Symposium Das gläserne Tier - Ein- und Ausblicke in Genome und Gene von Haustieren

(04.03.2010) Symposium der Leopoldina und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 10. bis 12. März 2010 in Wien

Die systematische Tierzucht ist eine der ältesten Beschäftigungen der Menschheit. Seit rund dreihundert Jahren wird sie durch die Wissenschaft unterstützt.

Nun steht sie an der Schwelle zu einer neuen Ära: Noch nie zuvor in der Kulturgeschichte bestand die Möglichkeit, in so kurzer Zeit durch Gendiagnose, Gentransfer, Genomklonierung und genomische Selektion die genetischen Konstellationen von Tieren gezielt zu verändern.

Diese neuen Möglichkeiten bedingen jedoch auch eine besondere Verantwortung, die zu einer vernünftigen Anwendung von Gen- und Reproduktionstechniken in der Tierzucht auffordert und gleichzeitig verpflichtet, Missbrauch zu verhindern.

Ziel des von der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gemeinsam veranstalteten Symposiums "Das 'gläserne' Tier - Ein- und Ausblicke in Genome und Gene von Haustieren" ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema vorzustellen und deren Bedeutung für einen verantwortungsvollen Einsatz zu diskutieren.

"Wir wollen nicht nur herausarbeiten, was möglich ist, sondern auch welche Herausforderungen auf uns zukommen und welche Entscheidungen in Zukunft anstehen", sagt Gottfried Brem, Senator der Leopoldina, korrespondierendes Mitglied der ÖAW und wissenschaftlicher Organisator des Symposiums. Aktuelles Beispiel wäre die Entwicklung und Prüfung populationsspezifischer genetischer Marker für die genomische Selektion in der Nutztierzucht der Zukunft.

Das Symposium richtet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern soll auch Studierenden und einer interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Es findet vom 10. bis 12. März 2010 an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien, statt.

Download: Programm Symposium Das gläserne Tier

 


weitere Meldungen

Clever Dog Lab Eröffnung

Neues „Clever Dog Lab“ an der Vetmeduni Vienna

Am 3. September 2012 wurden an der Vetmeduni Vienna die neuen Räumlichkeiten des „Clever Dog Lab“ feierlich eröffnet. Ein Team von Kognitionsbiologen rund um Ludwig Huber wird dort in Zukunft die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Hunden und ihre Beziehung zum Menschen erforschen
Weiterlesen

Vetmeduni Vienna

Hormonbehandlung nach Fehlgeburten bei Pferden

Stuten wird nach Fehlgeburten routinemäßig der Hormonersatz Altrenogest verabreicht, um den Verlauf künftiger Trächtigkeiten positiv zu beeinflussen. Diese Behandlung wirkt, aber anders als bisher gedacht
Weiterlesen
Vizerektor Josef Ebenbichler, Rektorin Dr. Sonja Hammerschmid, Vizerektorin ao.Univ.Prof. Dr. Petra Winter, Bundesministerin Dr. Beatrix Karl, Senatsvorsitzende Univ.Prof. Dr. Anja Joachim, Universitätsratsvorsitzender Dr. Helmut Pechlaner; Bildquelle: Vetmeduni Vienna/Hammerschmid

Inauguration an der Vetmeduni Vienna

Sonja Hammerschmid und ihr Team wurden offiziell in ihr Amt eingeführt
Weiterlesen

Familienstaatssekretärin Christine Marek, Rektorin Sonja Hammerschmid und Vizerektor Josef Ebenbichler bei der Verleihung des Zertifikats berufundfamilie; Bildquelle: Familie und Beruf GmbH

Vetmeduni Vienna als erste österreichische Universität mit dem Zertifikat "berufundfamilie" ausgezeichnet

„Wenn wir als Universitäten eine gesellschaftliche Vorreiterrolle einnehmen wollen, müssen wir zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ganz gezielt Maßnahmen ergreifen."
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Firmennews

Neuerscheinungen