VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Allgemein

Gesellschaft der Freunde der VUW

Die Gesellschaft wurde am 15.12.1959 als gemeinnützige Körperschaft gegründet. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Veterinärmedizinischen Universität in ihrer Aufgabe, die veterinärmedizinischen Wissenschaften zu pflegen und zu entwickeln sowie die Förderung des Gedanken- und Erfahrungsaustausches zwischen Vertretern der Wissenschaft und der Praxis auf allen an der Universität vertretenen wissenschaftlichen Gebieten

www.freunde-der-vuw.at

. . .
Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Armin Tschermak von Seysenegg-Preises 2022

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat für das Kalenderjahr 2022 einen Förderpreis für den akademischen Nachwuchs der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Verfügung gestellt, der als "Armin Tschermak von Seysenegg-Preis" dotiert mit € 5.000,-- vergeben wird.

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Heimtierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2022 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Nutztierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Nutztiere und Pferde" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2022 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen

Landesveterinärdirektor Josef Schöchl erhält die "Josef Bayer Medaille". im Bild: Landesveterinärdirektor Josef Schöchl und Petra Winter
VUW/Josef Schöchl

Josef-Bayer-Medaille für den Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl

Als Zeichen der Würdigung besonderer wissenschaftlicher Leistungen im Bereich der Tiermedizin wurde Landesveterinärdirektor Josef Schöchl die Josef Bayer Medaille verliehen

Seminar mit Celina del Amo

Heimtierkreis-Seminar: Hund ist nicht gleich Hund - individuelle Einflussnahme in der Hundehaltung und im Training

Der Heimtierkreis der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt am 17. Oktober 2018 zum Seminar mit Celina del Amo ein

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Seminar: Eine eigene Hausapotheke führen

Weiterbildungskurs für Studierende (vollendetes 8. Semester) und AbsolventInnen der Veterinärmedizin am 17 und 18 September 2018 an der Vetmeduni Vienna

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Armin Tschermak von Seysenegg-Preises

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat für das Kalenderjahr 2018 einen Förderpreis für den akademischen Nachwuchs der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Verfügung gestellt, der als "Armin Tschermak von Seysenegg-Preis" dotiert mit € 5.000,-- vergeben wird

Vizerektorin Prof. Kneissl, Rektorin Prof. Winter, Heimtierpreisträgerin 2017 Dr. Schwarz, Laudatorin Dr. Barbara Bockstahler, Präsident Dr. Frantsits
Tabitha Leisch

Heimtierpreis 2017 an Natascha Schwarz

"Evaluierung der dynamischen Kraft- und Druckverteilung innerhalb der Pfote von gesunden Hunden während des Ganzzyklus"

Preisträgerin Dagmar Schoder (Mitte) mit Werner Frantsits (links) (Präsident der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien), Martin Wagner (Leiter des Instituts für Milchhygiene an der Vetmeduni Vienna)

Armin Tschermak von Seysenegg-Preis für Dagmar Schoder

Dagmar Schoder vom Institut für Milchhygiene der Vetmeduni Vienna wurde mit dem Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2016 für wissenschaftlichen Publikationen im Bereich Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet

Nutztierpreis 2016 an Johannes Raith
Tabitha Leisch

Nutztierpreis 2016 an Johannes Raith

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat im Rahmen der akademischen Feier am 17.03.2017 den Nutztierpreis 2016 und die Begabtenstipendien 2016 vergeben

ellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Heimtierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2017 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Heimtiere bearbeitet haben

VR Dr. Rudolf Grogger erhält die Auszeichnung aus den Händen von Dr. Werner Frantsits und Univ.-Prof. Dr. Petra Winter
Dr. Paul Grogger

Josef-Bayer-Medaille 2016 an Dr. Rudolf Grogger

Die Verleihung der Josef-Bayer-Medaille 2016 an VR Dr. Rudolf Grogger fand am 2.12.2016 im Sitzungssaal der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt.

Dr. Anna Schachner und Dr. Karen Wagner

Nutztierpreis 2015 an Anna Schachner und Karen Wagner

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat im Rahmen der akademischen Feier am 18.03.2016 den Nutztierpreis 2015 und die Begabtenstipendien 2015 vergeben

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Nachfrist für den Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2015

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien die Einreichfrist für die wissenschaftlichen Arbeiten bis zum 31. März 2016 verlängert

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Armin Tschermak von Seysenegg-Preises

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat für das Kalenderjahr 2016 einen Förderpreis für den akademischen Nachwuchs der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Verfügung gestellt, der als "Armin Tschermak von Seysenegg-Preis" dotiert mit € 5.000,-- vergeben wird

ellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Heimtierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2016 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Heimtiere bearbeitet haben

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Nutztierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Nutztiere und Pferde" stiftet den Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Nutztiere bearbeitet haben

Veterinärmedizinische Universität Wien

Seminar: Wie kam der Wolf auf den Menschen und der Mensch auf den Hund

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt am 21.11.2015 zum Heimtierkreisseminar

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Heimtierpreis 2015 - Einreichfrist bis zum 31. Juli 2015

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2015 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Heimtiere bearbeitet haben

DI Dr. Werner Frantsits, Präsident der Gesellschaft der Freunde der VUW , Preisträger Dr. Franz Schlederer und die Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien Dr. Sonja Hammerschmid

Josef Bayer Medaille an Dr. Franz Schlederer

Die Gesellschaft der Freunde der VUW verlieh am 9. April 2015 die Josef Bayer Medaille an den Tierarzt Dr. Franz Schlederer

Tierarzt Thomas Voracek konnte schon am Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands 2015 einen Prototypen der Alumni-Card zeigen

Vetmeduni Vienna Alumni-Card

In Kooperation mit der Vetmeduni Wien bietet die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien eine Ausweis-/Vergünstigungskarte an

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands 2015

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands 2015

Am 17. Jänner 2015 lud die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Absolventenverband zum traditionellen Neujahrsempfang in den Tiergarten Schönbrunn

Mag. Eva Maria Putz, PhD
Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2014 geht an Mag. Eva Maria Putz, PhD

Eva Maria Putz vom Institut für Pharmakologie und Toxologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird mit dem Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2014 ausgezeichnet

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Begabtenstipendien der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien vergibt jährlich an 3 Studierende des zweiten Studienabschnittes bzw. des dritten Studienabschnittes Begabtenstipendien in der Höhe von jeweils 2.000 Euro

Dr. Denise Aydinonat

Heimtierpreis 2014 an Denise Aydinonat

Der mit 3.000 Euro dotierte Heimtierpreis 2014 der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien geht an Dr. Denise Aydinonat

Gesellschaft der Freunde der VUW

Nutztierpreis der Gesellschaft der Freunde der VUW 2014

Aufgrund der Exzellenz der beiden Dissertation wurde von Präsidium und Kuratorium beschlossen, den Nutztierpreis 2014 dotiert mit 3.000 Euro, zu gleichen Teilen zwischen Dr. Pieler und Dr. Schwarz zu teilen

Venus mit dem Spiegel (Rokeby Venus)
London, The National Gallery

Führung durch die Velázquez-Ausstellung

Exklusive Führung am 11. Dezember 2014 für Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Arbeitskreis Absolventen

KUNST HAUS WIEN

SHOEting Stars – Der Schuh in Kunst und Design

Exklusive Führung am 9. September 2014 für Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Arbeitskreis Absolventen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Weiterbildungskurs zur Führung einer Hausapotheke

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien bietet in Kooperation mit der Vetmeduni Vienna im Mai und Juni 2014 einen Kurs für Studierende und AbsolventInnen an

Alumni in der Ausstellung "Andreas H. Bitesnich"
David Reimar Vetmeduni

Exklusive Führung für Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der VUW durch die Sonderausstellung Andreas H. Bitesnich

Das KUNST HAUS WIEN lud am 24.4.2014 die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu einer exklusiven Gratisführung

Frau Dr. Wallner, Vertreter der vetmeduni vienna, Mitglieder des Kuratoriums der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ehemalige Preisträger
Gesellschaft der Freunde

Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2013 an Dr. Barbara Wallner

Der Präsident der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Dipl.-Ing. Dr. Werner Frantsits, hat am 14. März 2014 den mit € 2.500,00 dotierten Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2013 an Dr. Barbara Wallner verliehen

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands

Am 11. Jänner 2014 lud die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Absolventenverband zum traditionellen Neujahrsempfang in den Tiergarten Schönbrunn

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...