Vorlesungsreihe an der LMU zur Vogelgrippe

(14.05.2006) Tiermediziner zum Thema Tierseuche und Zoonose

Am 17. Mai 2006 startet an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München eine Vorlesungsreihe für Studierende und Fachpublikum zum Thema Aviäre Influenza H5N1.

Unter dem Titel "Vogelgrippe - Tierseuche und Zoonose" widmen sich insgesamt sieben Vorträge den unterschiedlichen Aspekten dieser Tierseuche.

Den ersten Vortrag hält Dr. Ortrud Werner, die bis zu ihrer Pensionierung vor wenigen Wochen Leiterin des mit der Erforschung der Vogelgrippe betrauten Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems war.

Ihr Vortrag "H5N1: Die wahre Geschichte" befasst sich unter anderem mit Entstehung und Verbreitung des Virus von Asien bis nach Europa.

Die weiteren Vorlesungen, die von Fachwissenschaftlern des FLI, des Robert-Koch-Instituts in Berlin sowie von der LMU gehalten werden, beleuchten etwa die klinischen Aspekte der klassischen Geflügelpest, die molekulare Struktur des aviären Influenza-Virus sowie zoonotische Gesichtspunkte, die die Übertragung der Geflügelseuche auf Säugetiere betreffen. Hierbei werden auch Ansätze zum Einsatz der Impfung in der Bekämpfung der Geflügelpest thematisiert.

Die Vorlesungsreihe wird organisiert von Professor Bernd Kaspers vom Institut für Tierphysiologie der LMU, von PD Dr. Antonie Neubauer vom Institut Medizinische Mikrobiologie der LMU, der Alumni der Münchener Tierärztlichen Fakultät e.V. sowie der Münchner Tierärztlichen Gesellschaft.

weitere Meldungen

Prof. Dr. Katrin Hartmann ; Bildquelle: LMU München

Live-Webinar: „Die neuen Gesichter der FIP – spannende Fälle unter Therapie“

Exklusiv für Tierärztinnen und Tierärzte: Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 8. Februar 2024 um 19.30 Uhr - mit Prof. Dr. Katrin Hartmann
Weiterlesen

Mikrobiologie-Gebäude der LMU am Campus Oberschleißheim; Bildquelle: LMU München

Neues Mikrobiologie-Gebäude der LMU am Campus Oberschleißheim eröffnet

Auf einer Nutzfläche von 2.885 qm bieten Forschungslabore, Seminarräume, Büros und eine Tierhaltung mit sehr hohen Sicherheitsstandards optimale Rahmenbedingungen für hochaktuelle Forschung
Weiterlesen

Dr. Bianka Schulz; Bildquelle: LMU München

Live-Webinar: „Alte und neue Diagnostikoptionen bei respiratorischen Patienten“

Webinar der Münchner Kleintierreihe am Donnerstag, 14. September 2023 um 19.30 Uhr mit Dr. Bianca Schulz
Weiterlesen

Medizinische Kleintierklinik der LMU München

Jobangebot: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Vollzeit

Die Medizinische Kleintierklinik der LMU München sucht ab sofort - Bewerbungsfrist: 15.03.2023
Weiterlesen

Historisches Foto eines Maultiers aus dem Museum für Haustierkunde, Halle. Maultier 'Lotte', Geschlecht: weiblich, Geburtsdatum: 12.06.1903, Tag der Aufnahme: 23.01.1911; Bildquelle: Museum für Haustierkunde, Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle Wittemberg

Römer brachten das Maultier über die Alpen mit

Erst die Römer brachten auch Maultiere im ersten Jahrhundert über die Alpen nach Norden, davor wurden in Mitteleuropa ausschließlich Pferde als Reittiere genutzt
Weiterlesen

Prof. Dr. Katrin Hartmann

Update zu Prophylaxe, Management und Therapie der felinen infektiösen Peritonitis

Prof. Dr. Katrin Hartmann wird am 27. Jänner 2022 um 19.30 Uhr über die bahnbrechenden Ergebnisse ihrer kürzlich erfolgreich abgeschlossenen FIP-Studie sprechen
Weiterlesen

Monika Mille; Bildquelle: Medizinischen Kleintierklinik der LMU München

Webinar: Physiotherapeutische Basics für die Kleintierpraxis

Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 2. Dezember 2021 mit Monika Mille
Weiterlesen

Stefanie Dörfelt; Bildquelle: Medizinischen Kleintierklinik der LMU München

Webinar: Tetanus beim Hund - Prophylaxe, Therapie und Prognose

Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 21. Oktober 2021 mit Dr. med. vet. Stefanie Dörfelt
Weiterlesen

Wissenschaft

Internationales

Neuerscheinungen