Allergiker sind stressanfälliger und neigen zur Unterdrückung von Emotionen

(04.11.2019) Unterscheiden sich Gesunde und Allergiker hinsichtlich ihrer Reaktion auf akuten Stress und ihrem Umgang mit Emotionen?

Ein Forschungsteam um Lisa-Maria Glenk vom interuniversitären Messerli Forschungsinstitut – einer gemeinsamen Einrichtung der Vetmeduni Vienna, der Medizinischen Universität Wien und der Universität Wien – ging diesen Fragen in einer soeben veröffentlichten wissenschaftlichen Studie nach und kam zu erstaunlichen Ergebnissen.

Allergien sind weltweit auf dem Vormarsch, vor allem aber in hochentwickelten Ländern mit einem hohen Hygienestandard. Etwa jeder Vierte leidet an Asthma, Heuschnupfen & Co., wobei Frauen häufiger als Männer betroffen sind.

Vetmeduni Vienna

Stress kann das Immunsystem aktivieren oder hemmen, seine vielfältige Wirkung in Zusammenhang mit Allergien ist allerdings noch nicht vollständig aufgeklärt. Frühere Untersuchungen zeigten bereits, dass Allergiker ängstlicher und stressanfälliger sind als Menschen ohne Allergie.

Ein Forschungsteam um Lisa-Maria Glenk vom Messerli Forschungsinstitut in Wien untersuchte Gesunde und allergische Personen in einem Stresstest.

Den Studienteilnehmern wurden vor und nach der Stressprovokation ein Fragebogen zu ihrem Umgang mit Emotionen sowie ihrem aktuellen Befinden vorgelegt. Zudem bestimmten die Wissenschaftler die Konzentrationen der Hormone Kortisol und Oxytocin.

Erhöhte Stressanfälligkeit durch ungünstigen Umgang mit Emotionen

Nach dem Stresstest fühlten sich sowohl Allergiker als auch Gesunde ängstlicher und gestresster. Allerdings verzeichneten Allergiker einen stärkeren Anstieg des Stresshormons Kortisol und brauchten zudem länger, um sich wieder davon zu erholen.

Auch in der Ausschüttung von Oxytocin, welches auch als Kuschel- oder Bindungshormon bekannt ist, unterschieden sich die allergischen von den gesunden Probanden.

Zwar hatten Allergiker höhere Ausgangwerte im Blut, ihr Oxytocinspiegel sank aber infolge der Stresserfahrung. Bei den Gesunden verhielt es sich umgekehrt. Interessanterweise unterdrückten eher Allergiker als Gesunde ihre Emotionen.

Dazu Studienleiterin Erika Jensen-Jarolim: „Wir sehen immer wieder, dass Allergiepatienten die Schwere ihrer chronischen Symptome negieren.“ Jene allergischen Personen, die zu einer emotionalen Neubewertung der Situation fähig waren, erholten sich deutlich schneller vom Stress.

Co-Autor Oswald D. Kothgassner von der Medizinischen Universität Wien ergänzt dazu: „Durch diese Ergebnisse kann angenommen werden, dass Mechanismen der Stressregulation eine entscheidende Rolle für das häufig gemeinsame Auftreten von Allergien und Depressionen spielen“.

Die aktuelle Studie legt somit nahe, dass Allergiker und Gesunde einen unterschiedlichen Umgang mit Emotionen pflegen, was wiederum ihre Stresstoleranz beeinflusst.

Publikation

Der Artikel “Salivary Cortisol responses to acute stress vary between allergic and healthy individuals: The role of plasma oxytocin, emotion regulation strategies, reported stress and anxiety” von L. M. Glenk, O. D. Kothgassner, A. Felnhofer, J. Gotovina, C. L. Pranger, A. N. Jensen, N. Mothes-Luksch, A. Goreis, R. Palme, E. Jensen-Jarolim wurde in Stress veröffentlicht.


Weitere Meldungen

Bauernhofschutz; Bildquelle: Vetmeduni Vienna

Antiallergischer Effekt des Kuhmilch-Proteins BLG

Zahlreiche Studien belegen, dass Kinder, die im bäuerlichen Umfeld geboren wurden und dort aufwachsen, zu einem hohen Prozentsatz vor Asthma, Allergien und Neurodermitis geschützt sind
Weiterlesen

Auch Haustiere leiden an Nahrungsunverträglichkeiten und -Allergien.; Bildquelle: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Ähnlichkeiten bei Lebensmittelallergien von Tier und Mensch: Der Vergleich macht uns (un)sicher

Nicht nur Menschen kennen die Symptome und Probleme bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien
Weiterlesen

Alpaka; Bildquelle: Vetmeduni Vienna

Scheren von Alpakas notwendig, aber auch Stressfaktor

Neuweltkameliden tragen dichte Wolle. Ähnlich wie Schafe müssen sie deshalb regelmäßig geschoren werden. Das notwendige Scheren verursacht in bestimmten Positionen oftmals Stress bei den Tieren
Weiterlesen

Sind Krabbentauchereltern selbst gestresst, dann sammeln sie mehr Futter für sich, als für ihren einzigen Nestling; Bildquelle: Dorota Kidawa

Gestresste Meeresvogeleltern haben nur sich selbst im Kopf

Wie Vogelfamilien in Stresssituationen miteinander umgehen, beantworteten nun Forschende der Vetmeduni Vienna und der Universität Gdansk, Polen, beim Krabbentaucher Alle Alle
Weiterlesen

Japanmakaken sind während ihrer Rangkämpfe hoher Stressbelastung ausgesetzt; Bildquelle: Konstanze Meindl

Gen steuert Stresshormonproduktion bei Makaken

Manche Menschen reagieren in stressigen Situationen gelassener als andere. Bestimmte Gene wie das sogenannte COMT-Gen sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen
Weiterlesen

Professorin Erika Jensen-Jarolim; Bildquelle: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Das Enzym Papain im Hundeshampoo kann über die Haut Allergien auslösen

Papain ist ein wichtiges industrielles protein-abbauendes Enzym. Kommen Menschen oder Tiere mit Papain in Kontakt, können starke allergische Reaktionen der Haut die Folge sein
Weiterlesen

Erika Jensen-Jarolim und Franziska Roth-Walter sind der Entschlüsselung der allergischen Reaktion auf der Spur; Bildquelle: Erika Jensen-Jarolim/Vetmeduni Vienna

Grundlage der allergischen Reaktion auf Kuhmilch-Allergen erforscht

Eine Kuhmilchallergie kommt bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen vor. Forschende des Messerli Forschungsinstitutes der Vetmeduni Vienna, der MedUni Wien und der Universität Wien klären nun, was die Milch allergen macht
Weiterlesen

Ob Frau oder Mann ein Pferd reiten, scheint für das Tier keinen Unterschied zu machen; Bildquelle: Dr. Juliane Kuhl/Vetmeduni Vienna

Reiter oder Reiterin - dem Pferd ist das Geschlecht der Reitenden egal

Welchen Einfluss das Geschlecht der Reitenden auf ihre Pferde hat, untersuchten WissenschafterInnen der Vetmeduni Vienna. Sie analysierten dazu Stressparameter bei Pferden sowie bei Reiterinnen und Reitern während eines Springparcours
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen