VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede, Prof. Dr. Klaus Osterrieder, Dr. Ramanuj Banerjee, Dr. Ahmed Abd El Wahed während der Einführungsveranstaltung des InDeVet in der indischen Botschaft in Berlin
Indische Botschaft Berlin
Allgemein

Indisch-deutsche Partnerschaft für veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung ins Leben gerufen

Führende veterinärmedizinische Institutionen aus Indien und Deutschland unterzeichnen Absichtserklärung.

. . .

Führende veterinärmedizinische Institutionen aus Indien und Deutschland haben die Indisch-Deutsche Partnerschaft für Veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung (InDeVet) ins Leben gerufen. Am heutigen Freitag tauschten sie eine Absichtserklärung in Neu-Delhi aus.

Ziel der Initiative ist die Stärkung der veterinärmedizinischen Ausbildung, Forschung und Praxis in beiden Ländern sowie die Verbesserung der Gesundheit von Tieren und Menschen. 

Gemeinsame Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Tiergesundheit und Tierschutz, öffentliche Gesundheit, klinische Veterinärmedizin mit besonderem Schwerpunkt auf der Anwendung von künstlicher Intelligenz und der One-Health-Ansatz, der menschliche, tierische und ökologische Gesundheit vernetzt.

Das Memorandum of Understanding wurde von Vertretungen der Universität Leipzig, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und der Freien Universität Berlin sowie von indischer Seite von Vertretungen der West Bengal University of Animal and Fishery Sciences, der Guru Angad Dev Veterinary and Animal Sciences University in Ludhiana und der Tamil Nadu Veterinary and Animal Sciences University in Chennai unterzeichnet.

Zu den wichtigsten Bereichen der Zusammenarbeit gehören Austauschprogramme für Studierende und Dozierende, gemeinsame Forschungsprojekte sowie die Entwicklung von Lehrplänen, Schulungsprogramme, technische Unterstützung, gemeinsame Konferenzen, Publikationen und Online-Plattformen.

Kofferlabor für schnelle Diagnose auch in abgelegenen Gebieten Indiens

Veterinärmediziner Dr. Ahmed El Wahed von der Universität Leipzig hat ein mobiles Kofferlabor zur Früherkennung gefährlicher Infektionskrankheiten bei Menschen und Tieren entwickelt. Die Technologie stellt er den Kolleginnen und Kollegen in Indien zur Verfügung. Dieses innovative Diagnosetool ermöglicht eine schnelle und genaue Diagnose von Infektionskrankheiten in ressourcenarmen Umgebungen.

Präsentation des Suitcase Labs durch Dr. Arianna Ceruti in der indischen Botschaft in Berlin
Präsentation des Suitcase Labs durch Dr. Arianna Ceruti in der indischen Botschaft in Berlin
Indische Botschaft Berlin

Die Universität Leipzig hat dazu eine weitere Absichtserklärung mit dem CSIR-Institute of Genomics & Integrative Biology in Neu Delhi, dem All India Institute of Medical Sciences in Neu-Delhi, VINS Biproducts Limited in Hyderabad und GenextGenomics in Nagpur unterzeichnet.

Mobile Kofferlabore sollen künftig auch in Indien hergestellt und an strategischen Standorten, vor allem in abgelegenen Gebieten, eingesetzt werden. Zudem sieht die Partnerschaft vor, medizinische Fachkräfte in Indien zum Betrieb und zur Wartung der Labore zu befähigen und die diagnostischen Möglichkeiten des Labors für in Indien verbreitete Krankheiten zu erweitern.

Lange Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland

Indien und Deutschland blicken auf eine lange Geschichte der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie, Forschung und Innovation zurück. Diese Zusammenarbeit wird durch das Indo-German Science & Technology Centre (IGSTC) weiter gestärkt, das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützt. 

Das InDeVet-Netzwerk und die Mobile Suitcase Lab-Initiative bauen auf diesem Fundament auf und erweitern die Zusammenarbeit auf den Bereich der Veterinärmedizin und des öffentlichen Gesundheitswesens.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...