Forscher erarbeiten Handlungsempfehlungen für Milchviehhalter

(23.08.2016) In dem Verbundprojekt „PraeRi: Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchviehbetrieben – eine Prävalenzstudie“ werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Freien Universität Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München die Tiergesundheit in deutschen Milchkuhbetrieben untersuchen.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 3,5 Jahren und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in drei deutschen Regionen mit besonders vielen Milchkühen untersuchen, ob und wie häufig welche Erkrankungen bei Milchkühen vorkommen.

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) Außerdem werden sie abklären, welche Faktoren in den Bereichen Haltung, Fütterung und Management dazu beitragen können, die Tiergesundheit zu verbessern.

Projektleiterin Professorin Dr. Martina Hoedemaker, Leiterin der Klinik für Rinder an der TiHo, erklärt: „Wir möchten ermitteln, welche ungenutzten Ressourcen es in den Betrieben in der Versorgung gibt, die sich auf die Tiergesundheit auswirken und auf die die Landwirte in Zukunft besonders achten sollten.“

Ziel der Studie ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die auf die Milchkuhhaltung zugeschnitten sind. Die Empfehlungen sollen allen in Milchkuhbetrieben tätigen Berufsgruppen Hilfestellungen geben.

Für die Studie werden die Wissenschaftler stichprobenartig Betriebe auswählen und sie kontaktieren. Mit den Landwirten, die teilnehmen möchten, werden sie einen Betriebsbesuch vereinbaren, um mit ihnen ein ausführliches Betriebsinterview zu führen und die Tiere zur Erfassung von Herdenindices zu untersuchen.

Außerdem werden sie bei dem Betriebsbesuch die Haltungsbedingungen analysieren, die Fütterung einschließlich der chemischen und mikrobiologischen Untersuchung der Silagen (LUFA-Standard) bewerten sowie die Biosicherheitsmaßnahmen erfassen.

Von dem Besuch erhalten die Landwirte ein Protokoll mit betriebsindividuellen Empfehlungen, die auch von ihren Tierärztinnen und Tierärzten genutzt werden können.

Die Wissenschaftler der TiHo sind in der Studie für die Region Nord zuständig, die Region Ost übernehmen Forscher der Freien Universität Berlin, und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München untersuchen Betriebe in der Region Süd.

Weitere Informationen finden Sie unter www.PraeRi.de.



Weitere Meldungen

Milchviehhaltung

Kieler Forschungsteam ermittelt Status quo des Tierwohls in der Milchviehhaltung und Interessen der Beteiligten

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tierwohlstandards im Bereich der Milchproduktion? Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf deutschen Milchviehbetrieben weiter zu fördern?
Weiterlesen

Elanco Webinar

Kostenloses Webinar: Management der Kuhgesundheit am AMS & Update zur neuen Rohmilchgüte-Verordnung

Einladung zum kostenlosen Webinar für Tierärztinnen und Tierärzte mit Thomas Bonsels und Dr. Wenke Friedrichs am Dienstag, 31. August 2021, 19 Uhr
Weiterlesen

Weidende Jersey-Kühe auf dem Lindhof; Bildquelle: Dr. Ralf Loges, Uni Kiel

Weidemilcherzeugung in integrierten Marktfrucht-Futterbau-Systemen

Eine Zukunft der Milcherzeugung im Klimawandel: das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis spätestens 2045 drängt
Weiterlesen

Rinder auf der Weide; Bildquelle: F. Theimer/Vetmeduni Vienna

Mykotoxine auf Weiden durch Klimaerwärmung

Eine soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Toxins“ veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna untersuchte, inwieweit Weiden – eine wichtige Futterquelle für die Milchproduktion – durch Schimmelpilzgifte kontaminiert sind
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildung: Stickstoff- und Phosphor-reduzierte Fütterung von Milchkühen

Rinderpraktiker aufgepasst! In einem Live-Seminar gehen die Experten Prof. Dr. Dr. Sven Dänicke, Dr. Walter Grünberg und Dr. Christian Koch am 31. Juli 2021 auf die Fütterung von Milchkühen ein
Weiterlesen

Grünland- und Viehwirtschaftstag 2021; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Grünland- und Viehwirtschaftstag 2021

Am 17. September 2021 findet am Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein der Grünland- und Viehwirtschaftstag 2021 statt
Weiterlesen

Dr. Dörte Wittenburg hat zusammen mit PD Dr. Saber Qanbari die erste genetische Karte für das deutsche Holstein-Rind erstellt; Bildquelle: FBN/Ronald Grahl

Genetische Maßarbeit für das das schwarzgescheckte Holstein-Rind

An die weltweit wichtigste Milchviehrasse, das schwarzgescheckte Holstein-Rind, werden höchste Ansprüche gestellt: Sie soll nicht nur viel Milch geben, sondern auch möglichst gesund und langlebig sein
Weiterlesen

Tieridentifikation per Bild und die Menge an Forschungsergebnissen und -daten werden in einer App zusammengebracht.; Bildquelle: Hochschule Osnabrück

Nutzung innovativer Datenanalytik und künstlicher Intelligenz für das Eutergesundheits-Management

Das Medienlabor der Hochschule Osnabrück entwickelt eine App, die helfen soll, die Eutergesundheit von Milchkühen zu verbessern
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen