Webinar: DCM – wie wir mehr als nur die Spitze des Eisbergs diagnostizieren können
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 25. Februar 2021 mit Prof. Dr. Gerhard Wess
Die „Dilatative Kardiomyopathie“ (DCM) ist die bei weitem häufigste Kardiomyopathie bei Hunden. Unterschiedliche Ursachen können der DCM zugrunde liegen, häufig sind einzelne Hunderassen wie beispielsweise der Dobermann besonders davon betroffen.
Das Tückische an dieser Herzerkrankung ist, dass sie erst zu Tage tritt, wenn bereits größere Schäden am Herzen vorliegen.
Deswegen ist die frühzeitige Diagnostik und Therapie von immenser Bedeutung.
Der erste Teil des Webinars behandelt die Diagnostik der DCM, die sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat. Welche Vorteile bietet ein Kurzzeit-EKG gegenüber einem 24-Stunden-EKG? Welche weiteren Entwicklungen gibt es bei der Untersuchung von Biomarkern und welche neuen Methoden gibt es bei der echokardiografischen Untersuchung?
Der zweite Teil des Webinars beschäftigt sich mit der Therapie der DCM. Welche bereits etablierten Therapieoptionen gibt es? Kann der Krankheitsverlauf durch die Fütterung beeinflusst werden? Welche Antiarrhythmika können eingesetzt werden?
Als spannender Ausblick werden neue Optionen an Medikamenten besprochen, die momentan noch nicht für die Veterinärmedizin zugelassen sind, zukünftig aber eine große Rolle in der Therapie spielen können.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 25. Februar 2021 um 19.30 Uhr
ATF-Anerkennung nach §10 der ATF-Statuten: 2 Stunden
Link: Anmeldung zum Webinar DCM – wie wir mehr als nur die Spitze des Eisbergs diagnostizieren können
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"