Vetsuisse: erste Online-Prüfung an der Universität Zürich

(08.09.2005) Die Universität Zürich hat erstmals eine rekursfähige Online-Prüfung durchgeführt. 78 Studierende der Vetsuisse-Fakultät mussten Mitte August ihr Wissen in Computer eingeben anstatt papierene Prüfungsbogen auszufüllen.

Neu an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich ist nicht nur das Curriculum, sondern auch die Prüfungssituation.

Als Folge des neuen Studienganges müssen mehr Prüfungen und dazu in schriftlicher Form durchgeführt werden.

Vetsuisse-Fakultät

Für Prof. Andreas Pospischil, Direktor des Instituts für Veterinärpathologie, war dies der Anlass, sich für Online-Prüfungen zu entscheiden. Er konnte auf keinerlei Erfahrung mit rekursfähigen Prüfungen zurückgreifen, denn die Universität Zürich betrat hier Neuland.

Die Sicherheitsvorkehrungen für Prüfungen am Computer sind gross: Die Prüflinge müssen sich mit der Legi ausweisen und bekommen einen von allen User-Dateien gereinigten Computer zugeteilt, der durch Firewall vor Zugriffen geschützt ist und dessen CD-Laufwerk sowie die USB- und Firewire-Anschlüsse versiegelt sind.

Erst nachdem sich die Studierenden mit Matrikelnummer und Zugangsdaten identifiziert haben, kann die Prüfung beginnen.

Alle Eingaben der Studierenden werden in Logfiles aufgezeichnet, die gleichbedeutend sind mit den Protokollen, die bei mündlichen Prüfungen geführt werden. Die Logfiles dienen als Beweisgrundlage bei einem allfälligen Rekurs.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ersten Prüfung am Computer wurden auf die ungewohnte Prüfungsform vorbereitet.

In zwei Testläufen konnten sie sich an die neue Situation gewöhnen und gleichzeitig konnten die Sicherheitsfunktionen getestet werden.

«Die erste Online-Prüfung ist ein Erfolg und der Aufwand hat sich gelohnt», resümiert Prof. Pospischil. Er wird deshalb auch die nächsten Prüfungen in einem Jahr im neuen Modus durchführen.

weitere Meldungen

Evelyn Kuhlmeier gewinnt den Young Scientist Award 2023

Evelyn Kuhlmeier gewinnt den Young Scientist Award 2023

Der von Boehringer Ingelheim Animal Health gestiftete ABCD Young Scientist Award 2023 geht an Dr. Evelyn Kuhlmeier (27) von der Abteilung für Klinische Diagnostik der Universität Zürich
Weiterlesen

Dies academicu

Ehrenpromotionen für Monique Eloit

Anlässlich des Dies academicus ehren die Fakultäten der Universität Zürich Personen, die sich mit ihrer Forschung oder ihrem Lebenswerk besonders hervorgetan haben
Weiterlesen

Uni Bern

Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt

Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere
Weiterlesen

Vetsuisse UZH

Alongshan-Virus in Schweizer Zecken entdeckt

Erst 2017 wurde in China das Alongshan-Virus entdeckt. Nun haben Forschende der Universität Zürich das neue Virus erstmals in Schweizer Zecken nachgewiesen
Weiterlesen

PD Dr. Michael J. Toscano Dozent und Gruppenleiter am Zentrum für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen (ZTHZ), Abteilung Animal Welfare, Veterinary Public Health Institute der Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern; Bildquelle: Michael J. Toscano

US-Förderpreis zur Verbesserung der Zucht von Legehennen

Der Tierschutzforscher Michael Toscano der Universität Bern erhält zusammen mit internationalen Partnern aus der Industrie einen Förderpreis von 2.7 Mio USD von der Stiftung Open Philanthropy (USA)
Weiterlesen

Tibetische Wölfe im Padmaja Naidu Himalayan Zoological Park, Darjeeling. Ihr helles Fell hat die Farbe shaded yellow.; Bildquelle: S. Shankar /Wikicommons

Genetisches Rätsel gelöst: So entstehen die Farbmuster im Hundefell

Ein internationales Konsortium von Forschenden mit Beteiligung des Instituts für Genetik der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern konnte zeigen, wie Fellfarben bei Hunden vererbt werden.
Weiterlesen

r Vetsuisse-Fakultät d

Neue Stiftungsdozentur für Wildbienengesundheit an der Universität Bern

Die Universität Bern kann dank Unterstützung der Stiftung Vinetum eine Stiftungsdozentur für Wildbienengesundheit errichten. Diese soll dazu beitragen, den weltweiten Rückgang wilder Bienen zu bekämpfen
Weiterlesen

Claudia Reusch; Bildquelle: WSAVA

Endocrinologist to receive the 2021 WSAVA Scientific Achievement Award

Dr Claudia Reusch, Professor of Small Animal Internal Medicine and Director of the Clinic for Small Animal Internal Medicine at the University of Zurich, Switzerland, is to receive the 2021 WSAVA Award for Scientific Achievement
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Internationales

Neuerscheinungen