Vet-News aus Liechtenstein
Tiererhebung 2024 im Fürstentum Liechtenstein
Aufforderung zur Meldung an das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Tigermücke in Liechtenstein 2019 erstmals nachgewiesen
In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt
Fürstentum Liechtenstein: Werner Brunhart wird Leiter des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Werner Brunhart wird im Herbst 2018 seine Tätigkeit im Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen aufnehmen und in Folge die Leitung übernehmen
Weiterhin hohes Risiko einer Einschleppung der Tuberkulose durch Wildtiere in die Schweiz
Tuberkulose bei Wildtieren bleibt auch mit Eröffnung der diesjährigen Jagdsaison ein wichtiges Thema. In den umliegenden Ländern gibt es weiterhin Krankheitsfälle
Liechtenstein: Abänderung des Tierschutzgesetzes
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Februar 2014 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Tierschutzgesetzes (TSchG) zu Handen des Landtags verabschiedet
Das Internationale Tierseuchenamt (OIE) bestätigt Liechtenstein als frei von Afrikanischer Pferdepest
Anlässlich der Generalversammlung der Welttiergesundheitsorganisation wurde Liechtenstein mit 58 anderen Ländern am 30. Mai 2013 der Status "Disease free" in Bezug auf Pferdepest (AHS) zuerkannt
Liechtenstein: Sömmerungsverordnung 2013
Weidetafeln bei Mutterkuhhaltung, verbesserte Fang- und Fixiereinrichtungen, Verbot der Tierarzneimittel-Fernapplikation und spezifische Vorschriften zur Tiergesundheit: Dies sind die wesentlichen Neuerungen in der Sömmerungsverordnung 2013, welche die Regierung am 23. April 2013 beschlossen hat
Fuchsräude in Liechtenstein
In zwei Revieren von Liechtenstein wurden räudekranke Füchse erlegt. Die Fuchsräude ist eine hochansteckende Hautkrankheit, die durch Grabmilben (Sarcoptes scabiei) hervorgerufen wird
XVIII. Diagnostik-Symposium Zoonosen
Ärzte-Fortbildung für Human- und Veterinärmediziner am 29. März 2012 unter dem Patronat der Liechtensteinischen Ärztekammer, Ärzteverein Werdenberg-Sargans, Ärztekammer Vorarlberg, Österreichische Tierärztekammer Landesstelle Vorarlberg sowie der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"