Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Als Dachverband vertritt die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte die Interessen von rund 3.000 Tierärztinnen und Tierärzten aus allen Berufsfeldern der Veterinärmedizin. Die GST wird als Verein geführt und wurde bereits 1813 gegründet.
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte repräsentiert die Schweizer Tierärzteschaft auch im europäischen Dachverband Federation of Veterinarians of Europe (FVE).
www.gstsvs.ch
Die gemeinsame Plattform der veterinärmedizinischen Fakultäten Bern und Zürich, der GST und GRAEUB zu mentaler Gesundheit - jetzt auch mit einer Notfallnummer
Weiterlesen
Mehr als 587 Tierärztinnen und Tierärzte und über 65 Ausstellerinnen und Aussteller nutzten die Schweizerischen Tierärztetage, um sich über aktuelle Themen und die neuesten Trends der Veterinärmedizin auszutauschen. Gebührend konnte das 10-Jahresjubiläum des Kongresses auf der Dinner-Party zusammen gefeiert werden.
Weiterlesen
Vom 3. bis 5. Mai 2023 finden im Forum Fribourg die Schweizerische Tierärztetage 2023 statt - das Programm ist online - profitieren Sie bis zum 31. März 2023 vom Frühbucherrabatt!
Weiterlesen
Vom 3. bis 5. Mai 2023 finden im Forum Fribourg die Schweizerische Tierärztetage 2023 statt - das Programm ist online - jetzt anmelden!
Weiterlesen
Mehr als 650 Tierärztinnen und Tierärzte und über 50 Ausstellerinnen und Aussteller besuchten die 9. Schweizerischen Tierärztetage am 5. und 6. Mai 2022 im Congress Center in Basel. Damit konnten die Tierärztetage wieder am Erfolg aus der Zeit vor der Pandemie anschliessen
Weiterlesen
Die traditionelle Dinnerparty der Schweizerischen Tierärztetage fand am 5. Mai 2022 im stilvollen "Restaurant Aqua" - dem ehemaligen Wasserwerk von Basel - statt
Weiterlesen
Die Schweizerischen Tierärztetage 2022 finden vom 5. bis 6. Mai 2022 im Congress Center Basel statt - Frühbucherrabatt bis zum 31. März 2022
Weiterlesen
Der Schweizer Tierschutz STS, die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST und die Kleinbauern-Vereinigung VKMB fordern den Nationalrat auf, dem Bundesrat zu folgen und das Tierwohl zu stärken
Weiterlesen
Daniel Gerber übernahm am 1. Juni 2021 die Leitung der Geschäftsstelle der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Weiterlesen
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) sagt Nein zur Trinkwasserinitiative. Diese könnte zu einer Verlagerung der Tierhaltung ins Ausland führen
Weiterlesen
Der englischsprachige BSAVA-Kongress (25. bis 27. März 2021), einer der größten Kleintierkongresse der Welt, wurde von der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) für insgesamt 6 SVK-Bildungspunkte (BP) anerkannt
Weiterlesen
Die 8. Schweizerischen Tierärztetage 2021 werden am 6. und 7. Mai 2021 online durchgeführt - lassen Sie sich von Christoph Kiefer begrüssen und erfahren Sie, weshalb sich eine Teilnahme am Onlinekongress lohnt
Weiterlesen
Die 8. Schweizerischen Tierärztetage 2021 werden aufgrund der epidemiologischen Prognose rund um das Corona-Virus am 6. und 7. Mai 2021 online durchgeführt
Weiterlesen
Diverse Online-Händler bieten Tierarzneimittel zum Verkauf an. In der Schweiz ist dies jedoch für die meisten Medikamente verboten
Weiterlesen
Der Verein Schweizerische Tierärztetage VSTT hat sich aufgrund der aktuellen Lage rund um den Corona-Virus entschieden, die 8. Schweizerischen Tierärztetage auf 5. bis 7. Mai 2021 in Fribourg zu verschieben.
Weiterlesen
Ab dem 27. April dürfen Tierarztpraxen wieder alle Untersuchungen und Behandlungen durchführen. Arbeitnehmende und Kunden werden weiterhin durch zusätzliche Vorkehrungen geschützt
Weiterlesen
Der Verein Schweizerische Tierärztetage VSTT hat sich aufgrund der aktuellen Lage rund um die rasante Verbreitung des Corona-Virus entschieden, die 8. Schweizerischen Tierärztetage 2020 auf den 25. 27.11.2020 zu verschieben
Weiterlesen
Tierarztpraxen und -kliniken bleiben weiterhin offen beschränken sich jedoch auf die Grundversorgung und zwingend notwendige Behandlungen. Der Notfalldienst wird aufrechterhalten
Weiterlesen
Vom 8. bis 10. Mai 2019 fanden die 7. Schweizerischen Tierärztetage im Forum Fribourg statt. Bei der Dinner Party im Saal Grenette wurden die Gäste mit Kulinarik und interaktiver Unterhaltung verwöhnt. Wir waren mit der Kamera dabei und haben die gute Stimmung eingefangen!
Weiterlesen
Mehr als 650 Tierärztinnen und Tierärzte und über 50 Ausstellerinnen und
Aussteller nutzten die 7. Schweizerischen Tierärztetage vom 8. bis 10. Mai 2019, um sich über
aktuelle Themen und die neuesten Trends der Veterinärmedizin
auszutauschen.
Weiterlesen
Die Schweizerischen Tierärztetage 2019 finden vom 8. bis 10. Mai 2019 im Forum Fribourg in Granges-Paccot statt
Weiterlesen
Die GST, das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und der VSKT laden am 21. März 2019 zur Tagung nach Bern!
Weiterlesen
Das Enthornen von Zicklein ist sehr heikel. Daher verlangt Nationalrätin Irène Kälin in einer Motion, diesen Eingriff zu verbieten. Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) begrüsst diese Motion
Weiterlesen
Die Delegierten der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) wählten im November Olivier Glardon zum neuen Präsidenten
Weiterlesen
Für die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) sind finanzielle Beiträge für Kuhhörner nicht zweckmässig
Weiterlesen
Zum Welttiertag am 4. Oktober lanciert eine breite Allianz eine neue nationale Kampagne zum Wohl der Katzen.
Weiterlesen
Aktuell sind in der Schweiz ausreichend Nutztierärzte tätig, damit eine gute Versorgung gewährleistet ist. Engpässe bestehen auf einzelne Regionen begrenzt
Weiterlesen
Vom 25. bis 27. April 2018 fanden die 6. Schweizerischen Tierärztetage im Congress Center Basel statt - wir waren mit der Kamera dabei und haben uns auch von Florian Klein beim magic dinner verzaubern lassen!
Weiterlesen
Die Schweizerischen Tierärztetage 2018 finden vom 25. bis 27. April 2018 im Congress Center Basel statt
Weiterlesen
Sie befürchtet jedoch einen grossen Aufwand für die Praxen. Die Datenbank macht nur Sinn, wenn sie Aussagen zu Resistenzen ermöglicht und wenn die Humanmedizin ein analoges System garantiert
Weiterlesen
Tierärztinnen und Tierärzte bleiben ihrem Beruf treu, arbeiten aber zunehmend in Teilzeitpensen. Der Anteil der Angestellten ist zudem in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen
Weiterlesen
Die Leishmaniose ist zu einer der häufigsten Reiseerkrankungen beim Hund in Mitteleuropa geworden. Grund ist die zunehmende Reiseaktivität mit Hunden
Weiterlesen
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) will sich gegen den Wildwuchs von Anbietern komplementärer Heilmethoden in der Tiermedizin wehren
Weiterlesen
Die Schweizerischen Tierärztetage 2017 finden vom 10. bis 12. Mai 2017 im Forum Fribourg in Granges-Paccot statt
Weiterlesen
Eine eigene Praxis führen, den Tierschutz überwachen oder im Labor neue Tests entwickeln: Angehende Tierärztinnen und Tierärzte können heute vielfältige Berufswege einschlagen
Weiterlesen
Die wissenschaftlichen Arbeiten des Schweizer Archivs für Tierheilkunde sind seit dem 1. Januar 2017 frei zugänglich und auf den wichtigsten Forschungsdatenbanken indexiert
Weiterlesen
Das «Schweizer Archiv für Tierheilkunde» (SAT) erscheint im Juni 2016 als Sondernummer zum Thema Antibiotikaresistenzen
Weiterlesen
Tierärztinnen und Tierärzte in der Schweiz arbeiten vermehrt in Gemeinschaftspraxen, die häufigste Praxisart ist heute die Kleintierpraxis. Arbeitsfelder ausserhalb von Praxen nehmen zu, zudem steigt der Frauenanteil stetig an
Weiterlesen
Rund 650 Teilnehmende besuchten die Schweizerischen Tierärztetage 2016, welche vom 11. bis zum 13. Mai im SwissTech Convention Center der ETH in Lausanne stattfanden
Weiterlesen
Vom 11. bis 13. Mai 2016 fanden die 4. Schweizerischen Tierärztetage im SwissTech Convention Center der ETH Lausanne statt - wir waren mit der Kamera dabei!
Weiterlesen
Die Schweizerischen Tierärztetage 2016 finden vom 11. bis 13. Mai 2016 in Lausanne im SwissTech Convention Center der ETH Lausanne statt
Weiterlesen
Das Schweizer Archiv für Tierheilkunde (SAT) wird in diesem Jahr 200 Jahre alt. Die international älteste Fachzeitschrift für Tierärztinnen und Tierärzte hat seit ihrer Gründung das Ziel, die Veterinärmedizin weiterzuentwickeln
Weiterlesen
Immer noch werden ganz junge Ziegen enthornt, weil ein eventuelles Verletzungsrisiko der Ziegen oder des Tierhalters durch die Hörner bestehe. Dieser für die Zicklein schmerzhafte Eingriff ist stark umstritten
Weiterlesen
In den tierärztlichen Privatapotheken werden seit einigen Jahren Kontrollen durch die kantonalen Veterinärämter durchgeführt
Weiterlesen
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte stellt ihren Jahresbericht 2014 vor
Weiterlesen
Die fachspezifischen Programme der Sektionen und die standespolitischen Veranstaltungen lockten vom 6. bis 8. Mai 2015 mehr als 500 Tierärztinnen und Tierärzte an die Schweizerischen Tierärztetage in Basel
Weiterlesen
Die 3. Schweizerischen Tierärztetage finden vom 6. bis 8. Mai 2015 in Basel statt
Weiterlesen
Die GST unterstützt die Strategie gegen Antibiotikaresistenzen und verweist auf prioritäre Massnahmen. Für die erfolgreiche Umsetzung der Massnahmen braucht es jedoch das Engagement aller Beteiligten
Weiterlesen
Die GST begrüsst, dass mit der Revision der Tierarzneimittelverordnung TAMV die Rolle der Tierärzteschaft mit ihrer fundierten Grundausbildung sowie Weiterbildung gestärkt wird und dass die Bestrebungen zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen unterstützt werden sollen
Weiterlesen
Der Bund und die betroffenen Ämter (BAG, BLW und BLV) haben eine breit abgestützte, nationalen Strategie gegen Antibiotikaresistenzen (StAR) erarbeitet. Bis zum 15. März konnten betroffene Verbände und Institutionen ihre Stellungnahmen einreichen
Weiterlesen
Ärztinnen und Ärzte sollen eine Landessprache beherrschen, wenn sie in der Schweiz ihren Beruf ausüben. Dies gilt auch für die Tierärzteschaft
Weiterlesen
Die GST ist bestrebt, die wissenschaftlichen Arbeiten der SAT-Jahrgänge 20022014 so bald als möglich auf der GST-Webseite zur Verfügung zu stellen. In den kommenden Tagen können sämtliche Arbeiten im Full-Text als PDF heruntergeladen werden
Weiterlesen
Am Workshop vom 26. Februar 2015 wird der Strategieentwurf aus Sicht der Human- und Veterinärmedizin vorgestellt. Verschiedene Organisationen werden ihre Haltung zum Strategieentwurf kommentieren
Weiterlesen
Ist das Arbeitsrecht für Tierärztinnen und Tierärzte speziell? Die Frage ist berechtigt - die Antwort lautet: ja und nein!
