, erklärt Ayasse.

Zusammen mit dem Verein Deutscher Ingenieure sollen Erfassungsmethode und Feldbestimmungsschlüssel standardisiert und in bundesweit verfügbaren VDI-Richtlinien festgeschrieben werden.

Zukünftig stehen diese Richtlinien als Grundlage für ein systematisches Langzeitmonitoring von Wildbienen zur Verfügung. Um den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Erfassung und Bestimmung von Wildbienen auszubilden, erstellen die Biologen zudem Schulungsunterlagen.

Darüber hinaus bauen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stark auf Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Erkenntnisse sollen nicht nur in Fachzeitschriften publiziert werden, sondern zum Beispiel auch – zielgruppengerecht aufbereitet – in den sozialen Medien. So wird die breite Bevölkerung über den Nutzen von Wildbienen und mögliche Schutzmaßnahmen informiert.

Das Gesamtprojekt „Standardisierte Erfassung von Wildbienen zur Evaluierung des Bestäuberpotentials in der Agrarlandschaft“ (BienABest) soll dazu beitragen, dass Wildbienen schon bald wieder alltäglich sind und ihrer wichtigen Aufgabe als Bestäuber nachkommen können. Ein Projektbeirat des VDI begleitet und evaluiert das Vorhaben.



Weitere Meldungen

Wildbienen im Anflug auf eine Nisthilfe.; Bildquelle: Thünen-Institut/Lara Lindermann

Ehrenamt trifft Wissenschaft: Wildbienen in Nisthilfen bestimmen

Wildbienen und Wespen sind anhand ihrer Brutzellen bestimmbar. Ein neuer Ratgeber des Thünen-Instituts für Biodiversität unterstützt Interessierte jenseits aller Artenkenntnis dabei, Bestäuber-Insekten zu identifizieren
Weiterlesen

Schlürfbienen bei der Paarung am Wald-Ziest; Bildquelle: Julia Wittmann

Neue Bienenart für Deutschland: Regensburger Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg

Neben der allseits bekannten Honigbiene sind aus Deutschland nach neuestem Stand 604 Wildbienenarten bekannt. Während viele dieser Arten stark gefährdet, oder in Deutschland sogar bereits ausgestorben sind, kommen aber auch immer wieder neue Arten hinzu
Weiterlesen

Naturhistorisches Museum Wien

Dramatischer Rückgang der Wildbienenvielfalt im östlichen Marchfeld

Mit über 700 nachgewiesenen Arten ist Österreich ein Hotspot der Wildbienen-Artenvielfalt in Europa. Allein die Anzahl der in Niederösterreich nachgewiesenen Arten übertrifft die Artenvielfalt ganz Deutschlands
Weiterlesen

Totholz mit Käferbohrlöchern, welche vermutlich von Wildbienen genutzt werden.; Bildquelle: Tristan Eckerter

Wildbienen brauchen Totholz im Wald

Wie viele Baumarten gibt es im Wald? Wie sind die Bäume verteilt? Wie hoch sind die einzelnen Baumkronen? Gibt es umgestürzte Bäume oder ausgehöhlte Baumstämme?
Weiterlesen

Erdhummel an Rotkleeblüte; Bildquelle: Frank Sommerlandt/Thünen-Institut

Hummel-Challenge per App: Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht

Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz Deutschland können vom 24. Juli bis 6. August 2023 mit der Bestimmungs-App ObsIdentify mitmachen
Weiterlesen

Vom Aussterben bedroht: Große Sandgängerbiene, Ammobates punctatus, im ÖBG; Bildquelle: Daniel Schanz/Universität Bayreuth

Ökologisch-Botanischer Garten der Uni Bayreuth ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa

214 Wildbienenarten, und damit etwas mehr als 40 Prozent der in Bayern vorkommenden Bienenarten, wurden im vergangenen Jahr nachgewiesen
Weiterlesen

Steppen-Buntbiene Camptopoeum frontale auf Flockenblume; Bildquelle: Sylvia Wanzenböck

Seltene Wildbienen in Breitenlee

Wien weist im Vergleich zu anderen Städten eine sehr hohe Wildbienen-Diversität auf. Grund dafür sind die klimatischen Bedingungen, die geographische Lage und ausreichend vorhandene naturnahe Lebensräume
Weiterlesen

Rainfarn-Maskenbiene auf Färber-Kamille; Bildquelle: Hans-Richard Schwenninger

Die Rainfarn-Maskenbiene ist die Wildbiene des Jahres 2022

Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2022 eine Biene gewählt, die auf den ersten Blick eher an eine kleine schwarze Wespe oder eine Ameise erinnert, als an eine Biene
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen