VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Medizinische Kleintierklinik der LMU München
Allgemein

Jobangebot: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Vollzeit

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit vielfältigsten Aufgabenfeldern.

. . .

Die Medizinische Kleintierklinik der LMU München sucht ab sofort

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Vollzeit

Schwerpunkt Anmeldung

Besetzungsdatum : ab sofort

Bewerbungsfrist : 15.03.2023

Vergütung : nach TV-L, Entgeltgruppe 5 mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes

Befristung : nach einer Einarbeitungsphase stehen unbefristete Stellen zur Verfügung

Aufgaben:

Schwerpunkt Anmeldung:

Die Anmeldung ist das Herzstück und die Schaltzentrale unserer Klinik. An der Rezeption sind Sie der erste Ansprechpartner für unsere Patientenbesitzer*innen und verantwortlich für die Terminvergabe, den Empfang sowie die Patientenaufnahme und -abrechnung. Sie erteilen Auskünfte, nehmen Anfragen und Informationen entgegen und vermitteln diese an die verantwortlichen Stellen. Daneben unterstützen Sie auch unsere Tierärzt*innen bei der Patientenversorgung.

Anforderungen:

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als tiermedizinische*r Fachangestellte*r oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit einschlägigen Kenntnissen in den oben aufgeführten Aufgaben.

Sie bringen Freude im Umgang mit Mensch und Tier, Begeisterung für den Beruf und die Aufgaben, Teamfähigkeit, eine offene und hilfsbereite Art sowie Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein für unsere „tierischen“ Patienten mit. Daneben haben Sie Spaß am Lernen und auch daran, Ihr Wissen an Kolleg*innen, Auszubildende und Studierende weiterzugeben.

Sie zeichnen sich durch Ihr freundliches und emphatisches Auftreten aus, denken serviceorientiert und wissen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten für eine gelungene Interaktion mit Besitzer*innen und Klinikteam einzusetzen. Sie sind routiniert im Umgang mit dem PC und haben Erfahrungen in der Patientenverwaltung (wünschenswert).

Unser Angebot:

Die Medizinische Kleintierklinik der LMU München ist eine auf Hunde und Katzen spezialisierte und hochmodern ausgestattete Universitätstierklinik. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Mitarbeiterteam.

An der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München werden jedes Jahr etwa 9.000 Patienten von einem großen Team tiermedizinischer Spezialist*innen nach dem neuesten Wissenstand betreut. Als Universitätstierklinik und Ausbildungsbetrieb für tiermedizinische Fachangestellte ist Weiterbildung für uns ein wichtiger Schwerpunkt. Eine umfassende und intensive Einarbeitung in Ihre neue Tätigkeit ist für uns selbstverständlich.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage direkt am Englischen Garten in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L Entgeltgruppe E5. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen oder ihnen gleichgestellte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Die Dienstzeiten enthalten keine Nachtdienste. Wochenend- und Feiertagsdienste (nur vormittags) werden im Wechsel mit weiteren Mitarbeiter*innen über das Jahr verteilt.

Weitere Informationen über die Medizinische Kleintierklinik der LMU München finden Sie hier!

Bewerbungsadresse:

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (max. 2 PDF-Anhänge; Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis, Referenzen) bis spätestens 15.03.2023 ausschließlich per E-Mail an: [email protected]

Für Fragen zu den angebotenen Stellen wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder telefonisch an 089/2180-2646.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...