Christian Nawroth für seine Verhaltungsforschung an Ziegen ausgezeichnet

(20.08.2021) Erstmals gewinnt ein Wissenschaftler aus Deutschland den begehrten New Investigator Award der International Society of Applied Ethology

Dr. Christian Nawroth hat als erster deutscher Nachwuchswissenschaftler den renommierten New Investigator Award der International Society of Applied Ethology gewonnen.

Der Preis wird jährlich an junge Forschende verliehen, die zu Beginn ihrer Karriere außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen in der angewandten Ethologie erbracht haben.


Seit vielen Jahren arbeiten Dummerstorfer Wissenschaftler wie der frischgekürte Preisträger Dr. Christian Nawroth mit Ziegen und sind immer wieder von der Intelligenz der Tiere fasziniert.

Die Ethologie oder auch einfach Verhaltensbiologie ist eine Teildisziplin der Biologie, die die Grundlagen tierischen und menschlichen Verhaltens untersucht. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) wird seit über 30 Jahren auf diesem Gebiet exzellente Forschung bei Nutztieren betrieben.

Der Biologe Dr. Christian Nawroth gehört seit 2017 zum Institut für Verhaltensphysiologie am FBN. Seit vielen Jahren hat sich der 38jährige der Tierverhaltensforschung verschrieben und gilt als einer der aktivsten Nachwuchswissenschaftler auf diesem Gebiet.

Vor allem geht es ihm darum, mit dem Wissen um das Verhalten der Tiere deren Haltungsumwelt und die Mensch-Tier-Interaktionen zu verbessern. Das internationale Preiskomitee würdigte nun seine bisherigen Leistungen und Publikationen in der Verhaltensforschung sowie sein Engagement für eine moderne Wissenschaftskommunikation.

International vernetzt und im regen Austausch

Insbesondere war Dr. Christian Nawroth einer der ersten, der nachweisen konnte, dass Schweine vom Menschen gegebene Hinweise verwenden können, um Nahrung zu lokalisieren, und dass Ziegen menschgerichtetes Verhalten zeigen, wenn sie mit einer Aufgabe konfrontiert werden, welche für sie nicht lösbar ist.

Vor allem in der Verhaltungsforschung von Ziegen konnte der Dummerstorfer Wissenschaftler beachtliche Fähigkeiten der Tiere aufdecken. International sorgten die Ergebnisse immer wieder für eine vielbeachtete Resonanz.

Die Forschung verfolgt das Anliegen, anhand der Lernfähigkeiten der Ziegen das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu verbessern.

Der gebürtige Brandenburger und zweifache Vater, der an den Universitäten in Gießen und Würzburg Biologie studiert und zwei Jahre an der Queen Mary Universität in London geforscht hat, ist des Weiteren für seine proaktive Wissenschaftskommunikation gewürdigt worden.

Auf dem von Wissenschaftlern bevorzugten Social-Media-Kanal Twitter hat er über 4.500 Follower (@GoatsThatStare).

Als Gründer der Slackgruppe „Animal Welfare“ mit mittlerweile mehr als 800 Wissenschaftlern moderiert Dr. Christian Nawroth alle zwei Wochen Webinare zu Tierwohl und Tierverhalten.

Außerdem bloggt er auf seiner Homepage (christiannawroth.wordpress.com) und veröffentlicht seine wissenschaftlichen Arbeiten mit Open Access Lizenzen.


Weitere Meldungen

Das FBN forscht für eine verantwortungsvolle und ressourcenschonende Nutztierhaltung der Zukunft.; Bildquelle: FBN/Thomas Häntzschel

„Nutztier-Forum“ am FBN mit dem Schwerpunkt „Tierwohl“ brachte hochkarätige Experten zusammen

Welche Zukunft hat die Nutztierhaltung? Wie können Politik, Gesellschaft, landwirtschaftliche Praxis und Forschung besser zusammenarbeiten und gemeinsam Konzepte für die Zukunft der Tierhaltung entwickeln?
Weiterlesen

Anlässlich des Nutztier-Forums präsentierte Vorstand Prof. Klaus Wimmers den neuen Auftritt des FBN.; Bildquelle: FBN/Thomanek

Die Zukunft der Nutztierforschung am FBN: Neuer Fokus, Struktur und Auftritt

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich mit neuen Schwerpunkten, veränderter Organisation und frischer Präsenz
Weiterlesen

Eine Zwergziege steht vor dem Lerncomputer am FBN.; Bildquelle: Nordlicht Agentur

Nutztiere überraschen Wissenschaftler mit ihren komplexen Fähigkeiten: Forschung am FBN wird Coverstory im Science Magazine

Wie empathisch sind eigentlich Nutztiere und wozu sind sie kognitiv in der Lage? Forschungsergebnisse der Verhaltensphysiologie am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) haben bereits in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen
Weiterlesen

Laub als Futter aus dem Wald – ist das gut für Ziegen, Schafe und das Klima?; Bildquelle: Martin Matej/FBN

Futterlaub: Neues Projekt für eine nachhaltige Ernährung kleiner Wiederkäuer in Zeiten des Klimawandels

Im Rahmen des neuen Agroforst-Demonstrationsvorhabens „FuLaWi“ entwickelt ein multidisziplinäres Konsortium aus Wissenschaft, Praxis und Beratung Nutzungskonzepte für Laub aus Agroforstsystemen
Weiterlesen

Werden Schweine Gruppenmitgliedern in Not helfen?; Bildquelle: Foto: FBN/Frank Hormann

Neues Projekt am FBN untersucht das helfende Verhalten bei Schweinen

Schweine sind bekannt für ihre Intelligenz und soziale Natur. Können sie erkennen, wann ein Artgenosse Hilfe benötigt, und einander aktiv unterstützen? Diesen Fragen wird ein wegweisendes Projekt am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf nachgehen
Weiterlesen

Mit der App CLARITY kann die Rinderzucht optimiert werden; Bildquelle: Manuela Reichelt/FBN

App zur Visualisierung der physisch-genetischen Karte bei Rindern

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert eine neue App namens "CLARITY", die eine interaktive Darstellung der bovinen physisch-genetischen Karte ermöglicht. Das Tool steht ab sofort zur Verfügung
Weiterlesen

Bei den Ziegen geht es häufig kraftvoll zur Sache. Was ist normal, wo muss gehandelt werden?; Bildquelle: FBN/Isabel Haberkorn

Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI)

Das Projekt „VerZi - Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen“ zielt darauf ab, das Tierwohl und die Tiergesundheit in der Nutztierhaltung durch automatisierte Herdenbeobachtung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern
Weiterlesen

PD Dr. Bianka Grunow von der Arbeitsgruppe "Wachstumsphysiologie der Fische" am FBN will Tierversuche in der Forschung mit Fischen reduzieren.; Bildquelle: FBN/Haberkorn

Tierversuche erfolgreich reduzieren: Das 3R-Prinzip in der Erforschung von Fischen

Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) nutzen verstärkt Zellkulturen, um Rückschlüsse auf die Folgen des Klimawandels zu ziehen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen