Staupe nun auch im Kanton Zürich nachgewiesen
Ein Vorkommen der Viruserkrankung Staupe im Kanton Zürich war zu erwarten. Nun wurden im Laufe der letzten Tage bei mehreren Füchsen im Kanton Infektionen mit dem Staupevirus nachgewiesen.
Für Hunde kann die hoch ansteckende Krankheit tödlich verlaufen. Allen Hundehaltern wird deshalb nahe gelegt, den Impfschutz ihres Tieres zu überprüfen und ihn nötigenfalls zu erneuern. Für Menschen und Hauskatzen besteht keine Erkrankungsgefahr.
In den letzten Monaten wurden bei zahlreichen Wildtieren in der Ostschweiz und im Kanton Aargau Infektionen durch das Staupevirus nachgewiesen. Nun sind auch im Kanton Zürich, in der Region Pfannenstil, die ersten, schwer erkrankten Füchse registriert.
Sie mussten erlegt werden oder wurden gar tot aufgefunden. Es ist damit zu rechnen, dass sich die Erkrankung in nächster Zeit bei den Wildtieren weiter ausbreiten wird. Fälle bei Haushunden sind bisher keine bekannt.
Eine Übertragung des Staupevirus von Wildtieren auf den Haushund wird bei engem Kontakt zwischen empfindlichen und infizierten Tieren als möglich erachtet, wurde jedoch bisher nicht klar dokumentiert.
Hunde impfen und an die Leine nehmen – Fälle melden
Am Staupevirus erkrankte Wildtiere fallen vor allem durch ihr verändertes Verhalten (mangelnde Scheu, Apathie) auf. Bei Beobachtungen von staupeverdächtigen Wildtieren ist es wichtig, sofort die zuständige Jagdgesellschaft oder die Fischerei- und Jagdverwaltung zu informieren (Telefon 052 397 70 70).
Hundehaltern wird empfohlen, im Wald und in Waldnähe ihren Hund anzuleinen sowie den Impfschutz des Hundes zu überprüfen und nötigenfalls zu erneuern. Rechtzeitiges und regelmässiges Impfen verhindert die Infektion von Hunden mit Staupe.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Vetsuisse
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
