Empfehlungen für Kleintierpraxen und -kliniken im Umgang mit dem neuen Coronavirus
Die Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin hat Empfehlungen für Kleintierpraxen und -kliniken im Umgang mit dem neuen Coronavirus veröffentlich.
Die Empfehlungen sind auf der Website der Schweizerischen Vereinigung für Kleintiermedizin als Download zu finden! An der selben Stelle finden Sie auch ein Informationsblatt des Tierspitals Zürich mit Information für Tierhalterinnen und Tierhalter!
Nach derzeitigem Wissensstand dürfte der Coronavirus COVID-19 zwar aus einem tierischen Reservoir stammen, die Spur führt aber zu exotischen Wildtieren, die auf einem Markt in China gehandelt wurden.
Die weitere Verbreitung des Virus erfolgt aber erwiesener Maßen durch Mensch-zu-Mensch-Infektionen. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Haustiere die Krankheit verbreiten können. Es ist auch bis Mitte März 2020 nur ein Fall beschrieben worden, wo ein Hund, nach enger Exposition gegenüber seinen mit COVID-19 erkrankten Besitzern, positiv auf das COVID-19-Virus getestet worden ist.
Der bei diesem Hund durchgeführte Test zeigte das Vorhandensein von genetischem Material aus dem COVID-19-Virus. Der Hund selbst zeigte keine klinischen Anzeichen der Krankheit.
Abgesehen von diesem Einzelfall gibt es bisher keinen Hinweis darauf, dass Haustiere eine bedeutende epidemiologische Rolle bei dieser menschlichen Krankheit spielen.