Ehrenpromotionen für Monique Eloit

(05.05.2023) Anlässlich des Dies academicus ehren die Fakultäten der Universität Zürich Personen, die sich mit ihrer Forschung oder ihrem Lebenswerk besonders hervorgetan haben. Dieses Jahr erhalten sechs Frauen und ein Mann die Doktorinnen- und Doktorenwürde ehrenhalber:

Dies academicu

Dr. Monique Eloit, Direktorin der World Organisation for Animal Health (WOAH), wird für ihr engagiertes Gesundheitsmanagement in der Veterinärwissenschaft ausgezeichnet. Laut der Vetsuisse-Fakultät setzt sie sich stark für die Prävention und Bekämpfung von Tierseuchen und Zoonosen ein.

Auszeichnung der besten Dissertationen

Unter den diesjährigen Jahrespreisträgerinnen ist Dr. Erin Beebe (Vetsuisse Fakultät).

Walter Frei-Preis

Die Vetsuisse-Fakultät verleiht den Walter Frei-Preis an Prof. Dr. Frank Møller Aarestrup für seinen wissenschaftlichen Beitrag zu internationalen Standards für Nachweis und Überwa-chung von Antibiotikaresistenzen sowie zum Einsatz von antimikrobiellen Wirkstoffen.



Weitere Meldungen

Happy Vet Project

Plattform Happy Vet Schweiz

Die gemeinsame Plattform der veterinärmedizinischen Fakultäten Bern und Zürich, der GST und GRAEUB zu mentaler Gesundheit - jetzt auch mit einer Notfallnummer
Weiterlesen

Uni Bern

Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt

Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere
Weiterlesen

Vetsuisse UZH

Alongshan-Virus in Schweizer Zecken entdeckt

Erst 2017 wurde in China das Alongshan-Virus entdeckt. Nun haben Forschende der Universität Zürich das neue Virus erstmals in Schweizer Zecken nachgewiesen
Weiterlesen

Kostenloses Live-Webinar: Die idiopathische canine Epilepsie – State of the art 2022

Kostenloses Live-Webinar: Die idiopathische canine Epilepsie – State of the art 2022

Am 23. November 2022 diskutieren Top-Referent*innen Prof. Dr. Andrea Tipold und Prof. Dr. Holger Volk über “pseudoresistente Epilepsie“ und aktuellste Studienergebnisse
Weiterlesen

Die perfekte Welle – wie Waldrappe beim Fliegen Energie sparen; Bildquelle: Vetmeduni Vienna

Die perfekte Welle – wie Waldrappe beim Fliegen Energie sparen

Viele Vögel nützen zur Fortbewegung den Wellenflug. Phasen mit schnellen Flügelschlägen, bei denen die Vögel an Höhe gewinnen, wechseln sich mit Gleitphasen ab
Weiterlesen

PD Dr. Michael J. Toscano Dozent und Gruppenleiter am Zentrum für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen (ZTHZ), Abteilung Animal Welfare, Veterinary Public Health Institute der Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern; Bildquelle: Michael J. Toscano

US-Förderpreis zur Verbesserung der Zucht von Legehennen

Der Tierschutzforscher Michael Toscano der Universität Bern erhält zusammen mit internationalen Partnern aus der Industrie einen Förderpreis von 2.7 Mio USD von der Stiftung Open Philanthropy (USA)
Weiterlesen

Kostenloses Webinar: Katzenherz - was tun1?

Praxisnahe Fortbildung „KATZENHERZ – WAS TUN!?“  noch kostenfrei verfügbar

Über 1000 Tierärzt*innen waren LIVE dabei! Für alle, die es leider verpasst haben, gibt es eine ebenfalls mit 2 ATF-Punkten zertifizierte Aufzeichnung- noch für begrenzte Zeit kostenfrei
Weiterlesen

Kostenloses Webinar: Katzenherz - was tun1?

Kostenloses Webinar: Katzenherz - was tun?

In dieser Online-Fortbildung am 1. Dezember 2021 diskutiert Prof. Tony Glaus mit Ihnen die aktuellen Erkenntnisse zur Klassifizierung, praxisrelevante diagnostische Möglichkeiten und Therapieoptionen für Ihre Katzenpatienten
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen