VET-MAGAZIN logo
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Schweizer Tierschutz STS
Schweiz

7. Wildtiertagung des Schweizer Tierschutz STS

Der Igelschutz ist Thema der 7. Wildtiertagung des Schweizer Tierschutz STS am 3. Mai 2024 in Olten

. . .

Eine aktuelle Studie belegt, dass in der Stadt Zürich die Igelpopulation in den letzten 25 Jahren um fast die Hälfte geschrumpft ist und die Verbreitung der Igel ebenfalls abgenommen hat. 

Wir alle, die wir Zugang zu Gärten und Grünflächen haben, können mit einer entsprechenden Umgebungsgestaltung einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität der tierischen Nutzer dieser Habite, wie dem Igel, leisten. 

Auch wenn die aktuellen Zahlen zu den Igelbeständen keine klare Aussage zur gesamtschweizerischen Bestandesentwicklung zulassen, so deuten sie doch stark darauf hin, dass Igel durch menschliche Tätigkeiten immer stärker unter Druck geraten. Auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der Schweiz wird der Igel neu als «potentiell gefährdet» eingestuft.

An der 7. Wildtiertagung des Schweizer Tierschutz STS beschäftigen wir uns mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Biologie und Lebensweise des Igels. Es werden die rechtlichen Grundlagen im Umgang mit diesem Wildtier erläutert und wir erhalten Einblick in die Arbeit eines Igelsuchhundes.

Die Präsentation zur igelgerechten Umgebungsgestaltung zeigt, mit welchen Massnahmen Risiken für den Igel vermieden und Habitataufwertungen umgesetzt werden können. 

Dass Igel mit massiven Problemen zu kämpfen haben, zeigt auch die steigende Zahl der Igelpatienten in Auffangstationen. Den Nachmittagsschwerpunkt legen wir deshalb beim tiergerechten Umgang mit den Pfleglingen, deren tierärztliche Diagnose und Wiederaussetzung.

Als Abschluss stellt der Kinder- und Jugendtierschutz Krax sein neues Schulprogramm zum Igel vor.

Die Tagung richtet sich besonders an Haus- und Gartenbesitzerinnen, an die Ämter des kantonalen Vollzugs, an Bau- und Abbruchfirmen, an Gartenbauer, an Betreiberinnen und Betreiber von Igelstationen und natürlich an alle, die sich grundsätzlich für diesen sympathischen tierischen Nachbarn interessieren.

Die Tagung wird von der Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte VSKT als Aus- und Weiterbildung im Umfang von einem halben Tag für Tierpflegerinnen und Tierpfleger empfohlen.

Weitere Informationen: 7. Wildtiertagung des Schweizer Tierschutz STS

Datum: Freitag, 3. Mai 2024

Zeit: 09:30 bis ca.16:00 Uhr

Ort: Kongresszentrum Hotel Arte in Olten und online via Zoom

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…