
Schweizer Tierschutz STS gründet eine Reformgruppe
Der Zentralvorstand des Schweizer Tierschutz STS hat die Gründung einer Reformgruppe beschlossen, um die Organisation durch die aktuellen Herausforderungen zu führen und einen Grundstein für eine positive Zukunft zu legen.
Diese Initiative unterstreicht das Bestreben des STS, seine Strukturen zu stärken und seine Mission effektiver zu verfolgen.
Der Zentralvorstand des Schweizer Tierschutz STS hat an seiner Sitzung von Ende März 2024 die Gründung dieser Reformgruppe beschlossen. Sie besteht aus Mitgliedern der Sektionen und soll die zukünftigen Aufgaben des STS definieren, eine passende Organisationsstruktur entwerfen und die Werte, für die der Verband einstehen will, neu beleuchten.
Mit einem besonderen Fokus auf Transparenz, Kommunikation, Mitsprache der Sektionen und einer Findungskommission für das STS-Präsidium trägt die Reformgruppe zur Neuausrichtung und Stärkung des STS bei.
Unabhängigkeit der STS-Reformgruppe
Ein wesentliches Merkmal der Reformgruppe ist ihre Unabhängigkeit vom Zentralvorstand, was eine offene Diskussion und Entscheidungsfindung ermöglicht. Dies gewährleistet, dass die Gruppe ohne Weisungen agieren und somit unvoreingenommen zum Wohl des STS und seiner Mitglieder arbeiten kann.
Mitgliedschaft und Vertretung
Um eine breite Repräsentation und Diversität sicherzustellen, werden derzeit engagierte Delegierte der Sektionen gesucht, die Teil der Reformgruppe werden möchten.
Die Gruppe wird aus fünf bis sieben Mitgliedern bestehen und die verschiedenen Landesteile sowie die Geschlechterdiversität angemessen berücksichtigen.
Der Zentralvorstand hat Dr. Jascha Schneider-Marfels, Delegierter des Tierschutz beider Basel, zum Präsidenten der Reformgruppe ernannt.
Nächste Schritte
Ein erstes Treffen der Reformgruppe ist für Mai 2024 geplant, gefolgt von einer Meinungsumfrage bei den Sektionen vor den Sommerferien. Im Herbst dieses Jahres werden die Sektionen über die Ergebnisse der Umfrage sowie mögliche konkrete Handlungsvorschläge informiert.
Mit dieser Initiative bekräftigt der Schweizer Tierschutz STS sein Engagement für eine transparente und zukunftsorientierte Organisation.
Der STS freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und Stakeholdern, um den Tierschutz in der Schweiz weiter zu stärken.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