Weiterlesen
Das Schweizer Archiv für Tierheilkunde erscheint seit Januar 2015 im neuen Layout und neuen Inhalten. Gleichzeitig wird auch der Online-Auftritt auf der GST-Website etabliert
Weiterlesen
Die GST konnte sich in diesem Jahr in den verschiedenen vorberatenden Arbeitsgruppen zu den Strategiearbeiten gegen Antibiotikaresistenzen einbringen
Weiterlesen
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV ist ab 2015 für die Herstellung und den Vertrieb des neuen Heimtierpasses zuständig. Der Bestell- und Lieferprozess der GST entfällt
Weiterlesen
Ab dem 29.12.2014 gibt es den neuen Heimtierpass für Hunde, Katzen und Frettchen
Weiterlesen
Um Antibiotikaresistenzen möglichst zu verhindern, schlägt die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) eine gesetzliche Grundlage für ein Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin vor
Weiterlesen
Am 24. und 25. Oktober 2014 öffnet die GST ihre neue Büro-Räumlichkeiten im Länggasse-Quartier in Bern
Weiterlesen
Mit den Diplomprüfungen 2014 an den Berufsschulen in Zürich, Bern, Luzern und Lausanne haben 182 Lernende ihre Lehre mit dem eidgenössischen Fähigkeitsausweis zur diplomierten TPA erfolgreich abgeschlossen
Weiterlesen
Die Bestimmungen der geltenden Tierschutzverordnung vom 23. April 2008 (TSchV) sollen durch drei neue Amtsverordnungen präzisiert werden. Dazu hat die GST in Zusammenarbeit mit den betroffenen Fachsektionen sowie externen Partnern Stellung genommen
Weiterlesen
Der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit als Inhaberin oder Teilhaber einer tierärztlichen Praxis ist das Ziel der meisten Tierärztinnen und Tierärzte in der Schweiz - Seminar am 6. November 2014
Weiterlesen
Die GST-Fachsektion «Schweizerische Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz» (STVT) hat eine neue Webseite mit mehreren Rubriken rund um aktuelle Tierschutz-Themen erstellt
Weiterlesen
Die Verordnung vom 18. April 2007 über die Einfuhr von Heimtieren (EHtV), die Teil des Veterinäranhangs ist, wird infolge des neuen entsprechenden Erlasses in der EU materiell geringfügig angepasst
Weiterlesen
Der Jahresbericht der GSt liefert einen Überblick zu den wichtigsten Themen, die den Dachverband der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte und ihre Sektionen beschäftigten
Weiterlesen
Die Delegierten wählten am 5. Juni 2014 Christoph Kiefer zum neuen Präsidenten der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Weiterlesen
Die Früherkennung von Krankheiten und deren Risiken wird immer wichtiger. Eine professionelle tierärztliche Bestandesbetreuung, also die fachspezifische Betreuung von Nutztieren in Herden, ist daher zukunftsweisend
Weiterlesen
An den 2. Schweizerischen Tierärztetagen vom 14. bis 16. Mai 2014 in Interlaken trafen sich rund 700 Teilnehmer. Sechs Fachsektionen präsentierten je ein hochstehendes wissenschaftliches Programm
Weiterlesen
Stellungnahme der Schweizerischen Vereinigung für Verhaltensmedizin STVV zum geplanten Auftritt von Cesar Millan in der Schweiz
Weiterlesen
Für die 2. Schweizerischen Tierärztetage vom 14. bis 16. Mai 2014 in Interlaken haben sich bereits über 600 Teilnehmer angemeldet. Ein vielversprechendes Signal für das bevorstehende Jahres-Highlight
Weiterlesen
Die Preispolitik der Abnehmer führt die Fleischproduzenten in Versuchung aus wirtschaftlichen Gründen die Tierschutzverordnung zu umgehen
Weiterlesen
Die GST-Fachsektion «Schweizerische Vereinigung für Pferdemedizin» hat in Zusammenarbeit mit der GST einen neuen Web-Auftritt erarbeitet
Weiterlesen
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte stiftet den GST-Preis als Anerkennung besonderer Leistungen auf dem Gebiet der Veterinärmedizin. Die Preissumme beträgt Fr. 5.000.
