VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Swissmedic
Schweiz

Jobangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Veterinärmedizin)

Swissmedic ist die Schweizerische Überwachungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte. Sie gewährleistet, dass nur qualitativ einwandfreie, sichere und wirksame Heilmittel in der Schweiz in Verkehr gebracht werden.

. . .

Möchten Sie sich bei der behördlichen Überwachung und der Bekämpfung des illegalen Handels mit Arzneimitteln engagieren? Wir bieten Ihnen eine spannende Herausforderung als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Veterinärmedizin) 90 – 100 %

Ihre neue Herausforderung?

Sie beschäftigen sich mit widerrechtlichen Arzneimittelimporten, Vertrieb nicht zugelassener Arzneimittel und anderen Zuwiderhandlungen gegen das Arzneimittelrecht. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bearbeiten Sie die eingehenden Verdachtsmeldungen nach risikobasierten Kriterien, entscheiden über die anzuordnenden Massnahmen und setzen diese um.

Für die Aufgabenerfüllung arbeiten Sie intern mit anderen Fachabteilungen und extern mit anderen Behörden und Organisationen zusammen. Ihr fundiertes tierärztliches Wissen ist bei der Bearbeitung veterinärmedizinischer Fälle von grosser Wichtigkeit. Zudem engagieren Sie sich in Fachgruppen als Experten/in.

Ihr Profil?

Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit und können idealerweise auf Berufserfahrung im Bereich der Herstellung und des Handels von Arzneimitteln zurückgreifen. Sie setzen sich gerne mit rechtlichen Fragen auseinander und kennen die Gesetzgebung im tierärztlichen Umfeld.

Sie denken analytisch, sind entscheidfreudig und können sich auch in heiklen Situationen durchsetzen. Als kommunikationsstarke Persönlichkeit verhandeln Sie mehrsprachig (d, f, e) und adressatengerecht.

Dank Ihrer gewinnenden und flexiblen Art gelingt es Ihnen gut, engagiert und kreativ an eine Herausforderung ranzugehen und sich in ein komplexes
Thema einzubringen.

Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem spannenden Umfeld. Attraktive Anstellungsbedingungen und ein Arbeitsplatz in der Nähe des Hauptbahnhofes Bern runden das prüfenswerte Angebot ab.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen gerne Ruth Mosimann, Leiterin Einheit Illegale Arzneimittel oder Ruth Maurer, Personalverantwortliche zur Verfügung (Telefon +41 (0)31 322 02 11).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Swissmedic | Schweizerisches Heilmittelinstitut
Personal und Organisation, Ref. MKA WIMI
Hallerstrasse 7, CH-3000 Bern 9

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…