
SUST Tierhandelreport Schweiz 2023
Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) veröffentlicht Transparenzindex von Organisationen, die Tiere aus dem Ausland vermitteln.
Wer ein Tier aus dem Ausland adoptieren will, hat die Qual der Wahl: Dutzende Tierschutzorganisationen bieten Tiere aus verschiedensten Ländern in jedem Alter und jeder Grösse an. Nicht alle dieser Organisationen arbeiten seriös und professionell, erschreckend wenige sind bereit ihre Abläufe offenzulegen.
Die Konsequenzen tragen immer die Tiere: Sie landen in einem ungeeigneten Zuhause, werden zu Wanderpokalen oder nicht selten eingeschläfert. Die SUST bietet mit ihrem Tierhandelreport Hand und zeigt auf, was eine seriöse und nachhaltige Vermittlung beinhaltet, und gibt Tipps, woran seriöse Organisationen erkannt werden.
«Glückstransporte» werden sie auch genannt, wenn Tiertransporter Hunde und Katzen aus dem Ausland in die Schweiz fahren. In der öffentlichen Wahrnehmung überwiegt denn auch die Darstellung erfolgreicher Vermittlungen. Nur selten wird bekannt, dass viele dieser Vermittlungen ein trauriges Ende nehmen.
Die SUST hat sich dieses Themas angenommen: Bislang wurden 47 aus dem Ausland importierende Tierschutzorganisationen aufgefordert, anhand eines Fragebogens über ihre Prozesse zu informieren. Lediglich drei Organisationen kamen der Aufforderung nach. In intensiven Recherchen suchten die Fachleute der SUST Informationen zusammen.
Das Ergebnis ist ernüchternd: Es steht nicht gut um die Qualität der Vermittlungen.
Das zeigt die Notwendigkeit auf, dieses Projekt laufend weiterzuführen und die Öffentlichkeit breit und aktuell zu informieren.
Hierzu baut die SUST auch auf die Mithilfe von Betroffenen: TierhalterInnen, welche ein Tier aus dem Ausland adoptiert haben, sind eingeladen, ihre Erfahrungen anhand eines Erfahrungsberichtes mitzuteilen - https://www.susyutzinger.ch/Tierhandelreport
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
