Veterinärmedizin ist deutlich mehr als die Behandlung kranker Tiere. Dank modernster Technologien ist es möglich, den tierärztlichen Alltag neu zu denken, Ressourcen effektiver einzusetzen und Arbeitsabläufe zu optimieren Weiterlesen
Am 26. September 2023 verabschiedete die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ihren langjährigen Präsidenten Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif mit einer festlichen Veranstaltung in den Ruhestand Weiterlesen
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien Weiterlesen
Auf einer Nutzfläche von 2.885 qm bieten Forschungslabore, Seminarräume, Büros und eine Tierhaltung mit sehr hohen Sicherheitsstandards optimale Rahmenbedingungen für hochaktuelle Forschung Weiterlesen
RIANA Therapeutics, ein im Februar 2023 ausgegründetes Spin-Off der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni), hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Lead Discovery Center GmbH (LDC) abgeschlossen Weiterlesen
Am Montag, 4. September 2023, entdeckte die Besatzung des Schiffs Triton der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Tönnies in der Mündung der Elbe eine treibende tote Meeresschildkröte Weiterlesen
Die Kolleginnen Katarina Hazuchova und Tereza Jaresova von der Klinik für Kleintiere Innere Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen ersuchen die Kollegenschaft um Teilnahme an der Umfrage zum Management des Diabetes Mellitus bei Hunden und Katzen Weiterlesen
Bisher wurde angenommen, dass es solche pubertären Wachstumsschübe in der Körperlänge nur beim Menschen, nicht jedoch bei anderen Primaten gibt Weiterlesen