Weiterlesen
Aufgrund verschiedener Einflussfaktoren kann kein einheitliches Bild zur Lage der Nutztierärzte gezeichnet werden. Soll der Beruf des Nutztierarztes auch in Zukunft attraktiv sein, ist entscheidend, dass Nutztierärztinnen und Nutztierärzte für ihre Leistungen weiterhin angemessen entschädigt werden
Weiterlesen
Im Mai ist es soweit! Wie vor zwei Jahren wird der gemeinsame Kongress der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte im Congress Centre Kursaal Interlaken durchgeführt. Die Fachsektionen STVV, SVSM, SVK, camvet.ch und SVW sind in Interlaken mit einem wissenschaftlichen Programm vor Ort
Weiterlesen
Nach intensiven Vorarbeiten sind die neuen Statuten an der Delegiertenversammlung der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte vom 21. November 2013 angenommen worden
Weiterlesen
Die 2. Schweizerischen Tierärztetage finden vom 14. bis 16. Mai 2014 in Interlaken statt. Wie vor zwei Jahren wird der gemeinsame Kongress der schweizerischen Tierärztinnen und Tierärzte wieder im Congress Centre Kursaal Interlaken an der Aare durchgeführt
Weiterlesen
Nach engagierter Tätigkeit für die GST stellt Frau Dr. med. vet. Julika Fitzi ihr Amt als Präsidentin auf Ende 2013 zur Verfügung
Weiterlesen
An der Delegiertenversammlung wurde die Schweizerische Vereinigung der Arbeitgeber-Tierärzteschaft (SVAT) als neue Sektion der GST aufgenommen
Weiterlesen
Um dieses Jubiläum zu feiern, sind Sie herzlich eingeladen, VSF-Suisse am 16. Oktober 2013 ab 14.00 Uhr an der OLMA in St. Gallen zu besuchen!
Weiterlesen
Der Vorstand der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST unterstützt die Revision des Epidemiengesetzes und empfiehlt ein «Ja» am 22. September
Weiterlesen
Das Musée du Cheval in La Sarraz (VD) zeigt bis Ende Oktober 2013 eine Sonderausstellung der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) zur Geschichte der Pferdemedizin
Weiterlesen
Mit einem dreitägigen Jubiläumskongress feierte die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST in Bern ihre Gründung vor 200 Jahren. Gastredner Bundesrat Alain Berset gratulierte der GST zu diesem Anlass und dankte der Tierärzteschaft für ihren Einsatz für die Tiergesundheit
Weiterlesen
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) wird 200 Jahre alt. Sie eröffnet ihr Jubiläumsjahr mit der Herausgabe einer Festschrift. Lange Zeit befasste sich die Veterinärmedizin vorab mit Pferden, Rindern und Schweinen
Weiterlesen
Am 20. Juni 2013 findet von 10 12 Uhr im Neuen Lehrgebäude Tierspital Bern, die Gründungsversammlung der Schweizerische Vereinigung der Arbeitgeber-Tierärzteschaft (SVAT)
Weiterlesen
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) verurteilt die Täuschungsvorfälle mit Pferdefleisch. Sie fordert eine Koordination der Kontrollen entlang der Produktionskette vom Stall bis auf den Teller, und dies besonders im internationalen Verkehr
Weiterlesen
Nach 200‐jährigem Bestehen erhält die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte mit Julika Fitzi erstmals eine Frau als Präsidentin
Weiterlesen
Mit 30. Mai 2012 endet die Möglichkeit zur Voranmeldung zu den Schweizerischen Tierärztetagen. Danach kann ein Tagespass nur noch an der Tageskassa vor Ort gekauft werden (510 CHF)
Weiterlesen
Das ist das Motto der 1. Schweizerischen Tierärztetage, die vom 13. bis 15.6 2012 in Interlaken stattfinden
Weiterlesen
Am 15. und 16. September 2011 findet im Kongresszentrum Davos der GST-Jahreskongress statt
Weiterlesen
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) bedauert sehr, dass der Nationalrat kantonalen Sonderregelungen bei der Hundegesetzgebung Tür und Tor öffnen will
Weiterlesen
Die gastgebende Sektion der Vets2004 in Davos ist die Sektion der Assistenztierärzte und Assistenztierärztinnen SAA der GST
Weiterlesen