Neuer Erreger der hämorrhagischen Kaninchenkrankheit erreicht Österreich

(06.12.2016) Seit 2010 breitet sich ein neuer Virustyp der Hämorrhagischen Kaninchenkrankheit (Rabbit Haemorrhagic Disease type 2, kurz RHDV-2) in Europa aus, der derzeit unter anderem in Bayern zu vermehrten Todesfällen bei Kaninchen führt.

Nun wurde dieser Erreger an der Vetmeduni Vienna auch erstmals in einem österreichischen Kaninchen als Todesursache nachgewiesen. Schützende Impfstoffe sind derzeit nur im EU-Ausland verfügbar. Für Menschen ist das Virus ungefährlich.


In Deutschland sorgt ein neuer Typ der Hämorrhagischen Kaninchenkrankheit (RHDV-2) für Verluste bei Kaninchenzüchtern. in Österreich konnte bislang ein Fall bestätigt werden

Ausgehend von Frankreich breitet sich seit einigen Jahren eine neue Form der Hämorrhagischen Kaninchenkrankheit aus.

Die virale Erkrankung wird durch das sogenannte Rabbit Haemorrhagic Disease Virus Typ-2 (RHDV-2) ausgelöst und sorgt derzeit in Deutschland für erhebliche Verluste in Kaninchenzuchten.

In Österreich war bislang nur die ursprüngliche Variante des Virus (RHDV-1) bekannt, gegen die aber zuverlässig geimpft werden kann. Nun wurde an der Veterinärmedizinischen Universität Wien erstmals auch die neue Form des Erregers bei einem Kaninchen aus Oberösterreich als Todesursache bestätigt.

Der neue Erreger RHDV-2 kann Kaninchen aller Altersgruppen ab der 3 Lebenswoche betreffen, auch Feldhasen gelten als empfänglich für die Krankheit. Für Menschen ist das Virus dagegen unschädlich.

Das gegenüber Umwelteinflüssen sehr resistente Virus kann durch Kontakt, kontaminiertes Futter und stechende Insekten übertragen werden. Die in Österreich erhältlichen RHDV Arzneispezialitäten zeigen keine ausreichende Schutzwirkung  gegen den RHDV-2 Erreger. Wirksame Impfstoffe sind im EU-Ausland erhältlich und müssen eingeführt werden.

Über das RHD-Virus

Die als Rabbit Haemorrhagic Disease Virus bezeichneten Pathogene wurden ab 1984 unter dem Namen Chinaseuche als Auslöser der Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen bekannt. Die Erreger aus der Familie der Caliciviren verursachen einen raschen Krankheitsverlauf und verursachen eine Sterblichkeit von bis zu 90% bei betroffenen Haus- und Wildkaninchen.

Die vom Institut für Virologie der Vetmeduni Vienna bestätigte Infektion mit dem neuen Virustyp ist bislang der erste und einzige Fall in Österreich.

Vor allem Zoofachhandlungen werden trotzdem zu erhöhter Bedacht und Vorsicht beim Erwerb von Kaninchen aufgerufen. (Quelle: Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit; Wirtschaftskammer Kärnten)



Weitere Meldungen

ESCCAP

Fliegenmadenbefall (Myiasis) bei Kaninchen

ESCCAP-Expertenrat von Professor Dr. Anja Joachim: Fliegenmadenbefall (Myiasis) bei Kaninchen
Weiterlesen

ESCCAP

ESCCAP-Servicematerial: Neue deutsche Empfehlung zu Parasiten und Pilzinfektionen bei kleinen Heimtieren

Welche Parasiten und Pilzinfektionen kommen bei Goldhamstern, Kaninchen, Ratten, Meerschweinchen und Co. am häufigsten vor? Und wie lassen sie sich diagnostizieren und am effektivsten behandeln?
Weiterlesen

ESCCAP

ESCCAP informiert: Pelzmilben beim Kaninchen – auch Menschen können sich anstecken

Kaninchen in Innen- und Außenhaltung kommen häufig mit Parasiten in Berührung. So auch mit der Pelzmilbe (Cheyletiella parasitivorax). Einmal infiziert, läuft die Infektion zunächst oft symptomlos ab
Weiterlesen

Chirurgie beim Kleinsäuger

Chirurgie beim Kleinsäuger

Weichteiloperationen bei Kaninchen und Meerschweinchen - von Dr. Milena Thöle und Dr. Yvonne Eckert
Weiterlesen

Dr. med. vet. Jutta Hein; Bildquelle: Laboklin

Gratis Web-Seminar "Kaninchen mit Ileusverdacht – mit dem Notfalllabor schnell zur Diagnose und optimalen Therapie"

Es gibt eine neue Folge in der „Hätten Sie’s gewusst – vom Befund zur Diagnose“-Reihe mit Dr. med. vet. Jutta Hein am 15. Juli 2020
Weiterlesen

v. l. Moritz Spies, MSc, Dr. Madlen Ziege, Prof. Dr. Petra Wolf, Dr. Michaela Fels, Dr. Jutta Hein, Prof. Dr. Steffen Hoy und Dr. Dr. Dieter Selzer. ; Bildquelle: WZF/Andreas Weber

ZZF-Symposium: Tiergerechte Kaninchenhaltung von vielen Variablen abhängig

Kaninchen sind die beliebtesten Kleinsäuger in Deutschland. Insgesamt halten die Deutschen 2,7 Millionen Heim-Kaninchen. Über das Sozialverhalten der Tiere sowie die richtige Haltung und Fütterung existieren jedoch sehr unterschiedliche Meinungen
Weiterlesen

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Neue TVT-Veröffentlichung: Kaninchen nur in großzügigen Gehegen halten

Die Haltung von Kaninchen in Käfigen wurde über lange Zeit als Normalzustand akzeptiert. Jetzt hat die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Tiere gesichtet
Weiterlesen

Labordiagnostik bei Kleinsäugern

Labordiagnostik bei Kleinsäugern

Präanalytik und tierartspezifische Befundung - von Dr. Jutta Hein
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen