VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Katze im Transporter
shutterstock.com/Lightspruch
Schweiz

Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste»

Die Zewo hat den Schweizer Tierschutz STS von der Liste der Organisationen gestrichen, die «erheblich von den Zewo-Standards abweichen».

. . .

Damit rät die Zewo auch nicht mehr davon ab, den STS mit Spenden zu unterstützen. Dies, nachdem die Zewo, die gemeinnützige Nonprofit-Organisationen zertifiziert, beim STS erste wichtige Reformpunkte als erfolgreich umgesetzt erachtet hat.

Einer dieser Reformpunkte betrifft die Jahresrechnung 2023, die der STS in neuer, detaillierterer Form auf seiner Webseite publiziert hat. 

Ab dem Geschäftsjahr 2024 erstellt und veröffentlicht der STS seine Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER 21 mit ordentlicher Revision, inklusive Budgetprozess und internem Kontrollsystem (IKS). 

Dieser Rechnungsstandard ist speziell auf Nonprofit-Organisationen zugeschnitten und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der finanziellen Lage.

Den Zewo-Standards folgen

Die Zewo hatte den STS letztes Jahr auf die Liste jener Organisationen gesetzt, die «erheblich von den Zewo-Standards abweichen». 

Dies wurde nun aufgrund verschiedener Reformschritte rückgängig gemacht. In den kommenden Monaten wird der STS schrittweise und freiwillig die Standards der NPO-Gütesiegelorganisation Zewo umsetzen. Damit unterstreicht er sein Bekenntnis zu Transparenz, Effizienz und ethischem Handeln. 

Im Frühjahr 2025 unterzieht sich der STS einer unverbindlichen Einschätzung durch die Zewo, um die Fortschritte zu dokumentieren und zu validieren. Über einen Beitritt zur Zewo wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Neues Geschäftsreglement

Zudem hat der STS verschiedene Schlüsselpositionen besetzt und Marco Mettler im Mai 2024 zum Geschäftsführer ernannt. Der Dachverband von 71 Sektionen in der Schweiz und in Liechtenstein wird nun von einer vierköpfigen Geschäftsleitung operativ geführt. 

Deren Aufgaben und jene des Zentralvorstands als strategisches Organ sind in einem neuen Geschäftsreglement festgehalten, das auch Richtlinien zur Vermeidung von Interessenskonflikten auf Vorstand- und Geschäftsleitungsebene enthält.

Neues Präsidium, neue Statuten

Der Schweizer Tierschutz STS befindet sich seit Anfang 2024 in einem umfassenden Reformprozess, um die Organisation zu modernisieren, die Strukturen zu optimieren und die Transparenz deutlich zu verbessern. 

Dieser Prozess wurde durch interne Herausforderungen ausgelöst und hat zum Ziel, den STS für die Zukunft zu stärken und seine Position als führende Tierschutzorganisation der Schweiz weiter auszubauen. 

An einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung im März 2025 wählen die STS-Delegierten eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten und stimmen über revidierte Statuten ab, die von einer Reformgruppe im Auftrag des Zentralvorstands erarbeitet wurden.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

Rote Katze
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Fortbildungen zum Thema mentale Gesundheit
shutterstock.com/Krakenimages.com
KATZENMEDIZIN #23
just4vets
KATZENMEDIZIN #23
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…