VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Schweiz

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Eine der wichtigsten Verpflichtungen von VSF-Suisse ist der Kampf gegen Hunger und Unterernährung. Vétérinaires Sans Frontières Suisse stärken alle 5 Säulen der Veterinärmedizin: Herdengesundheit, Prävention, Krankheitsüberwachung, Hygiene und Lebensmittelsicherheit,  veterinary public health und regulatorische und gesetzgebende Verfahren.

www.vsf-suisse.ch

. . .
20 Jahre «Impfen für Afrika»!

20 Jahre «Impfen für Afrika»!

Vom 2. bis 7. Juni 2025 spenden Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte die Einnahmen aus Impfungen an VSF-Suisse - Exklusivsponsor ist Virbac Schweiz

Vétérinaires Sans Frontières Suisse (VSF-Suisse)

VSF-Stellenausschreibung: Praktikum Programme (60-80%)

Vétérinaires Sans Frontières Suisse (VSF-Suisse) ist ein humanitärer, parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein mit Sitz in Bern

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Save the date: "Impfen für Afrika" 2022!

Auch dieses Jahr laufen die Vorbereitung für die Impfkampagne vom 9. bis 14. Mai 2022 auf Hochtouren

Impfen für Afrika 2021

Impfen für Afrika 2021 – machen Sie auch mit!

Auch dieses Jahr laufen die Vorbereitung für die Impfkampagne vom 30. August bis 4. September 2021 auf Hochtouren

Impfen für Afrika 2019

Impfen für Afrika 2019

Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte unterstützen bereits zum 14. Mal in der von Vétérinaires Sans Frontières Suisse organisierten Impfwoche vom 13. bis 18. Mai 2019 ihre Berufskollegen in Afrika

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Vétérinaires Sans Frontières Suisse sucht eine/n PraktikantIn

Zur Verstärkung des Teams in Bern sucht Vétérinaires Sans Frontières Suisse am Standort Bern eine/n PraktikantIn, 60-80 %

Impfen für Afrika 2018

Impfen für Afrika 2018

Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte unterstützen bereits zum 13. Mal in der von Vétérinaires Sans Frontières Suisse organisierten Impfwoche vom 4. bis 9. Juni 2018 ihre Berufskollegen in Afrika

Impfen für Afrika - Jede Impfung zählt!

Impfen für Afrika - Jede Impfung zählt!

Von 15. bis 20. Mai 2017 nehmen Tierärztinnen und Tierärzte der gesamten Schweiz an der Aktion « Impfen für Afrika» von Vétérinaires Sans Frontières Suisse teil

Impfen für Afrika 2016

Impfen für Afrika 2016

Vom 23. bis am 28. Mai 2016 werden die Vétérinaires Sans Frontières Suisse wieder die Impfkampagne "Impfen für Afrika" durchführen

Impfen für Afrika 2015

Impfen für Afrika 2015

Vom 1. bis 5. Juni 2015 findet die Aktion "Impfen für Afrika" bereits zum zehnten Mal in der Schweiz statt.

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Daniel Bolomey ist neuer VSF-Suisse Geschäftsführer

Seit Beginn des Jahres hat Vétérinaires Sans Frontières Suisse einen neuen Geschäftsleiter. Herr Daniel Bolomey ist 61 Jahre alt und verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung von NGOs

VSF-Suisse

VSF-Suisse sucht per 1. Januar 2014 einen Geschäftsführer

Für seine Geschäftsstelle in Bern sucht VSF-Suisse per 1. Januar 2014 eine/n Geschäftsführer/in 100%

25 Jahre VSF-Suisse

25 Jahre VSF-Suisse - Jubiläums-Symposium in St. Gallen

Um dieses Jubiläum zu feiern, sind Sie herzlich eingeladen, VSF-Suisse am 16. Oktober 2013 ab 14.00 Uhr an der OLMA in St. Gallen zu besuchen!

