VET-MAGAZIN logo
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Superpower von Katzen und Hunden
Royal Canin Foundation
Allgemein

Die Superpower von Katzen und Hunden in unserem Leben

Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit der Royal Canin Foundation: Entdecken Sie die Wissenschaft hinter dem ‚Pawsitiven‘ Einfluss von Haustieren und Belege verbesserter Lebensqualität.

. . .

In der Woche vom 11. bis 15. November, die der Mensch-Tier-Beziehung gewidmet ist, feiert die Royal Canin Foundation die besondere emotionale Unterstützung, die Haustiere den Menschen täglich bieten.

Jahrzehntelange Forschung belegt, wie sehr Haustiere unsere psychische Gesundheit beeinflussen können, indem sie uns helfen, mit Angst, Einsamkeit und Stress umzugehen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse: Die heilende Kraft von Haustieren

Umfassende Forschungen des Waltham Petcare Science Institute unterstreichen die besondere Rolle, die Haustiere bei der Verbesserung unserer psychischen Gesundheit spielen können. 

Wenn Kinder mit Katzen und Hunden interagieren, können Glückshormone wie Oxytocin, Dopamin und Serotonin steigen, während Cortisol, unser Stresshormon, gesenkt wird. Tiere spenden Trost und unterstützen Menschen, die mit Stress, chronischer Angst oder Isolation zu kämpfen haben.

Für ältere Menschen verringert die Anwesenheit eines Haustieres die Symptome von Depressionen, bietet Gesellschaft und reduziert Isolation. Tatsächlich ergab eine Umfrage des HABRI (Human Animal Bond Research Institute), dass 80 % der Haustierbesitzer der Meinung sind, dass ihre Haustiere aktiv Einsamkeit reduzieren. 

In turbulenten Zeiten bieten Haustiere nicht nur Stabilität, sondern fördern aktiv unsere mentale Widerstandskraft.

Die Royal Canin Foundation glaubt an die positive Wechselwirkung zwischen Menschen und Haustieren und unterstützt Projekte, die die Vorteile von Katzen und Hunden für uns hervorheben.

Von der Wissenschaft zum Alltag: In eigenen Worten, wie Katzen und Hunde unser Leben verbessern

In Österreich : Der Verein Partner-Hunde Österreich züchtet und bildet Assistenzhunde aus, die Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen im Alltag helfen. 

Sie können als Signalhund eingesetzt werden (zum Beispiel bei Epilepsie oder Diabetes), als Assistenzhund bei Entwicklungsverzögerungen oder als Servicehund bei körperlichen Beeinträchtigungen.

In Italien : Speziell ausgebildete Ragdoll-Therapiekatzen unterstützen Kinder im Krankenhaus.

Anna, eine jugendliche Patientin mit einer schweren Essstörung, betonte: „Tiergestützte Therapie half mir bei meiner psycho-physischen Genesung. Ich habe sofort eine enge Beziehung zu Diletta, der mir zugewiesenen Katze, aufgebaut und viel von ihr gelernt.“

In Frankreich : Gérard und sein Assistenzhund Tommen: „Als hörgeschädigte Person fühlt man sich oft etwas ausgeschlossen, und es stimmt, dass mir der Assistenzhund hilft, anderen zu erklären, wozu der Hund dient. 

Es ist auch wahr, dass es mit meiner Behinderung nicht immer einfach war. Der Hund bietet mir auch moralische Unterstützung. Ohne den Hund war ich eher zurückgezogen; er öffnet mir den Zugang zur Außenwelt.“

Das Engagement der Royal Canin Foundation

Seit der Gründung im Jahr 2020 unterstützt die Royal Canin Foundation 20 Projekte in 15 Ländern und trägt dazu bei, das Leben von über 9000 Menschen dank der erstaunlichen Unterstützung von 300 Katzen und Hunden zu verbessern.

Die Royal Canin Foundation unterstützt Projekte in Zusammenarbeit mit vielen weltweit tätigen Organisationen.

  • In Österreich unterstützt die Royal Canin Foundation den Verein „Partner-Hunde Österreich“
  • In Italien unterstützt die Royal Canin Foundation „Frida’s Friends Onlus“.
  • In Frankreich unterstützt die Royal Canin Foundation „Les Chiens du Silence“.
. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel

Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema '30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht'
ZuchtData/Steininger

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer

Hautplatte des Alligators aus Hernals
NHM Wien, Alice Schumacher

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf

Luchsdame Elli
Alpenzoo

Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich

Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.

Tierpfleger Niklas Hörper mit den Mähnenrobben
Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen

Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.

Deutsche Wildtier Stiftung

Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz

Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…