Aktuelle Nachrichten aus der Veterinärmedizin

ESCCAP

ESCCAP-Expertenrat von Professor Dr. Anja Joachim: Wie schützt man Hunde effektiv vor Zeckenbefall?

Zecken sind nicht nur lästig, sondern können zudem verschiedene Krankheitserreger auf Hunde übertragen
Weiterlesen

Mountainbiken im Allgäu; Bildquelle: Volker Audorff

Auswirkungen des Mountainbikens auf die Tierwelt

Auf die Tierwelt hat das Mountainbiken in vieler Hinsicht direkte Auswirkungen, wie der Überblick über die bisherige Forschung zeigt
Weiterlesen

Gepard; Bildquelle: René Meißner

Neu sequenziertes Genom verbessert den Schutz des gefährdeten Gepards

Referenzgenome liefern wichtige Informationen, insbesondere für den Schutz bedrohter Arten. Einem unter der Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien stehenden internationalen Forschungsteam gelang es nun ein noch hochwertigeres Genom für den Geparden zu sequenzieren
Weiterlesen

Ruhr-Universität Bochum

Affenpockenviren relativ stabil auf Oberflächen

Pockenviren sind dafür bekannt, dass sie in der Umgebung sehr lange infektiös bleiben können. Eine Studie der Abteilung Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum hat gezeigt, dass es dabei sehr auf die Temperatur ankommt
Weiterlesen

Balzritual des Manakins; Bildquelle: Animal Behaviour

Sexuelle Selektion verändert die heißen Moves der Vogelbalz

Wie sich diese Balzvorführungen evolutionär entwickeln, untersuchte nun eine internationale Studie unter Beteiligung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni
Weiterlesen

Waldrapp; Bildquelle: Waldrappteam

Vögel und Biologger – auf die richtige Form und Position kommt es an

Biologger werden auf Vögeln häufig zu Forschungszwecken angebracht und sammeln wichtige Daten. Anhand des Waldrapps untersuchte ein Forschungsteam unter Leitung des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Vetmeduni nun im Windkanal den aerodynamischen Einfluss dieser Apparate
Weiterlesen

Schimpansen produzieren verschiedene Laute und kombinieren sie unter bestimmten sozialen Umständen zu längeren Sequenzen; Bildquelle: Adrian Soldati

Schimpansen kombinieren Rufe zu neuen Bedeutungen

Ähnlich wie Menschen hängen auch Schimpansen einzelne Rufe zu grösseren, kommunikativ sinnvollen Strukturen zusammen. Laut UZH-Forschenden könnte diese Fähigkeit somit evolutionär älter sein als Sprache selbst
Weiterlesen

Dies academicu

Ehrenpromotionen für Monique Eloit

Anlässlich des Dies academicus ehren die Fakultäten der Universität Zürich Personen, die sich mit ihrer Forschung oder ihrem Lebenswerk besonders hervorgetan haben
Weiterlesen

FECAVA Präsident Denis Novak mit dem RCVS International Award ausgezeichnet

FECAVA Präsident Denis Novak mit dem RCVS International Award ausgezeichnet

Mit dem Royal College of Veterinary Surgeons International Award, der 2017 zum ersten Mal verliehen wurde, werden Tierärzte, Tierarzthelferinnen oder Laien ausgezeichnet, die international tätig waren, entweder innerhalb oder außerhalb des Vereinigten Königreichs
Weiterlesen

Tierpflegerin Denise Diederich und die Humboldtpinguine; Bildquelle: Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn

Jedes Jahr wird im Tiergarten Schönbrunn eine Bestandsaufnahme aller tierischen Bewohner vorgenommen
Weiterlesen

Aktuelle Kurzmeldungen

Neuigkeiten von den Universitäten

Neuerscheinungen für Tierärzte