VSF-Suisse Jahresbericht 2012

VSF-Suisse Jahresbericht 2012

VSF-Suisse feiert 2013 seinen 25. Geburtstag. In den letzten 25 Jahren hat sich VSF-Suisse unerlässlich für die ländliche Bevölkerung Afrikas stark gemacht und leistet jeden Tag Hilfe zur Selbsthilfe - mit Erfolg!

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Impfen für Afrika 2013: Tierärtze engagieren sich für Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Bereits zum achten Mal führt Vétérinaires Sans Frontières Suisse (VSF-Suisse) die Solidaritätsaktion "Impfen für Afrika - jede Impfung zählt!" durch. Erstmals findet die Aktion über eine ganze Woche, nämlich vom 27. bis 31. Mai 2013 statt

VSF-Suisse

Impfen für Afrika - Jede Impfung zählt!

Zum achten Mal führt VSF-Suisse die Aktion "Impfen für Afrika - Jede Impfung zählt!" durch. Tierärzte impfen und behandeln in der Woche vom 27. bis 31. Mai wie gewohnt Patienten, spenden jedoch einen Teil ihrer Einnahmen zu Gunsten der Arbeit in Afrika

VSF-Suisse

Impfen für Afrika 2012

TierärtzInnen und TierhalterInnen engagieren sich für Vétérinaires sans Frontières Suisse

VSF-Suisse

VSF-Suisse sucht ein/e PraktikantIn im Bereich Programme Frankophones Afrika

Zur Verstärkung des VSF-Suisse-Teams am Hauptsitz in Bern wird ab Juli 2012 oder nach Vereinbarung eine/n PraktikantIn im Bereich Programme Frankophones Afrika, 60-80% gesucht.

VSF-Suisse

Aktion Impfen für Afrika 2012

Vétérinaires Sans Frontières Suisse (VSF-Suisse) führt dieses Jahr am Dienstag, 5. Juni zum siebten Mal die Aktion «Impfen für Afrika - Jede Impfung zählt!» durch

Bonny Wilkinson

Bonny Wilkinson ist die neue Geschäftsführerin von Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Seit dem 1. Januar 2012 hat Bonny Wilkinson das Ruder der Organisation übernommen, welche in 7 Ländern Afrikas tätig ist. Vétérinaires Sans Frontières Suisse (VSF-Suisse) leistet Hilfe an Bevölkerungsgruppen deren Lebensgrundlage von Nutztieren abhängig ist

VSF-Suisse

VSF-Suisse, Belgien und Deutschland in Ostafrika

VSF-Suisse, Belgien und Deutschland haben ihre Erfahrungen gemeinsam genutzt um in den semiariden Gebieten Nord-Kenia's sowie den Grenzregionen von Uganda, Äthiopien und Somalia das 'Improved Community Response to Drought' Projekt umzusetzen

VSF VertreterInnen aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Portugal sowie Schweiz und Kanada beim Europameeting der Tierärzte ohne Grenzen
AGES

Europatreffen der Tierärzte ohne Grenzen in der AGES Innsbruck im Zeichen der Ernährungssicherung

VSF-VertreterInnen aus sieben EU-Ländern, Schweiz und Kanada diskutierten am 5. und 6. Oktober 2011 über tierärztliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit und dessen Beitrag zur Armutsbekämpfung

VSF-Suisse

Impfen für Afrika – Dienstag, 8. Juni 2010

Gehören auch Sie zu den Tierärztinnen und Tierärzten, die in diesem Jahr unsere Projekte zugunsten von Frauen in Krisengebieten unterstützen!

VSF-Suisse

Impfen für Afrika 2009

Das Haustier impfen und zugleich anderen Menschen helfen: Bei der Aktion "Impfen für Afrika" vom Dienstag, 2. Juni 2009 spenden Tierärztinnen und Tierärzte die Hälfte ihrer Einnahmen an die Entwicklungsorganisation "Vétérinaires Sans Frontières Suisse"

die neuesten Meldungen

die neuesten internationalen Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…