SUST Tierhandelreport Schweiz 2023

(16.11.2023) Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) veröffentlicht Transparenzindex von Organisationen, die Tiere aus dem Ausland vermitteln.

Wer ein Tier aus dem Ausland adoptieren will, hat die Qual der Wahl: Dutzende Tierschutzorganisationen bieten Tiere aus verschiedensten Ländern in jedem Alter und jeder Grösse an. Nicht alle dieser Organisationen arbeiten seriös und professionell, erschreckend wenige sind bereit ihre Abläufe offenzulegen. 

SUST Tierhandelreport Schweiz 2023 Die Konsequenzen tragen immer die Tiere: Sie landen in einem ungeeigneten Zuhause, werden zu Wanderpokalen oder nicht selten eingeschläfert. Die SUST bietet mit ihrem Tierhandelreport Hand und zeigt auf, was eine seriöse und nachhaltige Vermittlung beinhaltet, und gibt Tipps, woran seriöse Organisationen erkannt werden.

«Glückstransporte» werden sie auch genannt, wenn Tiertransporter Hunde und Katzen aus dem Ausland in die Schweiz fahren. In der öffentlichen Wahrnehmung überwiegt denn auch die Darstellung erfolgreicher Vermittlungen. Nur selten wird bekannt, dass viele dieser Vermittlungen ein trauriges Ende nehmen.

Die SUST hat sich dieses Themas angenommen: Bislang wurden 47 aus dem Ausland importierende Tierschutzorganisationen aufgefordert, anhand eines Fragebogens über ihre Prozesse zu informieren. Lediglich drei Organisationen kamen der Aufforderung nach. In intensiven Recherchen suchten die Fachleute der SUST Informationen zusammen.

Das Ergebnis ist ernüchternd: Es steht nicht gut um die Qualität der Vermittlungen.

Das zeigt die Notwendigkeit auf, dieses Projekt laufend weiterzuführen und die Öffentlichkeit breit und aktuell zu informieren.

Hierzu baut die SUST auch auf die Mithilfe von Betroffenen: TierhalterInnen, welche ein Tier aus dem Ausland adoptiert haben, sind eingeladen, ihre Erfahrungen anhand eines Erfahrungsberichtes mitzuteilen - https://www.susyutzinger.ch/Tierhandelreport



Weitere Meldungen

Schweiz

Schärfere Sanktionen beim illegalen Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen

An seiner Sitzung vom 18. September 2020 hat der Bundesrat die Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten (BGCITES) verabschiedet
Weiterlesen

Schweizer Tierschutz STS

Tierinserate auf Schweizer Internetplattformen

Drei Jahre nach einer ersten Recherche unterzog der Schweizer Tierschutz STS die wichtigsten Schweizer Online-Inserateplattformen erneut einem Tierschutz-Test
Weiterlesen

Schweizer Tierschutz STS

Schweizer Tierschutz STS kritisiert Inseratehandel mit Tieren im Internet

Tausende Tiere werden auf Schweizer Online-Inserateplattformen zum Kauf angeboten. Zum zweiten Mal hat der Schweizer Tierschutz STS die Angebote im Rahmen einer umfangreichen Recherche unter die Lupe genommen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen