Jubiläum: 15 Jahre PhD an der TiHo

(04.11.2013) Als bundesweit erste Hochschule führte die TiHo 1998 den internationalen Doktorandenabschluss ein

Heute ist er aus dem Hochschulalltag nicht mehr wegzudenken: der Doctor of Philosophy, kurz PhD. Vor 15 Jahren aber war die Einführung des PhD-Studiums ein großer Schritt. Die TiHo war 1998 die bundesweit erste Hochschule, die mit dem Graduiertenabschluss an den Start ging.

In einer Feierstunde am Freitag, den 1. November würdigten Absolventen und Weggefährten den ersten PhD-Studiengang an der TiHo.

Im Wintersemester 1998/99 haben die ersten Studierenden das PhD-Programm „Veterinary Research and Animal Biology“ begonnen. „Damit war die TiHo die erste deutsche Hochschule, die ein PhD-Studium einführte“, erinnert sich Professor Dr. Wolfgang Löscher, Leiter des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie und als damaliger Prorektor für Forschung einer der Wegbereiter des ersten PhD-Programms der TiHo.

„Die Vorbereitungen haben drei Jahre in Anspruch genommen, und es gab viele Widerstände und Bedenken in der Hochschule. Aber am Ende hat es geklappt. Ein wahrlich historischer Schritt.“ Er berichtet, dass das Thema die gesamte Hochschule polarisierte. Es gab Sorgen in alle erdenklichen Richtungen.

„Mit dem Aufbaustudium gab es ja bereits eine gut funktionierende Institution, und viele Entscheidungsträger waren anfangs nicht von den Vorteilen des PhD-Studiums überzeugt“, erzählt er. Professor Dr. Gerhard Breves, Kommissionsvorsitzender des PhD-Programms, sagt: „Das PhD-Programm ‚Veterinary Research and Animal Biology‘ umfasst alle Fächer der Tiermedizin. Neben Tiermedizinern absolvieren beispielsweise auch Biologen, Chemiker, Biochemiker oder Physiker das Programm.“

Einige Jahre nach der Einführung des ersten PhD-Programms an der TiHo wurden 2002 das PhD-Programm „Systems Neuroscience“ und im Jahr 2011 das PhD-Programm „Animal and Zoonotic Infections“ eingeführt und damit entsprechend der Forschungsschwerpunkte der TiHo zwei Möglichkeiten zur Spezialisierung geschaffen.

Alle drei Studiengänge befinden sich heute unter dem Dach der TiHo-Graduiertenschule HGNI (Hannover Graduate School for Veterinary Pathobiology, Neuroinfectiology, and Translational Medicine), die im Jahr 2001 gegründet wurde. Die Regelstudienzeit beträgt für alle drei Programme jeweils drei Jahre.

Zudem müssen alle Studierenden eine anspruchsvolle, extern geprüfte, experimentelle Forschungsarbeit durchführen. Ein klarer Vorteil ist, dass jeder Student von einer Supervisorengruppe aus jeweils drei Professoren betreut wird.

In fächerübergreifenden Seminaren und regelmäßigen Präsentationstagen können die Studierenden zudem über den Tellerrand ihres eigenen Forschungsthemas blicken und Kontakte knüpfen. PhD-Studierende lernen früh, sich zu vernetzen. Zusatzqualifikationen wie Didaktik, Präsentationstechniken oder Rhetorik helfen zudem, die Nachwuchswissenschaftler gut auf eine Forschungslaufbahn vorzubereiten.

Die Absolventen der PhD-Programme haben sehr gute Berufschancen. Die überwiegende Mehrheit der Studierenden hat ihre wissenschaftliche Karriere erfolgreich fortgesetzt. Das strukturierte Promotionsprogramm bietet durch die intensive, experimentell-wissenschaftliche Ausbildung eine sehr gute Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Karriere.

Die meisten Alumni sind weiterhin in der Forschung tätig - in einer universitären Einrichtung oder in der Industrie. Das Ziel der PhD-Studiengänge ist es, die Ausbildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs so gut wie möglich zu gestalten.

Die Voraussetzungen, ein PhD-Studium an der TiHo einzuführen, waren sehr gut: Seit 1969 gab es ein Aufbaustudium für fertige Tierärztinnen und Tierärzte. Es war der Vorläufer der heutigen strukturierten PhD-Programme an der TiHo.

Für die Zulassung wurden von den Studierenden gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein gutes Staatsexamen erwartet. In den zwei Studienjahren fertigten sie eine eigene Forschungsarbeit an. Zusätzlich belegten sie methodisch ausgerichtete Laborkurse.

Ähnlich der heutigen strukturierten Promotionsprogramme wurden zudem fachübergreifende Kurse und Seminare für Zusatzqualifikationen wie Didaktik oder das Verfassen wissenschaftlichen Publikationen angeboten. Die meisten Absolventen schlossen das Aufbaustudium mit einer Promotion ab.

Der PhD wurde zwar historisch zuerst von US-amerikanischen Universitäten verliehen, war aber ursprünglich ein deutscher Import: Amerikanische Studierende und Professoren hatten im 19. Jahrhundert an deutschen Universitäten das humboldtsche System des Dr. phil. kennengelernt und nach Amerika gebracht.

Der PhD wurde in den USA erstmals 1861 an der Yale University verliehen. Nach und nach haben alle Universitäten der USA und des angelsächsischen Raums diesen Titel und das PhD-Studium eingeführt. Heute verleihen ihn mehr als 80 Prozent aller Universitäten weltweit.



Weitere Meldungen

Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer TiHo-Präsident; Bildquelle: Daniel Möller

Professor Dr. Klaus Osterrieder wird neuer TiHo-Präsident

Der Virologe Professor Dr. Klaus Osterrieder tritt zum 1. April 2024 sein neues Amt als Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) an
Weiterlesen

Im Januar fand das Kick-off-Meeting für das Projekt statt: (v.l.n.r.) Clemens Hollah, Dr. Alexandra Rath, Dr. Nils Grabowski, Dr. Cornelia Schwennen, Janos-Istvan Petrusan, Dr. Jan Berend Lingens, Professor Dr. Arm Abd El-Wahab, Professor Dr. Christian Visscher, und Dr. Kashif ur Rehman. Es fehlt Professorin Dr. Madeleine Plötz ; Bildquelle: tiho

Hunde- und Katzenfutter aus Paludikultur

In einem Kooperationsprojekt arbeiten Forschende der TiHo und des DIL – Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik daran, einen nachhaltigen Kreislauf zu entwickeln, in dem Pflanzenteile aus renaturierten Mooren zu Hunde- und Katzenfutter verarbeitet werden
Weiterlesen

Schweinswal-Gruben-Hypothese; Bildquelle: chneider von Deimling, Hoffmann, Geersen et al. (2023), Commun Earth Environ

Rätselhafte Gruben im Ozean: Interdisziplinärer Ansatz führt zur Schweinswal-Gruben-Hypothese

Der Meeresboden in der Nordsee ist übersät mit Tausenden von kraterartigen Vertiefungen im Sediment, den so genannten Pockmarks. Weltweit gibt es vermutlich Millionen von ihnen
Weiterlesen

TiHo

Train the Teacher: Kostenloses Online-Angebot der TiHo für Tierärztinnen und Tierärzte, die Praktika für Studierende anbieten

Tierärztinnen und Tierärzte, die Praktika für Studierende anbieten, müssen künftig nachweisen, dass sie einmalig vier Stunden an einer didaktischen Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen haben
Weiterlesen

TiHo

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Arbeiten des Instituts für Parasitologie der TiHo zeigen, dass Zecken in Deutschland auch im Winter aktiv sind.  
Weiterlesen

Observer im Flugzeug; Bildquelle: Nino Pierantonio

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen und zur Verteilung von Kleinwalen in der Nordsee, Ostsee und angrenzenden Gewässern des europäischen Atlantiks vor
Weiterlesen

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

TiHo-Präsident Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Am 26. September 2023 verabschiedete die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ihren langjährigen Präsidenten Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif mit einer festlichen Veranstaltung in den Ruhestand
Weiterlesen

Lederschildkröte aus der Nordsee; Bildquelle: ITAW

TiHo-Forschende in Büsum obduzieren Lederschildkröte aus der Nordsee

Am Montag, 4. September 2023, entdeckte die Besatzung des Schiffs Triton der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Tönnies in der Mündung der Elbe eine treibende tote Meeresschildkröte
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen